Darknet in Oman?

Hallo!
" The Authorities of Oman force Internet cafe owners to share their customers data on a weekly basis. It is a strictly enforced rule set by the Omani government for safety reasons. Be very careful with the information you share while using an Internet cafe in Oman. "

Ist es unter obiger Voraussetzung denkbar, dass jemand sich im Oman in ein Internetcafe setzt und im Darknet Diebesgut zum Kauf anbietet? Könnte es sein, dass der Zugang zum Darknet gar nicht möglich ist, weil von Staats wegen gesperrt?

Gruß,
Eva

Denkbar ist das durchaus. Kleiner Exkurs:

DAS Darknet existiert nicht. Darknet ist ein Name für eine bestimmte Art der Vernetzung, von solchen Netzen können tausende existieren.

Okay! Aber wäre es sicher, da einzusteigen, wenn die Internetcafe-Betreiber die Daten ihrer Nutzer melden müssen? Daraus, wie man ins Netz geht, lassen sich doch Rückschlüsse ziehen oder nicht?
Gruß,
Eva

Hallo,

klar ist das möglich. Selbst China, das wohl am aktivsten gegen solche Netze vorgeht schafft es bisher nicht, den Zugang dazu vollständig zu blockieren. Sie machen zwar Fortschritte, aber ein technisch versierter Nutzer wird es an jedem Internet-Anschluss schaffen bspw. mit TOR eine Verbindung zum „Darknet“ herzustellen.

Gruß,
Steve

Nicht ärgern, wenn ich noch weiter nachhake, ist reine Neugier :smile:

Auf dem PC im Intenet-Cafe muss man doch TOR etc. erstmal installieren, oder? Und das hinterlässt eine Spur? Wenn der Betreiber jetzt die Daten meldet, müsste man doch sehen, dass sich da jemand unter dem Radar wegducken wollte?
Gruß,
Eva

Kein Problem, dafür ist das Forum ja da.

TOR oder ähnliche Software muss man nicht zwangsläufig installieren, die gibt es auch „Portable“:

Man packt die Software einfach auf einen USB-Stick, steckt diesen im Internet-Cafe an und startet die Software von dort. Wenn man fertig ist, zieht man den Stick wieder ab und hinterlässt somit keine Spuren auf dem System.

Gruß,
Steve

1 „Gefällt mir“

@ alle:

Danke euch herzlich - große Hilfe!

Gruß,
Eva

Wenn Du in einem Internet-Cafe bist und auf den Rechnern ist die Software zum Zugriff auf „das Darknet“ (damit ist hier wohl das Tor-Netzwerk gemeint) nicht installiert ist, wirst Du es schwer haben, auf das „Darknet“ zuzugreifen. Wenn Du eigene Hardware mitbringst, auf der Du die „Tor-Programme“ installieren kannst, wird es sehr schwer, die Nutzung zu sperren. Schwer im Sinne von „nahezu unmöglich“.

Auch mit einem Smartphone kannst Du das Tor-Netzwerk nutzen (orbot, Tor-Browser).

Sebastian

Tor bietet Möglichkeiten, den Internetverkehr eines Nutzers so ähnlich wie „normalen“ Internetverkehr, also irgendwelche normalen HTTP-Requests. Es gibt auch immer „Bridges“, also Server, mit denen man den Erstkontakt aufehmen muss, deren Adressen vor staatlichen Zensurbehörden geheimhehalten werden. Klar, ein paar Adressen können sie herausfinden und sprre, aber da kommen immer neue nach …

Sebastian

Dann nimmst du eben die Lösung die Steve oben beschreibt: