Hallo,
wir haben in unserem gemeinnützigen Verein ein zinsloses Darlehen an ein Mitglied gewährt.
Satzungskonform ist die Sache, soweit kein Problem.
Mein Vorgänger hat das entsprechenden Sachkonto in der Software als „normale“ Ausgabe angesetzt. Jedoch kam es in seiner Amtszeit nie dazu, dass der Titel genutzt wurde.
Jetzt „fehlt“ mir aber im Jahresabschluss in der Bilanz der entsprechenden Betrag, da er ja als Ausgabe gebucht wurde. Und das Sachkonto ist logischer Weise auch wieder auf Null gesetzt.
Nun die Frage(n).
Eigentlich ist ein Darlehen doch eine Forderung, die auch nach Jahreswechsel weiter übernommen werden sollte und entsprechend in der Bilanz auftaucht?
Oder kann man es auch als Ausgabe verbuchen? Aber wie buche ich dann die Rückzahlung?
Ich sehe es so, dass das Sachkonto in der Bilanz als Forderung auftauchen muss. Dann wird diese auch automatisch in das neue Jahr übernommen, ich kann auch die Rückzahlungen darauf buchen und sehe, wenn es auf Null geht.
Vielen Dank im Voraus
Mirko Ullrich