ich muss für eine geplante Datenbank-Anwendung ein ER-Diagramm (Entity Relationship) erstellen. Mein Problem ist die Darstellung von Tabellen, die während des Programmablaufs erstellt werden. Es wird so sein, dass für jeden neuen Anwender eine neue Tabelle erstellt werden muss. Nur wie stelle ich diese dynamische Zunahme der Tabellen im ER-Diagramm dar? Alles andere ist klar, nur eben diese Dynamik…
da kann man Jose´ (wie kriegt man den Strich über das e?)
eigentlich nur Recht geben.
Ganz einfach: Zuerst die Taste ´ drücken (das ist die links bneben der Backspace-Taste, also bei mir direkt unter F10), dann ein Vokal: das ergibt mit dem deutschen Tastaturtreiber automatisch ein é, á, ó, ú und sogar í. Übrigens gibt es auch à, è, ì, ò, ù, Á, É, Í, Ó, Ú, À, usw. Und auch â und ê.