Darstellungsform der Karte?

Hallo,
ich hab hier an meiner Wand eine Weltkarte (politisch). Nun sind unten rechts und links zwei weitere Karten, links „Vegetation und land use“ und rechts „Polulation Density“. Leider habe ich im Internet nur eine kleine Version der Karte gefunden. Ich hoffe man kann es einiger Maßen erkennen: http://www.interkart.de/images/product/ngs_world_pol…

Meine eigentliche Frage ist nun, wie sich diese Darstellungsform nennt (also die Karte ist ja schon merkwürdig zerteilt, oben zwei Ausbeulungen, unten vier, sehr asymetrisch) und warum man sie gewählt hat. Was für Vorteile hat diese Form?

Gruß,
Stanly

Hallo,

die grosse Hauptkarte ist eine Robinson-Projektion und weder Flächen- noch Winkeltreu, sieht aber „gut“ aus.

Im Gegensatz dazu sind die kleinen Karten links- und rechtsunten wohl flächentreu. Wie genau diese Projektionsart aber heisst, kann ich auch nicht sagen.

Gruss,
Dirk

Hallo.

Meine eigentliche Frage ist nun, wie sich diese
Darstellungsform nennt (also die Karte ist ja schon merkwürdig
zerteilt, oben zwei Ausbeulungen, unten vier, sehr
asymetrisch) und warum man sie gewählt hat. Was für Vorteile
hat diese Form?

Ich kenne das als Goode Projektion (im engl. Sprachraum Goodes homolosine).
Der Vorteil dieser Kartenform ist, dass sie auf die Kontinente bezogen flächentreu ist, d.h. der Flächeninhalt wird naturgetreu wiedergegeben. Die sich bei der Abbildung einer Kugelfläche auf eine planare Fläche zwangsläufig ergebenden Verzerrungen liegen bei dieser Projektionsart im Bereich der Ozeane, also einem Gebiet das normalerweise nicht so interessant ist.
Ein Nachteil dieser Projektion ist jedoch, dass Himmelsrichtung nicht erhalten werden.

mfG Dirk