Dartscheibe

Hallo alle zusammen!

Ich habe mal eine Frage bezüglich Dartscheiben. Könnte es Probleme geben, wenn man in einer Mietwohnung (20 Parteien Haus)eine Dartscheibe zum Dart spielen aufhängt. Mal angenommen ich hänge die Dartscheibe (Softdart) an eine der Außenwände (Auf der anderen Seite der Wand ist das nächste Reihenhaus) in mein Wohnzimmer. Jetzt ist es bei den Softdarts so, das diese ein klack Geräusch(Einschlaggeräusch)machen wenn die Pfeile die Scheibe treffen. Also könnte es sein, das sich die Geräusche auf die andere Seite der Wand übertragen (Bin mir da aber nicht sicher). Könnten sich dann die Nachbarn des anderen Hauses wegen Ruhestörung beschweren? Wie sieht das aus mit den Mietern über/unter einem im gleichen Haus, gibts da eine Grundlage zur Beschwerde? Natürlich alles unter dem Gesichtspunkt der Mittags-/Nachtruhe!

MfG JCR

Hallo

Hallo alle zusammen!

Ich habe mal eine Frage bezüglich Dartscheiben. Könnte es
Probleme geben, wenn man in einer Mietwohnung (20 Parteien
Haus)eine Dartscheibe zum Dart spielen aufhängt. Mal
angenommen ich hänge die Dartscheibe (Softdart) an eine der
Außenwände (Auf der anderen Seite der Wand ist das nächste
Reihenhaus) in mein Wohnzimmer. Jetzt ist es bei den Softdarts
so, das diese ein klack Geräusch(Einschlaggeräusch)machen wenn
die Pfeile die Scheibe treffen. Also könnte es sein, das sich
die Geräusche auf die andere Seite der Wand übertragen (Bin
mir da aber nicht sicher). Könnten sich dann die Nachbarn des
anderen Hauses wegen Ruhestörung beschweren?

Man wird ja merken, ob es jemand stört,wenn die Beschwerde einläuft :wink:

Wie sieht das aus

mit den Mietern über/unter einem im gleichen Haus, gibts da
eine Grundlage zur Beschwerde?

s.o.

Natürlich alles unter dem

Gesichtspunkt der Mittags-/Nachtruhe!

MfG JCR

LG
Mikesch

Man wird ja merken, ob es jemand stört,wenn die Beschwerde
einläuft :wink:

Wie sieht das aus

mit den Mietern über/unter einem im gleichen Haus, gibts da
eine Grundlage zur Beschwerde?

s.o.

Ok. Schon klar, das sich erstmal jemand beschweren muss…aber gesetz dem Fall, ein Nachbar beschwert sich, kann dieser dann rein rechtlich was machen? Ist das Lärmbelästigung?

MfG

Man wird ja merken, ob es jemand stört,wenn die Beschwerde
einläuft :wink:

Wie sieht das aus

mit den Mietern über/unter einem im gleichen Haus, gibts da
eine Grundlage zur Beschwerde?

s.o.

Ok. Schon klar, das sich erstmal jemand beschweren muss…aber
gesetz dem Fall, ein Nachbar beschwert sich, kann dieser dann
rein rechtlich was machen? Ist das Lärmbelästigung?

Lärmbelästigung ist immer subjektiv, tauscht mal die Rollen… umsich selbst einen Eindruck zu verschaffen

MfG

Der Kater

Hallo,

ich bin zwar keine Rechtsexpertin, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Geräusch der Dartpfeile so laut ist, dass jemand mit einer Beschwerde wegen Ruhestörung durchkommen könnte. Normallaute Radiomusik oder z. B. Gehen mit hohen Schuhen auf Parkett sind bestimmt lauter und doch auch erlaubt (oder?). Andererseits könnte ich schon verstehen, dass jemand genervt ist, wenn es z. B. nächtelang ständig „klack klack“ macht …

Vielleicht weiß irgendein Rechtsexperte hierzu ja noch etwas mehr, wie ruhig man sich z. B. ab 20.00 Uhr verhalten muss (normales Leben muss doch wohl noch erlaubt sein).

Oder gibt es vielleicht noch andere Gründe, weshalb die anderen Mieter Beschwerdegründe suchen …?

Und steht in der Hausordnung ausdrücklich etwas von einer Mittagsruhe? Denn die „gesetzliche Mittagsruhe“ gibt es doch schon lange nicht mehr …

Grüße und schönen Rest-Sonntag noch (aber schön leise sein, Sonntagsruhe!)!

Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]