Hallo,
wie haben eure Kinder das 1 x 1 gelernt? Meiner Tochter (7) fällt Mathe nicht so leicht, daher graust es mich schon ein bisschen davor. Zumal sie dazu neigt schnell einzuschnappen weil ihr Zwillingsbruder recht gut in Mathe ist.
LG
Hallo,
wie haben eure Kinder das 1 x 1 gelernt? Meiner Tochter (7) fällt Mathe nicht so leicht, daher graust es mich schon ein bisschen davor. Zumal sie dazu neigt schnell einzuschnappen weil ihr Zwillingsbruder recht gut in Mathe ist.
LG
Hallo,
wir wurden jeden früh in der Mathestunde in einer Reihe aufgestellt und mussten das 1x1 nacheinander ansagen. Also erst die 1-er Reihe durch, dann die 2-er usw. Wer eine falsche Zahl nannte, flog raus, wer zuletzt übrig blieb (auch mehrere) erhielt eine kleine Belohnung.
Gruß
Yvette
Drei Dinge muss man tun…
…um das 1x1 zu beherrschen:
Gerade das 1x1 kann man bei zig Gelegenheiten in den Alltag einbauen und ständig nebenher abfragen. Ob man Gummibärchen zählt oder Schritte und multipliziert oder teilt, oder das Taschengeld, Fenster in einem Gebäude (Reihen und Spalten) ist da fast egal.
Und keinen Sorge: Die Kinder lernen das ja nicht sofort komplett, sondern Schritt für Schritt.
Und rede Ihr nicht schon vorher ein, dass sie sich schwer tun wird, weil dann wird das sicher eintreffen. Sie wird Angst davor haben und Deine negativen Erwartungen voll erfüllen.
Grüße
kernig
Auf dir grausame Art…
einfach auswendig gelernt.
Meine Mutter hat es auf Kärtchen geschrieben und ich musste die dann auswendig lernen…
Gruß Jenny
Hallo,
als ich das 1x1 gelernen sollte, hat unsere Lehrerin an eine Seitentafel die 56 geschrieben (7x8 oder 8x7) Sie vertrat die Meinung, dass das die schwierigste Rechung für die Schüler sei. Diese Zahl 56 stand über ein Jahr lang an der Seitentafel. Ich habe bis heute(und das ist jetzt schon einige Jahrzehnte her) diese 56 bzw. welche Multiplikation dahintersteht, nie vergessen.
Mit meinem Sohn habe ich das in Deutsch und in Mathe gemacht. Womit er Probleme hatte, habe ich auf einen Zettel geschrieben und diesen über seinen Schreibtisch gehängt. Damit hat er sich alles sehr gut einprägen können.
Er hatte seine Erfolgserlebnisse und wir haben dann regelmäßig die Zettel ausgetauscht.
LG
S.
Media Tipp
Hallo.
Spielerisch auswendig lernen.
Am Besten schon jetzt!
Als ich noch jung war…
…hat man mir Mathe halbwegs schmackhaft mit dem LÜK-Kasten gemacht.
Man hat die Aufgaben gelöst, die entsprechenden Ergebnisse mit Täfelchen in den Kasten einsortiert und wenn man fertig war konnte man das Ergebnis anhand des Musters auf der Rückseite kontrollieren. Oder hatte absolutes Chaos.
Greetz
S_E
Hallo Melli!
Kauf die CD http://www.amazon.de/einmaleins-spielerisch-erlernt-…. Das kann bei Autofahrten, beim Haarewaschen usw. gehört werden. Funktioniert gut!
Beste Grüße
Waldi
Hallo,
das 1x1 ist so ziemlich das, was alle irgendwie lernen müssen. Jedes Jahr fangen wir bei den Kids damit aufs Neue an. Echt. Und wenn sie die Malfolgen können, frag sie bloß nicht, wieviel 67-17 ist. Das schieben die dann immer in die hinterste Ecke des Gehirns.
Ich kann dir nur den Rat geben, auswendig lernen, von vorn nach hinten und rückwärts, echt. Auch die Durchaufgaben dabei nicht vergessen.
Immer und immer wieder, auch wenn die Kids es nicht mögen.
Der LÜK Kasten ist ne echt tolle Sache, immer wieder im Alltag einbauen.
Also Kopf hoch, wird schon
Manuela
Hallo,
du hast ja schon ganz gute Antworten bekommen.
Vielleicht noch: das 1x1 ist ja nicht unbedingt Mathematik. Ich würde es streng genommen noch nichteinmal zum Rechnen zählen. Es ist stures auswendig lernen. Das klingt erstmal nicht so attraktiv, aber wenn Deine Tochter Schwierigkeiten mit dem Rechnen hat, kann man es ihr vielleicht doch so „verkaufen“.
Viele Grüße
Der Sohn einer Freundin war in Mathe lange schlecht und ich lernte mit ihm. Schnell habe ich festgestellt, es hapert, weil der das 1x1 nicht gut konnte.
Ich kaufte einen Kassettenrecorder mit Mikrofon und sprach das 1x1 auf mit Sprechpause vor dem Ergebnis. Dann sprach ich noch das 1x1 durcheinander auf, auch mit Sprechpause vor dem Ergebnis
Ich sagte zu ihm:
Jedes Mal, wenn Du im Zimmer spielst, lässt die Kassette laufen. Das ist wie bei Songs, wenn man sie immer wieder hört, dann kann man den Text plötzlich auswendig. So lernst Du das 1x1 ohne Zeitaufwand!
Wenn Du es dann in 4 Wochen perfekt kannst, schenke ich Dir den Recorder, wenn nicht, kriegt ihn Deine Schwester!
Nach 4 Wochen konnte er das 1x1 perfekt!!!
Übrigens ist er danach so gut in der Schule geworden, dass er zu den Erstbesten gehört!
Dnke für die tollen Tipps!
LG
Und rede Ihr nicht schon vorher ein, dass sie sich schwer tun
wird, weil dann wird das sicher eintreffen. Sie wird Angst
davor haben und Deine negativen Erwartungen voll erfüllen.
Nein m_ch ich nicht *br_vbin*
Wir hatten das hier:
http://www.spiele-offensive.de/Spiel/Das-kleine-Einm…
hab dann wettrechnen gemacht:
Karte umlegen, Ergebnis mit Chip auf der Hundertertafel schnellstmöglich abdecken, wer zuerst seine Chips weg hatte, hat gewonnen. Ich war beim rechnen normalerweise schneller hab aber die Zahl immer erst suchen müssen und folglich meistens verloren.
Oder als Kartenspiel auch mit mehreren. Das höchste Ergebnis macht den Stich. Wer hat die meisten Stiche.
Oder Karten werden gleichmäßig verteilt. Stapel wird von oben „abgearbeitet“
Wer das höhere Ergebnis hat bekommt die Karte des anderen. Wer hat am Ende alle Karten.
Mit Phantasie gibts bestimmt noch andere Spiele.
Und gerade bei den Kartenspielen immer laut Rechnung und Ergebnis sagen (lassen).
Grüße
Bröselchen
Grüße
Bröselchen
Hallo!
Angeblich lernt man das Einmaleins besser, wenn man dazu rhythmische Handbewegungen macht - also z.B. immer abwechselnd auf Oberschenkel und in die Hände klatscht *patsch* *klatsch* *patsch* *klatsch* *patsch* *klatsch*…
-> Ein (patsch) Mal (klatsch) Eins (patsch) ist (klatsch) Eins (patsch) - Zwei (klatsch) Mal (patsch) … etc.
Meine Mutter hat sich tausende Handbewegungen und Bewegungsabläufe einfallen lassen.
Der Vorteil ist, dass das auswendiggelernte Zeug wirklich so gut sitzen muss, dass es trotz Ablenkung im Rhythmus bleibt. Man merkt dabei auch sehr schnell, an welcher Stelle es noch hapert. Bei mir z.B. immer die bereits genannten 7*8 und 8*7.
Außerdem gab’s einen Ein-Mal-Eins-Rechner. Da waren zwei Räder mit Zahlen drin und man konnte durch Drücken von Tasten entweder per Zufallsgenerator oder genau in der Reihenfolge Zahlenpaare angezeigt bekommen. Auch eine nette Idee zum Abprüfen.
Schnell gegooglet: Inzwischen gibt’s das Ding schon als I-Phone-App mit Highscore-Liste. Hehe. Das könnte auch eine Anregung sein http://www.matheblog.de/blog/rechentrainer-iphone-ap…
LiGrü
igel
Achja
Belohnungen gab’s natürlich auch.
Für jede richtig aufgesagte Reihe ein Gummibärli z.B.