Ich hab eine Frage die mich seit ein paar Tagen quält.
Und zwar würde ich gerne verstehen, weshalb es antisemitisch und nicht antisemitistisch heisst.
Klar, das Wort hört sich etwas merkwürdig an, aber ist Antisemitismus nicht selbst eine Form des Semitismus?
Semitismus wäre folglich doch auch semitistisch?
Oder ist Antisemitismus als eine Ideologie zu verstehen, die sich ganz einfach gegen Semiten richtet. Geht das überhaupt? Müsste es nicht auch zwei „ismen“ geben, die sich einerseits gegen die Ströumg des Semitismus und andererseits nur gegen Semiten richtet?
Semitismus gibt es ja tatsächlich, nur ist der seit langer Zeit nicht mehr präsent.
Man könnte das ganze natürlich auch an anderen Beispielen wie Islam und Islamismus durchgeklinieren.
Tut mir leid, wenn der ein oder andere mir nicht folgen kann
Hallo, die Grundform des Wortes heißt „Semit“. Über die Semiten findet man beim Googlen Folgendes:
"Im Altertum bewohnten die Semiten die arabische Halbinsel, Völkerwanderungen brachten sie nach Mesopotamien, Syrien und Palästina, Ägypten (1. Mose 37 - 2. Mose 13), Äthiopien und mit der phönizischen Kolonisierung bis an die Küsten des westlichen Mittelmeers.
In der Hauptsache bestehen die Semiten aus Armeniden und Orientaliden, einzelne Völker sind die Araber und die aus ihnen hervorgegangenen Äthiopier samt den abessinischen Völkerschaften, die das Zweistromland bewohnenden Akkader, Assyrer und Babylonier, die Kanaanäer (Ugarit, Phöniker (Punier), Hebräer, Moabiter u.a.) und die Aramäer (Chaldäer, Syrer).
In Kleinasien siedelten die Karer. http://sungaya.de/schwarz/semiten/sem.ht…
Als Semiten werden Menschen bezeichnet, die eine semitische Sprache sprechen. Oft wird eine gemeinsame Abstammung von der biblischen Gestalt Sem behauptet, was aber eher den Charakter eines Mythos hat. Ob der Begriff über das Sprachliche hinaus relevant ist, wird heute von der Wissenschaft stark bezweifelt.
…
Semiten als politischer Begriff
Laut der pseudowissenschaftlichen Rassentheorie wurden die Juden als „Semiten“ bezeichnet, um so mit rassistischen Argumenten den zuvor eher kirchlich motivierten Judenhass (Begründung: „Gottesmord“) fortsetzen zu können, indem die „Semiten“ zu einer minderwertigen Rasse erklärt wurden. So entstand der Antisemitismus. 1944 haben die Nationalsozialisten die Araber ausdrücklich von der „Rasse der Semiten“ ausgenommen. http://de.wikipedia.org/wiki/Semiten"
Das Adjektiv zu Semit heißt semitisch. Weitere Ableitungen enthalten dann die Erweiterung -ismus, so wie in Katholizismus. Es heißt ja auch katholisch und nicht katholisistisch.
Guten Abend!
Das ist in der Tat eine interessante Frage! Ich persönlich führe das Nichtvorhandensein der eigentlich korrekten Form „antisemitistisch“ auf das faktische Nichtvorhandensein des „Semitismus“ zurück - mir ist zeitlebens dieser Begriff noch nicht begegnet…
Der Antisemit ist gegen die Semiten (vor allem gegen die Juden…), er ist also antisemitisch und seine Geisteshaltung ist der Antisemitismus, dies wiederum wäre eine antisemitistische Einstellung.
Tut mir Leid, mehr kann ich zur Lösung auch nicht beitragen!
Ich wäre aber dankbar, wenn ich meinerseits Erklärungen für dieses Phänomen bekommen könnte!
Gutes Gelingen!
nicht alle -ismen sind Ideologien. Anglizismen oder Latinismen in der deutschen Sprache beispielsweise und eben auch Semitismen (von denen mir gerade außer Lebkuchen und mausetot keiner einfällt) - eben semitische Ausdrücke oder Sprachmuster.
„Antisemitistisch“ wäre also eine Haltung, die sich gegen Semitismus als Grundhaltung oder semitische Ausdrücke in der deutschen Sprache wendet, entsprechend „antianglizistisch“ (was ich noch nie gehört habe).
Es ist freilich auch nicht alles logisch, z.B. narzißtisch (oder neudeutsch narzisstisch), was ja von Narziß kommt und entpsrechend narzissistisch abgeleitet werden müßte und in anderen Sprachen auch so gebildet wird. Da hat man das Wort wohl schlicht vereinfacht, dabei sagen wir auch nicht „marxtisch“.
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.
Verzeihung für die späte Antwort.
Zugegeben, was die Wortbedeutungen genauer angeht, müsstest du eher einen Religionswissenschaftler fragen.
Von der Wortbedeutung her sind jedoch antisemitisch und antisemitistisch gleichbedeutend - denn beide Wortbildungen (Derivate) sind möglich.