Hallo,
Sollte das ein Scherz sein? Ich glaube, du verwechselst
Antisemitismus mit Anglizismus. Nicht jeder Ismus bezeichnet
Lehnwörter aus anderen Sprachen
Nicht jeder, aber dieser:
http://de.wikipedia.org/wiki/Semitismus
Was müsste das Wort denn bedeuten?
Eben. Nichts. Da es eine falsche Ableitung ist.
Ah, alles klar. Du hast also „Antisemitismus“ aus „Anti-“ und „Semitismus“ abgeleitet. Okay, das ist kreativ. 
Natürlich ist das nicht die korrekte Ableitung, wie gesagt. Daher
Ein Wort bedeutet genau das, als was es verwendet wird. Man
kann doch gar nicht sagen „es müsste eigentlich was ganz
anderes bedeuten“
Wenn ich also ein neues Wort schaffe, z.B. Anti-„Andre
Müllerismus“, dann kann das einfach nur eine Bezeichnung für
ein neuartiges Sitzmöbel sein? Wohl kaum.
Doch, wenn du bei IKEA arbeitest, ja. 
Ernsthaft: Die Bedeutung von Wörtern wird immer durch die Verwendung bestimmt, und nicht durch die Etymologie (besonders nicht durch falsche Etymologie, wie deine Ableitung aus „Semitismus“). Wenn du also ein neues Wort erschaffst, und viele Leute es anwenden, es somit also ein Wort der deutschen Sprache wird (und nicht ein nur privat verwendeter Begriff), dann ist die Bedeutung des Wortes die, die von den Sprechern damit assoziiert wird. Die kann von der wortwörtlichen oder ursprünglichen Bedeutung abweichen.
Daher ist der Begriff „Antisemitismus“ nicht per se falsch, da er ja eine Bedeutung trägt, die mit Judenfeindlichkeit identisch oder – ich denke, da ist Spielraum für Interpretation – ähnlich ist.
speziell nicht in diesem Fall, da die
Ableitung völlig klar ist.
Klar, aber falsch.
Falsch war deine Analyse, denn „Antisemitismus“ ist keine Ableitung von „Semitismus“, sondern von „antisemitisch“. Guck:
semitisch [Volk] > antisemitisch [Volk] > Antisemitismus [Volk]
semitisch [Sprache] > Semitismus [Sprache]
Das sind zwei verschiedene Wege der Entlehnung. Weiteres (rein deutsches) Beispiel:
Gegenständlichkeit. Das leitet sich von Gegenstand ab. Es ist nicht dadurch ein „falsch abgeleitetes Wort“, nur weil es das Wort *Ständlichkeit nicht gibt.
Gruß,