jetzt will ich mich an Saure Kutteln wagen:-)
Meine bisherigen Inetrecherchen haben mich nicht völlig zufrieden gestellt.
Kann mir jemand (ich hoffe auf Aprilfisch und Claude und viele andere) das ultimative Rezept schenken?
Die sauren Kutteln müssen natürlich mit einer dunklen Brennete zubereitet werden und so schmecken, wie Heiner König selig sie in der Humpisstube gekocht hat…
Peter Reiss: „mr nemmet no a Tröpfle Wei…“ - Schwäbisches Wein- und Mostkochbuch
Wetterhuhn Verlag, Brackenheim 1988
Kuttelfleck in Most
500 g Kutteln, vom Metzger bereits weichgekocht, in kleine Quadrate geschnitten
2 EL Butterschmalz
2 feingewiegte Zwiebeln
2 EL Mehl
3/4 l Apfel-Birnenmost
abgeriebene Schale einer 1/2 Zitrone
1 Lorbeerblatt
2 Gewürznelken
Salz und Pfeffer (frisch gemahlen!)
Die Zwiebeln in Butterschmalz andünsten, das Mehl darüber stäuben und unter Rühren anrösten. Mit 1/4 l Most ablöschen, die Gewürze dazu geben und alles 1/2 Stunde köcheln lassen. Wenn nötig, etwas Most nachgießen. Die Sauce dann durch ein Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kutteln und den restlichen Most dazu geben und das Ganze bei milder Hitze noch 1/4 Stunde ziehen lassen.
ist mir so nicht aufgefallen - ist ja auch eine Rezept-Idee, die der engagierte Koch sicher nicht sklavisch abarbeitet - besonders was die Zeiten für die Kutteln angeht.
Die halbe Stunde für die Einbrenne (die ja ohne die Kutteln vor sich hin simmert) halte ich für durchaus richtig (zuwegen des erst bei längerem Sieden verschwindenden unangenehmen Mehlgeschmacks).
Ich würde allerdings auch beim Einkauf der Kutteln beim Metzger meines Vertrauens in Erfahrung bringen, was der Gute denn unter „weichgekocht“ versteht - da kann es ganz eklatante Zustandsunterschiede geben…
Nu, um das geht es ja nicht, um den Koch. Ich denke da eher an die ungeübte …Hausfrau oder Studenten.
Nach dem Motto „wie mach ich Bratkartoffeln“
Ich kann der Unbekannten insofern nicht helfen da es hunderte wenn nicht tausende Variationen gibt und es das
gut, dass es durchaus verschiedene „Geschmäcker“ gibt…
Ich für meinen Teil bin in meinem Leben immer so verfahren:
Ich esse eigentlich alles (wenn nicht Vernunft- und/oder Tierschutzgründe dagegen sprechen - aber dann sage ich es auch) - manches allerdings nur einmal…
danke für dein Rezept. Ich finde die Idee, Kutteln in Most zu kochen, sehr apart. Und da ich die Kutteln mit etwas Biss mag, werde ich auf die Garzeit achten.