Das alte Leiden mit dem IE

Hallo zusammen,

jetzt bin ich es langsam leid. Die Seite um die es hier geht ist laut W3C vollständig XHTML-1.0-Strict-konform. Im Firefox sieht alles so aus wie es zur Zeit soll, der IE zeigt nur die Hintergrundfarbe.

Kann bitte mal jemand schauen ob er auch nur ansatzweise eine Idee hat, wieso der IE da schon wieder streikt?

Grüße,
Nik

http://pub.naturalnet.de/~leibniz/requisite/index.ph…

der IE zeigt nur die Hintergrundfarbe.

Ohne Inhalt?

http://pub.naturalnet.de/~leibniz/requisite/index.ph…

Wozu ist das Menü da, wenn man da nichts anklicken kann?

Gruß,
-Efchen

Der IE 7 zeigt schon mal gar nichts an, bis auf einen Blauen Hintergrund.

Der FF 2.0 Zeigt die Seite zwar an, aber nur auf einem Blauen Hintergrund.

Wenn dein HTML validiert, könnte es u.U. am CSS liegen. Und wenn dein Stylesheet Fehler hat - was ich jetzt nicht geprüft habe - oder nicht auf den IE passt, nutzt dir der HTML-Validator nichts. Stattdessen brauchst Du dann den CSS-Validator http://jigsaw.w3.org/css-validator/ wobei dieser dir nun auch nicht helfen kann, wenn ein Browser sich nicht ans CSS hält.

Mit dem Butterkeks auf der Seite wäre ich aus lizenzrechtlichen Gründen vorsichtig! Ich bin zwar kein Jurist, aber ich könnte mir vorstellen dass das ungünstig ist. Ich kann mir denken, dass nicht jeder der in Leibniz wohnt oder eine Firma etc. hat, automatisch mit dem Keks werben darf…

Und warum die Bannergrafik in der Qualität fürs Netz so hoch sein muss, verstehe ich auch nicht ganz…

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dominik,

jetzt bin ich es langsam leid. Die Seite um die es hier geht
ist laut W3C vollständig XHTML-1.0-Strict-konform. Im Firefox
sieht alles so aus wie es zur Zeit soll,

Wundert mich, weil du in deiner CSS-Datei manche divs korrekt mit # auszeichnest (#creditspane) und manche mit div# (div#bodypane). Bei einem span ist das genauso.

Was der FF alles kann!

Cheers, Felix

Moin.

Wenn ich die Javascripe auskommentiere, ist der Inhalt sichtbar.

Warum? Keine Ahnung.

Grüße

Leo

PS: Es gibt bei font-weight kein „light“, nur ein „lighter“

Moin Felix

Wundert mich, weil du in deiner CSS-Datei manche divs korrekt
mit # auszeichnest (#creditspane) und manche mit div#
(div#bodypane). Bei einem span ist das genauso.

??? Das ist OK (seit CSS2)

Schöne Grüße

Leo

.

Erklärung gefunden
Hallo Nik,

Der IE hat machmal Probleme mit selbstschließenden Script-Tags (ja, auch wenn es W3 konform ist…). Wenn Ihr die Skripts so einbindet:

<!-- support methods --><!-- dhtml script–>

dann gehts.

Viele Grüße,

yummi

Wunderbar, klappt.

Danke!

Morgen,

Der IE 7 zeigt schon mal gar nichts an, bis auf einen Blauen
Hintergrund.

Das war das, was ich schrieb, ja :wink:.

Der FF 2.0 Zeigt die Seite zwar an, aber nur auf einem Blauen
Hintergrund.

Das liegt an der Definition „background-color: #000044:smile:.

Mit dem Butterkeks auf der Seite wäre ich aus
lizenzrechtlichen Gründen vorsichtig! Ich bin zwar kein
Jurist, aber ich könnte mir vorstellen dass das ungünstig ist.
Ich kann mir denken, dass nicht jeder der in Leibniz wohnt
oder eine Firma etc. hat, automatisch mit dem Keks werben
darf…

Doch doch, mit der passenden E-Mail von Bahlsen im Posteingang un einem entsprechenden Ausdruck darfst du das, glaub mir :smile:.

Und warum die Bannergrafik in der Qualität fürs Netz so hoch
sein muss, verstehe ich auch nicht ganz…

Weil das nur ein Test war und kein fertiges Layout, ich deshalb aus Zeitgründen mal eben was mit Paint gebastelt habe und Paint nunmal nur eine Qualitätsstufe kann :wink:. Wird jetzt aber im fertigen Design neu gemacht.

Grüße,
Nik

der IE zeigt nur die Hintergrundfarbe.

Ohne Inhalt?

Rischtisch!

http://pub.naturalnet.de/~leibniz/requisite/index.ph…

Wozu ist das Menü da, wenn man da nichts anklicken kann?

Weiß nicht so genau, wo du das hast. Bei mir kann ma nda was anklicken. Sowohl im FF, als auch in Opera und neuerdings auch im IE :smile:.

-nik

Wozu ist das Menü da, wenn man da nichts anklicken kann?

Weiß nicht so genau, wo du das hast. Bei mir kann ma nda was
anklicken. Sowohl im FF, als auch in Opera und neuerdings auch
im IE :smile:.

Aber nicht, wenn JavaScript abgeschaltet ist! Du solltest das unbedingt überarbeiten!

Gruß,
-Efchen

Dann wäre es super, wenn du mir einen Vorschlag machen könntest, wie ich das dynamische Menü auch ohne JS hinbekomme.

-nik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann wäre es super, wenn du mir einen Vorschlag machen
könntest, wie ich das dynamische Menü auch ohne JS hinbekomme.

Im IE gar nicht, der ist zu doof. Aber Du googlest mal nach „CSS menu“ oder „CSS popup menu“ oder sowas, und dann wirst Du bestimmt fündig.

Der Witz an Deinem Menü ist, dass man ohne JS nichtmal die Grundlinks anklicken kann, dass man bei Dir darauf angewiesen ist, dass was aufklappt. Und das ist in sich verkehrt. Wenn die Grundlinks anklickbar sind, und man von den Seiten dann auch auf die Unterseiten kommt, dann hast Du ne Lösung, mit der die Nutzbarkeit wenigstens gewährleistet ist.

Gruß,
-Efchen

zum Beispiel hier

http://www.dynamicdrive.com/style/csslibrary/item/cs…

Cheers, Felix

Wenn die Grundlinks anklickbar sind, und man von den Seiten dann
auch auf die Unterseiten kommt, dann hast Du ne Lösung, mit
der die Nutzbarkeit wenigstens gewährleistet ist.

Das klingt doch nach einer Idee.

Danke!

Das liegt an der Definition „background-color: #000044:smile:.

Und weshalb stört es dich dann in deinem Ursprungsposting, dass nur eine blauer Hintergrund angezeigt wird, wenn Du es bewusst so angegeben hast? Allgemeine Leserverwirrung?

Mit dem Butterkeks auf der Seite wäre ich aus
lizenzrechtlichen Gründen vorsichtig! Ich bin zwar kein
Jurist, aber ich könnte mir vorstellen dass das ungünstig ist.
Ich kann mir denken, dass nicht jeder der in Leibniz wohnt
oder eine Firma etc. hat, automatisch mit dem Keks werben
darf…

Doch doch, mit der passenden E-Mail von Bahlsen im Posteingang
un einem entsprechenden Ausdruck darfst du das, glaub mir :smile:.

Ob eine E-Mail rechtskräftig ist, darüber streiten sich bis heute die Juristen. Es gibt bereits Rechtsprechungen die für die E-Mail sprechen, die jedoch nach wie vor nur Richwerte sind.
Bei einer Sache die im Ernstfall in die Millionen gehen kann, würde ich mir so etwas nie per E-Mail bestätigen lassen, sondern immer schriftlich. Sicher ist sicher. Das ist jedenfalls meine Meinung.

Gruß Marcus

Das liegt an der Definition „background-color: #000044:smile:.

Und weshalb stört es dich dann in deinem Ursprungsposting,
dass nur eine blauer Hintergrund angezeigt wird, wenn Du es
bewusst so angegeben hast? Allgemeine Leserverwirrung?

Keine Leserverwirrung sondern die Tatsache, dass eine Website mit schönem blauem Hintergrund, aber ohne Inhalt davor relativ witzlos ist.

-nik