Das Altern im Roman

Hallo, ich soll eine kleine Facharbeit verfassen(5-6 seiten) über das Altern im Roman. Soll nichts großes sein, aber ich finde einfach nichts zu diesem Thema. Ich weiß auch nicht so recht wie ich das ganze Gliedern soll da mir dazu nicht sonderlich viel einfällt. Ich hoffe ich erreiche hier ein paar die sich mit dem Thema auskennen. Ich wäre euch so dankbar :smile:.
Das Thema soll sich dabei ein wenig an das Buch „Die Vermessung der Welt“ orientieren.
Ich wäre jedenfalls für jeden Tipp sehr dankbar.

Hallo,
das ist leider nicht mein Fachgebiet. Was mir dazu einfällt: es gibt viele Bücher über das Altern bei MÄNNERN (z.B. Martin Walser in allen peinlichen Varianten), aber keinen nennenswerten Roman, der sich mit dem Altern von Frauen befasst.
Das könnte man in der Facharbeit sicher gut anbringen :smile:

Viel Glück bei der Expertensuche,
Grüße von Judith

Hallo!

Ich habe „Die Vermessung der Welt“ (noch) nicht gelesen, daher weiß ich jetzt nicht, was von Dir erwartet wird. Es gibt natürlich sicher Romane, die das Altern, Konflikte zwischen Alt und Jung oder spezielle Aspekte des Alterns usw. zum Thema haben, außerdem in der Literatur sogenannte „Entwicklungsromane“ wie Karl Philipp Moritz’ „Anton Reiser“. Die beschreiben z.B. ein Leben von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter oder bis ins hohe Alter. Falls Dich das interessiert, würde ich mal unter „Entwicklungsroman“ googeln.Viel mehr fällt mir jetzt dazu nicht ein.
Viel Erfolg!
Gruß
Irene

Erst mal ist zu klären, wie das Thema gemeint ist: die Art, wie das Altern (Altwerden) der Figuren im Verlauf der im Roman erzählten Zeitspanne behandelt ist?

Das Thema soll sich dabei ein wenig an das Buch „Die
Vermessung der Welt“ orientieren.

Auch da weiß ich nicht recht, was gemeint ist. Soll das Thema am Beispiel dieses Buchs behandelt werden? Ich kann mich nicht erinnern, ob das Altern der Figuren darin eine Rolle gespielt hat.

Wie gesagt, erst mal das Thema klären. Und dann anhand der Bücher, die man selbst gelesen hat, Beispiele suchen. Mehr fällt mir dazu leider nicht ein.

Hallo,
ich kenne leider den Roman nicht, aber wenn es um das Altern in jungen Jahren geht, dann ist jeder Bildungsroman gut (Goethe; Dickens). Ansonsten weiss ich auch nicht weiter … ausser … es gab mal eine Geschichte von Poe (glaube ich), in der der Hauptcharakter einschlief und 100 Jahre spaeter wieder aufwachte. Ich erinnere mich leider nicht an mehr. Trotzdem viel Glueck!