Hallo,
für die Ferien habe ich ein paar Aufgaben bekommen und verstehe diese Aufgabenstellung immer nie, siehe Überschrift.
Hier mal eine Beispielsaufgabe:
Der Graph einer ganzrationalen Funktion vierten Grades ist symmetrisch zur y-Achse. Er hat in P die Steigung 2 und bei -1 eine Wendestelle. Bestimmen Sie den Funktionsterm.
So als f(x) hab ich raus: x4 - 6*x² - 6*x + 20
Da kommt bei f(x), f´(x) und f´´(x) jeweils das gewünschte Ergebnis raus.
Als Lösung steht da aber: 0,25*x4 - 1,5*x² + 2
Auch hier kommt überall das Gleiche raus.
Was mache ich da verkehrt?
Wie geht man bei einer solchen Aufgabe vor. Unser Lehrer findet es leider immer ganz toll und Übungen zu geben, ohne die Lösungswege zu erklären. Das macht er immer nur nach den Ferien bzw. kurz vor den Schulaufgaben.
Würde mich über eine Antwort und Lösungsstrategie sehr freuen.
Danke!