wurden tatsächlich Deutsche U-Boote vom Atlantik
durch die Strasse von Gibraltar ins Mittelmeer beordert? Ein
Himmelsfahrtskommando angesichts der Präsenz der Engländer auf
dem Felsen und der Wichtigkeit diese Seewegs vom und zum
Atlantik, auf dem die Engländer sicherlich jeden passierenden
Fisch unter Kontrolle hatten.
Hallo Wolfgang
Als das Deutsche Afrikakorps Anfang 41 tätig wurde und die Briten den Nachschub empfindlich störten und die Italiener nicht in der Lage waren diesen ausreichend zu schützen, ordnete Gröfaz an, U-Boote ins Mittelmeer zu schicken.
Anfangs gelangen Durchbrüche (Atlantik-Mittelmeer)relativ gut.
Einerseits, weil die Atlantikströmung, (wie schon erwähnt wurde)es den Booten erlaubte sehr tief zu tauchen, und mit kleiner Fahrt trotzdem sehr schnell hindurchzukommen.Also:schnell und leise und tief.
1941, überwachten die Briten wohl die Strasse, doch meist nur mit Hilfsschiffen, da die Zerstörer, sowieso knapp an Zahl, im Atlantik gebraucht wurden.
Übrigens:„Das Boot“ war U96 und versuchte vergeblich 1941 ins Mittelmeer zu gelangen, nicht 1943 wie im Film, versenkt wurde es erst 1945 in Wilhelmshafen.
Zusatzfragen: War das Mittelmeer überhaupt ein nennenswertes
Operationsgebiet für Deutsche U-Boote? Wenn ja, mit welchen
Aufgaben? Konvois waren sicherlich nicht häufige Angriffsziele
und das überschaubare Gebiet eher von der Luft aus zu
kontrollieren bzw. zu verteidigen. Wie gelangten die U-Boote
ins Mittelmeer, auf dem Seeweg (über Gibraltar) oder wurden
sie in Mittelmeerwerften gebaut?
Auch die Briten mussten ihre Truppen milit.Versorgen.
Wegen der deutschen U-Boote und der enormen Wichtigkeit eines Konvois mit nagelneuen Panzern, befahl Churchill persönlich, das die Schiffe um Afrika herum fahren sollten und nicht durchs Mittelmeer.
Naja just zu der Zeit war aber auch Kesselrings Luftflotte auf Sizilien stationiert.
Später, als Speer die Sektionsbauweise einführte, wurden U-boote im inneren Deutschlands vorgefertigt und nur in den Werften noch schnell zusammengebaut. So gelangten auch einige U-boote ins Mittelmeer.
Später als die Luftüberlegenheit vollends dahin war, war auch dieser Transfer sehr anfällig, zumal Bahnlinien bevorzugt bombardiert wurden.
Sicher kannst du das Mittelmeer, besonders an den Engpässen, gut aus der Luft konrollieren.
Du brauchst nur genug Flugzeuge.
Aber gerade die Luftwaffe, nahm nach und nach ständig ab, weil sie an zuvielen Brennpunkten eingesetzt werden musste.
Gerade in den weiten Russlands, verloren sich die Stuka und takt.Bomber zusehends.
Jäger wurden immermehr zur Verteidigung des deutschen Luftraums gebraucht.
Allein die Produktionszahlen hier anzufüren, brächte nichts,(die stiegen jedenfalls stetig) weil die Piloten fehlten oder hastig ausgebildet in den Kampf geschickt wurden.
grüsse borthi