Das Dankeschön des Herren Hartz:

Unternehmen funktionieren in der Tat anders. Je nach
Führungsstil entscheidet die obere Führungsebene, was gemacht
wird und dann wird das ohne jede Lobbyarbeit auch so gemacht.
Ein Unternehmen ist - entgegen aller Hoffnung und Aktivitäten
der Gewerkschafter und anderer Klassenkämpfer - keine
demokratische Veranstaltung. Natürlich ist es hilfreich, wenn
die Arbeitnehmer an das glauben, was ihnen die
Geschäftsleitung vorgibt, immer sicherstellen kann man das
aber nicht.

Das dürfte schon bei Großunternehmen selten sein. Die ich
kenne, arbeiten aber so wie beschrieben. Halt professionell.

Alles klar Frank. Was Unternehmen angeht, bist Du hier der Spezialist.

C.

Hi

Hartz ist ja bekanntlich einerseits der Sozialabbaumanager und
andererseits VW-Vorstand.

Ich habe nicht den Beitrag dazu der anderen gelesen (weil ich keine Zeit habe)
Der Dr. Peter Hartz, ist das nicht der Kopf in der Personalabteilung?

Mit dieser Aktion führt er die
gesamte Dummquatscherei unserer Regierung vom
„Wirtschaftsaufschwung“ und mehr Arbeitsplätzen ad absurdum.

was soll da absurdum sein? VW ist indirekt ein STaatbetrieb (glaube so 28% der Stammaktien werden von der Landesregierung gehalten. Unsere Regierung ist mehr oder weniger die von Niedersachsen (Schröder), ein Buhmann muß es geben, Hartz kannte bis dahin noch keiner, der Stabilitätspakt des Euros muß irgendwie erfüllt werden, daher Arb.Geld II = Kompensation auf Rücken der breiten und unteren Bevölkerungsschicht. Bei 2.500 Euro Neuverschuldung/Sekunde ist eben jedes Mittel recht.
Ein Aufschwund wird es nicht geben, eher der Anfang einer Weltwirtschaftskrise (wenn ich an die Nachrichten der natürlichen Resorcen udn den Notstand des Rohöls von heute denke).

Jetzt müßte eigentlich der letzte mitkriegen, dass er hier nur
noch verarscht (verhartzt?) wird von Unfähigen.
20.000 davon sind sicher locker für ALG II ein Jahr später
betroffen. Ergo: langsam aufhören mit sparen, Jungs.

He? waren es nicht 30.000 (?) die als Auftakt und Druckmittel bei den kommenden Tarifverhandlungen schon mal zum Disput stehen?

Gruß
Frank

übrigens, die Neudeutung an Wortschöpfung (den Fachbegriff hab ich vergessen) „wir werden jetzt verhartzt“ finde ich sehr gut.

A.

Bildung schadet nicht
Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise

ISBN: 3930219344 Buch anschauen

veröffentlicht 2000 steht alles drin was grad passiert die Gründe und wies weitergeht z.T. auch!
Les los!
Gruß Torsten

Wiederholung

Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise

ISBN: 3930219344 Buch anschauen

Hannich, Günter, Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise, 2000

Ich biete:
Welzk, Stefan, Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise, Köln, 1988

Kommt also mal wieder einer aus dem Lock gekrochen und trötet ins gleiche Horn. Wie originell.

C.

Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise

ISBN: 3930219344 Buch anschauen

Hannich, Günter, Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise, 2000

Ich biete:
Welzk, Stefan, Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise, Köln,
1988

Kommt also mal wieder einer aus dem Lock gekrochen und trötet
ins gleiche Horn. Wie originell.

richtig(!), denn:

„Man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird und zwar nicht von einzelnen,
sondern von der Masse, in Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten.
Überall ist der Irrtum obenauf, und es ist ihm wohl und behaglich im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist.“
Goethe zu Eckermann

Und Torsten zur EXC

Korrektur

Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise

ISBN: 3930219344 Buch anschauen

Hannich, Günter, Börsenkrach und Weltwirtschaftskrise, 2000

Ich biete:
Welzk, Stefan, Vom Börsenkrach zur Weltwirtschaftskrise, Köln,
1988

Kommt also mal wieder einer aus dem Lock gekrochen und trötet
ins gleiche Horn. Wie originell.

richtig(!), denn:

offensichtlich doch nicht richtig!
Hab mir Welzk Stefan „Nieder mit dem Sparschwein“ besorgt, das andere war in der Kürze nicht zu haben.
Wenn ich annehmen darf, daß beide Autoren Buchübergreifend ihrem Stil treu bleiben, muß ich vermerken, daß Stefan Welzk ich sag mal vereinfacht „Jugendbücher“ schreibt mit durchaus inhaltlich gegenteiligem Tenor zu Günther Hannich.
Demzufolge sind beide mutmaßlich nicht gegeneinander aufzuwiegen.
Ich empfehle den letztgenannten uneingeschränkt!
Gruß Torsten