Wieso ist das seltsam? In wessen Interesse macht denn Schröder
seine Politik? Jetzt sag nicht im Interesse der Bürger - das
wäre ja der Brüller schlechthin.
Nur weil der ein oder andere Bürger es nicht begreift, handelt
die regierung ausnahmesweise und erstmals im langfristigen
Interesse dieses Landes und damit im Interesse seiner Bürger.
Dafür, daß es bei einigen Bürgern mit dem Lesen, Verstehen,
Verarbeiten hapert, kann er nichts. Wohl aber dafür, daß man
die Sache nicht vernüftig rübergebracht hat.
Da irrst du dich gewaltig! Die Ossis sind mindestens genauso schlau wie die Ökonomen in den USA, von denen dieses WEerk stammt, da sie dieselbe Literatur zum Studium hatten: http://www.mlwerke.de/me/me25/me25_242.htm
Das beschreibt eindeutig die Agenda 2010. Und selbst Eichel gibt es zu: http://www.ftd.de/pw/de/1094280021130.html?nv=hpm „Wenn wir diese Reformen nicht machen, gehen wir pleite“
Der hätte mich mal fragen sollen
(„in 15 Jahren gibts hier Krieg…“, Archiv)
Das wäre mir völlig neu. Auch wenn es der Auftrag nicht ist,
die Interessenslage sehr wohl.
Tja, auch Du lernst manchmal dazu. Oder ist es Dir nicht nur
neu, sondern Du hast es auch noch nicht verstanden? Für die
Kommission gab es einen Regierungsauftrag, für seine
eigentliche Tätigkeit hat er einen Auftrag des Aufsichtsrates
bzw. der Aktionäre. Diese Aufträge sind nicht deckungsgleich
und die Interessen entsprechend logischerweise auch nicht.
Und wem „gehört“ der Staat? Der Staat ist das Machtinstrument der jeweils herrschenden Klasse. Das war immer so und wird auch immer so bleiben.
Indem Hartz einen Regierungsauftrag erhält, legalisiert er, seine Unternehmensinteressen durchzusetzen. Und selbst der Staatschef, welcher diesem widerporstigen Volk vorgesetzt wurde, ist Ökonom. Oder glaubst du ernsthaft, was die dort oben treiben, ist freie Willkür? Es ist seit Jahrzehnten, Jahrhunderten nur der Versuch, den Staat zu stabilisieren bis zum nächsten auseinanderfallen (Krieg, Pleite, …).
So, hoffe, du hast auch dazugelernt 
Gruß
Frank