Hi René,
Du bist schuld daran, dass ich heute Abend wichtige Korrespondenz nicht erledigt habe - wer hätte gedacht, dass diese Sendung eine derartige Faszination ausüben kann… ;o)
inmitten meiner Frauentauschphase wollte ich mal Fragen, was
fuer Buecher ihr euren Kindern vorlest?
Alle, die mir unter die Finger kommen… ;o) Gerne auch welche, die etwas ‚subversiver‘ sind; guckst Du: /t/buecher-fuer-kindergartenkinder/4419855
Ich sollte bei der Gelegenheit vielleicht auch noch erwähnen, dass mein Sohn bei unserem Umzug nach Badisch Patagonien bereits eine eigene Bücherkiste hatte - da war er 9 Monate alt.
Wie „vulgaer“ ist eure
Wortwahl bei euren Sproesslingen?
Nun … unsere alltäglicher Umgang findet mit Sicherheit auf einem deutlich gehobeneren Sprachniveau als bei der gruseligen Großfamlie statt. Und natürlich titulieren wir uns nicht mit ‚Dreckschwein‘ u.ä.
Trotzdem halte ich es für falsch, ‚schlimme‘ Wörter mit einem absoluten Tabu zu belegen. Ich finde es im Gegenteil sehr wichtig, dass Kinder lernen, mit allen Wörtern, die so in der deutschen (oder jeden anderen) Sprache vorkommen, richtig umzugehen, dass sie lernen, sich jeweils der Situation angemessen auszudrücken.
Und ‚schlimme‘ Wörter nicht deshalb nicht zu sagen, weil es ihnen verboten wurde, diese zu benutzen, sondern weil sie verstehen, dass es ihr Gegenüber verletzt, wenn es mit einem Schimpfwort belegt wird.
Beste Grüße
=^…^=