der Kindergarten meines Sohnes will in naher Zukunft eine Bücherausstellung machen, und da unsere Familie als biblioman berüchtigt ist, wurde ich freundlich dazu ‚überredet‘, selbige zu organisieren… ;o)
Nun haben wir selbst zwar einige Regalmeter an vergnüglichen Kinderbüchern; das Problem ist nur, dass mir zwar ständig und immer und überall Bücher zulaufen, diese aber häufig nicht mehr im regulären Buchhandel erhältlich sind.
Die Ausstellung soll aber auch Eltern ansprechen, die nicht zwingendermaßen Umwege in Kauf nehmen (wollen), um ein Buch für ihr Kind zu erstehen.
Leider ist meine Zeit etwas zu knapp, um mich durch Tonnen von Verlagsprospekten zu wühlen; drum hier meine Bitte an Euch: Welche wunderbar phantastischen und vor allen Dingen aktuell lieferbaren Bücher für 3- bis 6jährige sind Euch in der letzten Zeit in die Hände gefallen?
Und damit das Ganze nicht zu einfach wird: Ich hasse ‚pädagogisch wertvolle‘ Machwerke à la Regenbogenfisch, die ihre - mitunter zweifelhafte - Botschaft mit viel Glitzer und 'nem großen Holzhammer an das Kind bringen wollen.
heiß geliebt und unvergessen:
„Vom Kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth, ISBN:387294407X Buch anschauen
ich hoffe mal, dass folgende Vorschläge nicht unter dein
Merkmal „‚pädagogisch wertvolle‘ Machwerke à la
Regenbogenfisch“ fallen
Doch, leider, ich fürchte, das ist genau das, was ich damit meinte… :o(
Das sind genau die Bücher, die jeder wohlmeinenden aber ahnungslosen Oma im Hugendubel aufgeschwatzt werden…sprich: sowieso in jeder Familie früher oder später landen.
Und meiner Erfahrung nach finden die meisten Kinder diese Art von Büchern ganz fürchterlich langweilig - und sie sollen doch begeistert werden!
Also:
Ungewöhnlich! Witzig! Spannend! Verrückt! Unmoralisch! Eben einfach zum Spaß haben und weiterlesen wollen!!!
hm…schwierig. „Edith und das Monster“ ist schon wieder raus, obwohl erst von 2004. Dann hätte ich als Vorschlag noch „Liselotte lauert“ von Alexander Steffensmeier, ISBN: 3794151089 Buch anschauen
Und dann hab ich noch kürzlich eine recht nette Rezension über „Das schiefe Buch“ von Willemsen, ISBN: 3907588886 Buch anschauen gehört. Hab aber bislang noch selbst keinen Blick reingeworfen.
Freitag weiß ich vielleicht ein paar mehr, falls das bis dahin für dich noch aktuell sein sollte.
Das müsstest DU eigentlich kennen, es ist zumindest antiquarisch noch erhältlich, das wunderbare Katertag von Satoshi Kitamura ISBN 3770764250 Buch anschauen
Diverse Bücher von Peter Schössow wie z.B. Baby Dronte ab März wieder erhältlich ISBN 3446209808 Buch anschauen oder antiquarisch ISBN 3551515387 Buch anschauen, dann Alfred der Bär und Samuel der Hund steigen aus dem Pappkarton. (Autor Ragnar Hovland) ISBN 3423621060 Buch anschauen, Gehört das so??! ISBN 3551515735 Buch anschauen und diverse Geschichten um Herrn Poppinga ISBN 3551515921 Buch anschauen, ISBN 3551515948 Buch anschauen usw.
Babette Cole, Prinzessin Pfiffigunde ISBN 3551516537 Buch anschauen
Ein faszinierendes Bilderbuch ohne Worte: Zoom von Istvan Banyai ISBN 3794139003 Buch anschauen
Sehr phantasieanregend: Der blaue Stuhl von Claude Boujon ISBN 3551516626 Buch anschauen
Zum Schluss ein Kinderbuchklassiker: Robert Bolt, Der kleine dicke Ritter. Oblong-Fitz-Oblong. ISBN 3522170261 Buch anschauen
Ich mag dagegen liebevoll-skurrile Bücher, die eine
ungewöhnliche, fesselnde und/oder komische Geschichte
erzählen,
da kann ich dir Die ‚Oma und Frieder‘ Bücher von Gudrun Mebs wärmstens empfehlen, super zum vorlesen geeignet, sind witzig, manchmal unmoralisch, zum Spaß haben und zum unbedingt noch-eine Geschichte-hören wollen!
So heißen die drei Bände:
‚Oma und Frieder‘
‚Oma, schreit der Frieder‘ und
'Und wieder schreit der Fieder „Oma!“ ’
Die Kindergarten-Kinder und auch mein Sohn. als er kleiner war, konnten nicht genug davon hören! Leider habe ich keinen wirklich guten Link hierfür gefunden:frowning:
Und als Bilderbücher und zum vorlesen immer wieder schön,
‚Die Häschenschule‘ (hab ich als kl. Mädchen schon geliebt) und
‚Tomte Tummetott‘ von Astrid Lindgren.
Ich hoffe, Du kannst hiermit was anfangen und wünsch Dir viel Spaß!
Also:
Ungewöhnlich! Witzig! Spannend! Verrückt! Unmoralisch! Eben
einfach zum Spaß haben und weiterlesen wollen!!!
[…]
Hallo
Vielleicht ist „Die Menschenfresserin“ von Valerie Dayre noch interessant (ISBN 387294715X Buch anschauen). Vermutlich würden die meisten Eltern ihren Kindern das nicht zumuten(auch wenn es ab 4 Jahren ist). Mir gefiel es, vor allem wegen der Zeichnungen und des nicht ganz „normalen“ Inhalts.
„Liselotte lauert“ von Alexander Steffensmeier, ISBN:
3794151089 Buch anschauen
„Das schiefe Buch“ von Willemsen, ISBN: 3907588886 Buch anschauen gehört.
Super - kommt beides auf die Liste, mit der ich unsere freundliche Buchhandlung belästigen werde.
Freitag weiß ich vielleicht ein paar mehr, falls das bis dahin für
dich noch aktuell sein sollte.
Klar doch - ganz so dringlich ist es nicht, ich habe nur selbst wahnsinnig wenig Zeit - dabei wäre es endlich einmal eine Gelegenheit, dafür gelobt zu werden, dass ich stundenlang in Buchhandlungen herumlungere… :o(
der Kindergarten meines Sohnes will in naher Zukunft eine
Bücherausstellung machen
Wenn es so wie du beschreibst gemacht wird, finde ich die Idee toll. Hier in Berlin wird das in vielen Kitas nur noch als „Büchertisch“ gemacht, an dem dann auch gleich gekauft werden soll, äähh kann. Wird von Verlagen oder Buchvertrieben organisiert, die Kita hat nichts davon, nichtmal paar Probeexemplare oder so was.
Meine Anregungen sind alt, aber noch lieferbar.
Bei myToys.de ist es einen Euro billiger, aber deren Adresse ist vier Zeilen lang. Außerdem scheinst du ja eine innige Beziehung zur Buchhändlerin deines Vertrauens zu pflegen.
Der Tipp mit dem Wohnort der wilden Kerle ist sicherlich auch überflüssig. Falls nicht:
Hallo,
an aktuellen neueren Exemplaren habe ich entdeckt und meine Kinder und Nichten/Neffen für gut befunden:
die Reihen „Frag doch mal die Maus“ und „Wieso? Weshalb? Warum?“
hy, liebe katze
also ich möchte dir zwei bücher nennen die ich klasse finde
das erste heisst „Der liebe Gott wohnt bei uns im Apfelbaum“ von brigitte smith, is einfach herrlich unkonventionell …und noch dazu schön.
das zweite heisst ie kleine eule und der weg ins leben von van de wetering.
da hast du sichger zwei leckerbissen
liebe grüsse
charly
ich liebe den Grüffelo von Axel Scheffler/Julia Donaldson und Anton und die Mädchen von Ole Könnecke ganz besonders.
… und dann fallen mir noch ein: Der Tag, an dem Marie ein Ungeheuer war (von Verena Ballhaus, glaub ich - ich hoffe, das gibts noch…) und eins, zwei, drei, Tier (Nadia Budde)…
echte kerle (von Manuela Olten) find ich auch recht lustig…
und das buch "Als Mama noch ein braves Mädchen war (Larrondo) kenn ich nur von einer Rezension, klingt aber auch ein bisschen schräg und könnte etwas für Dich sein…