Das 'Duell' als online video?

Hallo,

weiss jemand, ob das „Duell“ von gestern abend zufaellig irgendwo anschaubar / downloadbar ist (fuer die Auslandsdeutschen, die dennoch waehlen wollen; Briefwahl macht’s moeglich)?
Danke fuer jeden Hinweis,
Sepp

Auch hallo.

weiss jemand, ob das „Duell“ von gestern abend zufaellig
irgendwo anschaubar / downloadbar ist (fuer die
Auslandsdeutschen, die dennoch waehlen wollen; Briefwahl
macht’s moeglich)?
Danke fuer jeden Hinweis,

Vielleicht nicht die Sendung an sich (wäre mit ~500 MB ohnehin ein ordentlicher Brocken…), aber siehe die Quellen unter http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/22/0,1872,2362390,00…

HTH
mfg M.L.

Hallo nochmal.

Im Wahlkampf wird wirklich jedes Wort auf die Goldwaage gelegt. So
auch die ‚vier Töchter‘: http://www.sueddeutsche.de/,tt2m3/deutschland/specia…

mfg M.L.

Hallo Markus,

Im Wahlkampf wird wirklich jedes Wort auf die Goldwaage
gelegt. So
auch die ‚vier Töchter‘:
http://www.sueddeutsche.de/,tt2m3/deutschland/specia…

*g* ist ja auch richtig so. Wenn Frau Merkel behauptet, mit vier der zwei Töchter gesprochen zu haben (dazu müßte sie vier Töchter persönlich kennen)… baut der CDU-Wahlkampf nicht auf Glaubwürdigkeit?

Gruß, Rainer

ich hör da was anderes

*g* ist ja auch richtig so. Wenn Frau Merkel behauptet, mit
vier der zwei Töchter gesprochen zu haben (dazu müßte sie vier
Töchter persönlich kennen)… baut der CDU-Wahlkampf nicht auf
Glaubwürdigkeit?

Gruß, Rainer

Hallo,
ich muss leider die Glaubwürdigkeit der dpa anzweifeln. Ich habe mir die betreffende Stelle im TV-Duell noch mal angehört. Merkel nuschelt zwar etwas, aber sie sagt deutlich: " P.K. hat vier Töchter. Ich habe mich mit ihm unterhalten".
Also mit dem Professor aus Heidelberg, nicht mit dessen Brut hat sie gequatscht. Hör mal genau hin:
http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,1896,2002514,00.mp3
(bei 3:17 Min.)
Merkels „ehrlicher Wahlkampf“ wird freilich dadurch unglaubwürdig, dass sie die ominöse Streichliste nicht freigibt und stattdessen, an Dreistigkeit nicht zu überbieten, die interessierten Bürger auffordert, in eine Bahnhofsbuchhandlung (!) zu gehen, um dort die 1000 ganz legalen Steuertricks zu kaufen. Ist schon ein Armutszeugnis, wenn eine Partei ihre Pläne nicht im Wahlprogramm, sondern in einer Bahnhofsbuchhandlung versteckt…
Gruß
André

Hi André,

ich muss leider die Glaubwürdigkeit der dpa anzweifeln. Ich
habe mir die betreffende Stelle im TV-Duell noch mal angehört.
Merkel nuschelt zwar etwas, aber sie sagt deutlich: " P.K. hat
vier Töchter. Ich habe mich mit ihm unterhalten".
Also mit dem Professor aus Heidelberg, nicht mit dessen Brut
hat sie gequatscht. Hör mal genau hin:
http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,1896,2002514,00.mp3
(bei 3:17 Min.)

Das werde ich gleich tun. ich habe auch gelesen, daß sie die beiden Töchter und die beiden Schwiegertöchter gemeint haben soll. Wenn sie mit der familie nicht so vertraut ist, (wie es scheint) geht das noch gut als ‚Irrtum‘ durch. Andernfalls ist der Wahlkampf im Eimer. :wink:

Merkels „ehrlicher Wahlkampf“ wird freilich dadurch
unglaubwürdig, dass sie die ominöse Streichliste nicht
freigibt

Hätte sie in dem Duell Kirchhofs 418 Punkte aufzählen sollen?
Der Verweis auf die Bahnhofsbuchhandlung sollte doch wohl bedeuten, daß ‚Steuertricks‘ generell verschwinden sollen.

und stattdessen, an Dreistigkeit nicht zu überbieten,
die interessierten Bürger auffordert, in eine
Bahnhofsbuchhandlung (!) zu gehen, um dort die 1000 ganz
legalen Steuertricks zu kaufen. Ist schon ein Armutszeugnis,
wenn eine Partei ihre Pläne nicht im Wahlprogramm, sondern in
einer Bahnhofsbuchhandlung versteckt…

Nö, so habe ich das nicht gesehen. Dramatische finde ich, was nicht gesagt wurde, was zwischen den Zeilen kam, nämlich daß Familien bis €36000,- Steuerfrei bleiben. Da ist der Kinderfreibetrag mit drin. Seit von den €8000 Kinderfreibetrag geredet wird, habe ich das Wort Kindergeld nicht mehr gehört. Bei einem Einkommen unter €36000 wäre es eine deutliche Verschlechterung, wenn es nur noch den Kinderfreibetrag geben würde, der dann nicht ausgeschöpft werden kann.
Im Moment bekomme ich mehr Kindergeld, als ich Steuern zahle.
Fällt das Kindergeld weg und ich bin dafür Steuerfrei, muß ich zusehen, wo ich die Differenz einsparen kann.
Ich würde wirklich gern mal wieder das Wort ‚Kindergeld‘ aus CDU-Kreisen hören, allmählich bekomme ich Panik.

Gruß, Rainer

Hallo.

Das werde ich gleich tun. ich habe auch gelesen, daß sie die
beiden Töchter und die beiden Schwiegertöchter gemeint haben
soll. Wenn sie mit der familie nicht so vertraut ist, (wie es
scheint) geht das noch gut als ‚Irrtum‘ durch. Andernfalls ist
der Wahlkampf im Eimer. :wink:

…oder gar abgekupfert: http://de.news.yahoo.com/050906/286/4ochs.html

mfg M.L.

Merkels „ehrlicher Wahlkampf“ wird freilich dadurch
unglaubwürdig, dass sie die ominöse Streichliste nicht
freigibt

Hätte sie in dem Duell Kirchhofs 418 Punkte aufzählen sollen?
Der Verweis auf die Bahnhofsbuchhandlung sollte doch wohl
bedeuten, daß ‚Steuertricks‘ generell verschwinden sollen.

Klar. Aber diese Liste existiert wohl und es wäre schon interessant, welche 418 der 1000 ganz legalen Tricks Herr Kirchhof zu streichen gedenkt. Wenn es stimmt, dass die Liste auf Drängen der Union zurückgehalten wird, dann sollte man sich nicht mit dem Verweis auf ein populäres Buch abspeisen lassen. Ist doch klar, dass sie Angst haben. Die SPD könnte dann ganz konkret die ein oder andere Zumutung aus dem Kirchhof-Katalog aufblähen und im Doppelpack mit der Mehrwertsteuererhöhung ein die-CDU-will-den-kleinen-Mann-schröpfen-Szenario aufbauen.

Im Moment bekomme ich mehr Kindergeld, als ich Steuern zahle.
Fällt das Kindergeld weg und ich bin dafür Steuerfrei, muß ich
zusehen, wo ich die Differenz einsparen kann.
Ich würde wirklich gern mal wieder das Wort ‚Kindergeld‘ aus
CDU-Kreisen hören, allmählich bekomme ich Panik.

Das habe ich mich auch schon gefragt, was der Kirchhof vom Kindergeld hält. Ist aber auch egal, weil Kirchhof eh nicht kommt. Ich kann mich aber erinnern, dass sich die Parteien ganz am Anfang des Wahlkampfs gegenseitig mit Wohltaten für Familien und Erziehenden überboten haben, wovon sich freilich im CDU-Wahlprogramm nix mehr findet. Stattdessen findet man folgende, interessante Aussage:

„Im Zusammenhang mit der Einführung des Kindergrundfreibetrages ist unter Berücksichtigung des Kinderbonus eine Auswirkung auf das Kindergeld zu prüfen.“

Kinderbonus ist eine monatliche 50 Euro-Prämie, die für Eltern pro Kind in die Rentenkasse eingezahlt wird (wie lange ist ebenso unklar wie die Finanzierung…). Aber der Rest der Aussage, bestätigt der nicht verklausuliert genau das, was du befürchtest?
Fragt
André

Hi Andre,

Klar. Aber diese Liste existiert wohl und es wäre schon
interessant, welche 418 der 1000 ganz legalen Tricks Herr
Kirchhof zu streichen gedenkt. Wenn es stimmt, dass die Liste
auf Drängen der Union zurückgehalten wird, dann sollte man
sich nicht mit dem Verweis auf ein populäres Buch abspeisen
lassen. Ist doch klar, dass sie Angst haben. Die SPD könnte
dann ganz konkret die ein oder andere Zumutung aus dem
Kirchhof-Katalog aufblähen und im Doppelpack mit der
Mehrwertsteuererhöhung ein
die-CDU-will-den-kleinen-Mann-schröpfen-Szenario aufbauen.

Ja klar, die Liste existiert sicher, ich habe hier auch schon danach gefragt und von Christian (exc) einen Link zum EStG bekommen. :wink:

Im Moment bekomme ich mehr Kindergeld, als ich Steuern zahle.
Fällt das Kindergeld weg und ich bin dafür Steuerfrei, muß ich
zusehen, wo ich die Differenz einsparen kann.
Ich würde wirklich gern mal wieder das Wort ‚Kindergeld‘ aus
CDU-Kreisen hören, allmählich bekomme ich Panik.

Das habe ich mich auch schon gefragt, was der Kirchhof vom
Kindergeld hält.

Bevor er die €8000 Kinderfreibetrag ‚erfunden‘ hat, war bei ihm von €200 Kindergeld zu lesen. Jetzt nicht mehr! (Bei einem Steuersatz von 25% ist beides gleich)

Ist aber auch egal, weil Kirchhof eh nicht
kommt. Ich kann mich aber erinnern, dass sich die Parteien
ganz am Anfang des Wahlkampfs gegenseitig mit Wohltaten für
Familien und Erziehenden überboten haben, wovon sich freilich
im CDU-Wahlprogramm nix mehr findet. Stattdessen findet man
folgende, interessante Aussage:

„Im Zusammenhang mit der Einführung des Kindergrundfreibetrages ist unter Berücksichtigung des Kinderbonus eine Auswirkung auf das Kindergeld zu prüfen.“

Kinderbonus ist eine monatliche 50 Euro-Prämie, die für Eltern
pro Kind in die Rentenkasse eingezahlt wird (wie lange ist
ebenso unklar wie die Finanzierung…). Aber der Rest der
Aussage, bestätigt der nicht verklausuliert genau das, was du
befürchtest?

Hoffentlich nicht. Ich habe immer noch die Hoffnung, daß die rechnerische Gelichheit von Kinderfreibetrag und Kindergeld (ab €36000) bei Herrn Kirchhof den Eindruck hat entstehen lassen, daß er das nicht explizit erwähnen muß. :wink: Andernfalls wäre bei mir die Katastrophe perfekt.

Gruß, Rainer

…oder gar abgekupfert:
http://de.news.yahoo.com/050906/286/4ochs.html

mfg M.L.

Hey, das ist ja so interessant, dass ich es einfach mal zu einem separaten Thread gemacht habe,
Sepp