Das einzige Mal, das

Liebe Experten,

kürzlich ist mir in einem Buch folgender Satz aufgefallen:

„Dies war immer ein ehrbares Haus, und das einzige Mal, das je die Polizei hier war, war wegen dieses Burschen da.“

Nach meinem Dafürhalten handelt es sich hierbei aber nicht um einen
Relativsatz, deshalb hätte ich „dass“ anstelle von „das“ geschrieben.
Mag sein, dass ich hier falsch liege. Es würde mich trotzdem interessieren, was denn nun stimmt und warum.

Liebe Grüße und ein herzliches Dankeschön im Voraus für eventuelle
Antworten

Hermann

Hallo Hermann,

genau so ist auch mein Sprachempfinden. Aber vielleicht sagen ja die Experten doch noch was anderes.

Neugierige Grüße

Alexander

Würd ich auch sagen. Da ist dem Autoren wohl ein Fehler unterlaufen. Naja. Passiert.

Gruß,

  • André

Liebe Experten,

kürzlich ist mir in einem Buch folgender Satz aufgefallen:

„Dies war immer ein ehrbares Haus, und das einzige Mal, das je
die Polizei hier war, war wegen dieses Burschen da.“

Hallo Hermann,

Klarer Fall von Satz/Druckfehler! Kommt leider immer wieder vor, seit keine/oberflächliche Korrektur gelesen wird, wie falsche Silbentrennung. Typischer Zeitungsfehler!

Besten Gruß
von Julius

…das einzige Mal, das je
die Polizei hier war

Das kann richtig sein, mit „das“ als Relativpronom.
Ob es so gemeint sein soll, kannst Du entscheiden, wenn du „das Mal“ durch ein Wort mit einem anderen Geschlecht, z. B. „die Gelegenheit“ ersetzt.

… die einzige Gelegenheit, die je die Polizei hier war
oder
…die einzige Gelegenheit, dass je die Polizei hier war

MfG
Klaus

… die einzige Gelegenheit, die je die Polizei hier war
oder
…die einzige Gelegenheit, dass je die Polizei hier war

Der erste Satz ist auf Deutsch ungrammatisch, der Originalsatz kann mit „das“ also nicht richtig sein. Im Deutschen kann man so keine Relativsätze bauen.

Gruß,

  • André
1 Like

Moin, Klaus,

… die einzige Gelegenheit, die je die Polizei hier war

so wird’s immer noch falscher. Wenn überhaupt, dann die einzige Gelegenheit, zu der je die Polizei hier war. Über bei der ließe ich noch mit mir reden.

oder
…die einzige Gelegenheit, dass je die Polizei hier war

das geht schon gleich gar nicht. Weder in Südostwestfalen noch hinter Freyung.

Gruß Ralf

…dann wäre also auch der Originalsatz in jedem Falle falsch und müsste korrekt heißen

…das einzige Mal, bei dem die Polizei hier war.

MfG
Klaus

…dann wäre also auch der Originalsatz in jedem Falle falsch
und müsste korrekt heißen

…das einzige Mal, bei dem die Polizei hier war.

Genau. Oder eben „das einzige Mal, dass die Polizei hier war“.

Gruß,

  • André