Das Einzige, was ich sah, war ein rotes Auto ?

In einem Forum wurde dies gefragt:

Habe eine Frage
Und zwar vergesse ich immer, ob man „das Einzige“ groß oder klein schreibt?
„Das Einzige/einzige, was mir auffiel, war der…“
****
Antwort, mit Beispielen:
Nur zur Ergänzung: Duden Regel 73: Adjektive und Partizipien mit Artikel werden kleingeschrieben, wenn sie Beifügung (Attribut) zu einem vorangehenden oder folgenden Substantiv sind.
Beispiele:
-Wenn der Rucksack der einzige ist, der heute kaputt geht, dann
bin ich froh.
-Mir gefallen alle Krawatten sehr gut. Besonders mag ich die gestreiften und die gepunkteten (= die gestreiften und gepunkteten Krawatten).
-Sie war die aufmerksamste und klügste unter allen Zuhörerinnen.
-Das blaue ist mein Auto.

So ist „Das Einzige, was ich sah, war ein rotes Auto.“ Kontext abhängig. Stünde vorher zum Beispiel:
„Mir war aufgetragen worden, ein gelbes Auto zu suchen. Doch das einzige (das einzige Auto), das ich sah, war ein rotes Auto.“

Das letzte Auto kann man auch weglassen. „rotes“ bleibt dann klein.
***
Dazu mein Beitrag, der wieder in Frage gestellt wurde

„Das Einzige, was ich sah, war ein rotes Auto.“ >
Kleinschreibung überprüfen. Falls dieses Adjektiv als Substantiv auftritt, schreiben Sie es bitte groß. Wenn es jedoch ein Substantiv bestimmt, schreiben Sie es bitte klein.

Was ist nun definitiv richtig?

Nochmal: Das ist kontextabhängig.
Was willst Du sagen?
Dass Du ein einziges, bestimmtes Auto gesehen hast? (Das einzige, was ich sah, war ein rotes Auto.)
Oder dass Du nur ein Auto gesehen hast und sonst nichts weiter? (Das Einzige, was ich sah, war ein rotes Auto.)
Hoffe, ich konnte helfen.

Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest,
Caro

Danke, Caro, deckt sich mit meiner Einschätzung.

Bin mal gespannt, ob sich noch mehr Antworten einfinden und was am Ende an neuen Erkenntnissen da ist, es wurde schon angemerkt, dass hier Informationslücken bestehen.

Liebe Grüße und frohe Weihnachten

Harald

Hallo Harald,

ich muss ehrlich sagen, dass ich die Frage nicht wirklich verstehe. Derjenige, der den besagten Satz schreibt, muss doch wissen, ob das rote Auto der einzige Gegenstand ist, den er sieht, oder eben das einzige Auto. Der Schreibende bestimmt den Sinn des Satzes, und nach diesem Sinn richtet sich die Schreibung von „das E/einzige“.

Ob es logisch ist oder nicht, dass der Ich-Erzähler nur das rote Auto sieht, ist für die Rechtschreibung nicht relevant. Auch unlogische Sätze können ortografisch korrekt geschrieben werden. (Ich finde es auch nicht unlogisch. Denkbar wäre zum Beispiel, dass der Ich-Erzähler beim Sehtest vorm Monitor sitzt und auf diesem Monitor tatsächlich nur das rote Auto zu sehen ist.)

Mit Grüßen, Rosmarino

Meiner Meinung nach ist die Frage wirklich kontextabhängig, denn ohne Kontext würde ich bei „das Einzige“ nicht zwangsweise an ein Auto denken. Es meint nur, dass man sonst nichts sehen konnte, außer eben einem roten Auto. Somit wäre „das Einzige“ undefiniert und ich würde es groß schreiben.

LG Sandra