Vor einiger Zeit habe ich in der Mediathek o.g. Film gesehen. Leider habe ich ihn am letzten Tag seiner Verfügbarkeit gesehen, und während des Films war plötzlich Ende.
Jetzt weiß ich nicht, wie der Film ausgeht. Man hat auch von jedem doofen Film eine Inhaltsangabe bei Wikipedia, von diesem Film nicht.
Ich habe die Handlung soweit mitgekriegt, dass der hm … Viggo Mortensen halt … schon wusste, warum der Gefangene sich unbedingt an die Franzosen ausliefern wollte. Die waren gerade in der Heimatstadt von Viggo eingetroffen.
Kann mir einer kurz erzählen, wie es danach weiterging?
Hallo!
Leider kann ich Dir nichts über den Film erzählen, er beruht aber - sagt Wikipedia - auf der o.a. Kurzgeschichte. Eventuell kannst Du daraus auf das Ende des Films schließen.
Eher nicht, wie hier gesagt:
"Notons que beaucoup d’événements ont été ajoutés dans le film (certains à partir d’autres écrits d’Albert Camus, telles Les Chroniques Algériennes ), que le personnage du prisonnier y est plus développé, que la relation entre les deux hommes et la fin diffèrent de celle de la nouvelle d’Albert Camus
Der Film hat drei Auszeichnungen gekriegt, außerdem spielt Aragorn mit, und kein Mensch kennt den??
Vielleicht bewahrheitet sich hier der Titel des Filmes …
Das Ende des Films unterscheidet sich in der Tat von dem der Novelle:
Oelhoffen’s ending then changes Camus’ in several decisive ways. At the crossroads above Tinguit, there is a symmetrical exchange of gifts, in contrast to Daru alone giving the Arab food, advice and money. […]
Daru urges Mohamed to “not surrender”, and promises Mohamed that he will tell his people that Mohamed went to Tinguit where he was killed, […]
And when Daru turns around, in Far From Men, he sees Mohamed making his way South, away from colonial judgment
…
Instead of fleeing the FLN, as ‚L’Hôte‘ implies, Far From Men’s Daru voluntarily chooses to leave this homeland. The last action of the film depicts him movingly, delivering his last lesson on the plateau, then bidding the children farewell.
Quelle: https://www.euppublishing.com/doi/full/10.3366/film.2017.0054#_i3 → Frames: From Camus’ Algeria, via “ L’Hôte ”, to Oelhoffen’s Far From Men (die beiden letzten Absätze)