Hallo Thomas,
>>>>Woher _weißt_ Du, dass das anderen Tieren nicht möglich ist?
Der Mensch besitzt dermaßen viele Eigenschaften mit anderen Primaten, dass eine Trennung zwischen Mensch und Tier nicht haltbar ist.
Hallo Thomas,
>>>>Woher _weißt_ Du, dass das anderen Tieren nicht möglich ist?
Der Mensch besitzt dermaßen viele Eigenschaften mit anderen Primaten, dass eine Trennung zwischen Mensch und Tier nicht haltbar ist.
Hallo Mike,
Zunächst will ich Dir garnichts sagen. :- ))) Liegt ganz bei Dir, was Du annehmen oder ablehnen willst.
Der Esoterische Bereich ist sehr weit. Aber mit Karten legen und Pendel, hat das was ich schreibe nichts zu tun. :- )))
>>>1. Wie definierst du „Seele“ und „Geist?“>>>2. Glaubst du wörtlich an den Schöpfungsbericht?>>3. Wie definierst Du „Evolution“>>4. Wieso ist nur der Mensch zur Vereinigung von Seele und Geist fähig…>>5. Warum kennt „die Wahrheit“ nur eine Minderheit? >>Warum vergleichst du die Mehrheit mit Schmeißfliegen (Frage zu einem andern Posting).>>6. Bist Du dir absolut sicher, „Die Wahrheit“ zu kennen
Hallo Thomas,
>>>>Die Verhältnisse ändern sich ständig. Erst sind wenige wissend, dann werden es viele - bis sich ein Weltbild ändert…>>Für Fliegen offensichtlich schon. Aßerdem ist Kot an sich auch gut. Ohne ihn hätte ich arge Verdauungsschwierigkeiten. Es kommt also oftmals nur auf die Sichtweise an.
Hallo Thomas,
>>>>Woher _weißt_ Du, dass das anderen Tieren
nicht möglich ist?
Der Mensch besitzt dermaßen viele Eigenschaften mit anderen
Primaten, dass eine Trennung zwischen Mensch und Tier nicht
haltbar ist.
Hallo Demetrius!
Hier antworte ich mal nur auf den Teil, der an mich gerichtet ist.
>>>5. Warum kennt „die Wahrheit“ nur eine Minderheit?
>>Warum vergleichst du die Mehrheit mit
Schmeißfliegen (Frage zu einem andern
Posting).
Hallo Thomas,
>>>>Die Verhältnisse ändern sich ständig. Erst
sind wenige wissend, dann werden es viele - bis sich ein
Weltbild ändert…>>Für Fliegen offensichtlich schon. Aßerdem ist Kot
an sich auch gut. Ohne ihn hätte ich arge
Verdauungsschwierigkeiten. Es kommt also oftmals nur auf die
Sichtweise an.
Das Ganze hoert sich verdammt anthroposophisch an.
Raimon
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kopernikus läßt grüßen
Hallo Demetrius,
deine Ausführungen hier und weiter unten erinnern etwas an mittelaterliche Weltbilder nachzulesen u.A. in Dantes wundervollen Göttlicher Komödie…
(göttlich vor allem wegen der Poesie…!)
Die Einheit besteht aus Seele und Geist.
In der Lichterfülle (wie Du schreibst Licht= Seele s.u.) des Paradieses der „divina commedia“ zeigt die geistvoll lächelnde Beatrice, (Dantes Angebetete) den Weg in den jeweils nächsthöheren Himmel… („Der Weg ist die Liebe“…)
Durch die Trennung des Geistes von der Seele entsteht Materie
– denn der getrennte Geist wird in Materie GEBUNDEN. Dadurch
entsteht die Materie als DRITTES. Die „Dreieinigkeit – Geist,
Körper und Seele.
Analog dazu auch Dantes Inferno (Betonung des körperlichen und ewigen Bösen), Purgatorium (das Fegefeuer, entspricht wohl nicht genau deinem „Geist“, aber hier am Läuterungsberg trifft Dante viele musische Freunde darunter u.A. auch feingeistige (ehemals wollüstige provenzalische Minnesänger) ja, und… letztendlich die Se(e)ligkeit des Paradieses…
Daher ist der Mensch auch die KRONE der Schöpfung,
…Und die Erde ruht in der Mitte des Weltalls
weil es nur IHM möglich ist, wieder in die EINHEIT zurück
zu kehren.
…und er dann völlig entmaterialisiert, in der Unendlichkeit des Lichtes entschwebt…
(Am Ende des „rechten Weges“, so wie Dante es
im allerletzten, (33. Kapitel des Paradieses) der „divina commedia“ beschreibt.)
Mit freundlichen Grüßen
Martin
PS:
bin mit dem Thema nicht sehr vertraut, habe aber folgende Bücher mit Genuss gelesen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492228917/qid…
und
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3423124571/o/q…
Na Ja…
Hallo Demetrius
Zunächst will ich Dir garnichts sagen. :- ))) Liegt ganz bei
Dir, was Du annehmen oder ablehnen willst.
Ich kann nichts annehmen oder ablehnen, was ich nicht verstehe, bzw mir auf das unverständlichste geschildert wird.
Der Esoterische Bereich ist sehr weit. Aber mit Karten legen
und Pendel, hat das was ich schreibe nichts zu tun. :- )))
>>>1. Wie definierst du „Seele“ und
„Geist?“>>>2. Glaubst du wörtlich an den
Schöpfungsbericht?>>3. Wie definierst Du „Evolution“>>4. Wieso ist nur der Mensch zur Vereinigung von
Seele und Geist fähig…>>5. Warum kennt „die Wahrheit“ nur eine Minderheit?
>>Warum vergleichst du die Mehrheit mit
Schmeißfliegen (Frage zu einem andern
Posting).>>6. Bist Du dir absolut sicher, „Die Wahrheit“ zu
kennen
Hmm, jo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Also doch Sekte!
Das erklaert manches
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
BINGO:
Also doch Sekte!
Das erklaert manches
PeterHmm, jo
Das Ganze hoert sich verdammt anthroposophisch an.
Raimono.T.
Bist Du zu faul zum Schreiben?
Aber auf Deine Frage - NEIN!!!
OK!
Diese Konversation…
…scheint jetzt am Zweck dieses Bretts vorbeizulaufen.
Würdet Ihr das bitte per Mail weiter austragen?
Dank & Gruß!
Tino
(Moderator)
Hi Mike!!!
(Huhu
Thomas *wink* was machen die toten Tiere…)
*winkzurück*
(Wiederbelebung zwecklos bei 370 Mio. a alten Lungenfischen. Ich versuche es mal mit Gentechnik…)
)))
Grüße,
Thomas
Zusammenfassung - Evolution
Hallo Thomas,
ich habe das einmal zusammengefaßt, denn wir brauchen ja nicht an 4 Stellen zu diskutieren. Darum auch etwas länger.
>>>>Man kann es auch so sehen, dass unser Geist und unsere Vorstellungskraft zu beschränkt sind um Tiere zu verstehen. >>>Das ist eine rein willkürliche Einteilung. Sicher kannst Du sagen, dass die einzelnen Grenzen verschoben werden können. Letzten Endes bleibt der scharfe Schnitt zwischen dem einen und dem anderen Grad
eine rein willkürliche Grenze. Solche Kategorien sind meiner Meinung und Erfahrung nach nicht hilfreich in der Betrachtung der Welt. >>>>Es sind alles Einzelne. Du wechselst in Deiner Darstellung von dem Einzelnen zur Masse, wie mir scheint. Auf der einen Seite wertest Du ein Individuum, auf der anderen Seite steht die Masse. Dabei scheint bei Dir ein einzelner mehr zu wiegen als die Masse. Das hat für mich beängstigende Aspekte. >>Es sind Einzelne, die unabhängig voneinander zur selben Zeit einen Knopf betätigen. Dadurch erscheint die Menge der Individuen als eine einheitliche Masse. >>>Es handelt sich wieder um eine Anonymisierung der Masse. Mir scheint, Du hast das Bild, dass sich die menschlichen Individuen nicht entwickeln. Meine schlimmere Befürchtung ist, dass Du in der Gesamtheit der Menschen keine Variabilität der Individuen mehr erkennst. >>Desweiteren bin ich davon überzeugt, dass jeder Leser dieses Artikels oder jedes anderen geschriebenen Schriftstückes den Text mit seinen eigenen Augen liest, diesen mit seinem eigenen Gehirn verarbeitet und seine individuelle Interpretation des Textes hat. >>>denn wo kein Kot, da wurde nichts verdaut, wo nichts verdaut (verstoffwechselt) wird, da findet auch kein Leben statt. (Hm, das könnte zu völlig neuen Aussagen im Sinne Descartes führen…)>>>Da der Mensch Teil der Tierheit ist (er ist eine Art in einer Menge von anderen tierischen Arten) kann ich eine solche Trennung schon einmal nicht nachvollziehen. Du kannst lediglich Arten miteinander vergleichen. Hier ziehst Du wieder eine willkürliche Grenze. Dieses Paradigma ist die Grundlage der folgenden Diskussion. >>>Woher weißt Du, dass Tiere keinen Stolz haben?>>>Alle Lebewesen sind lediglich unterschiedlich entwickelt.>>Das solltest Du genauer Ausführen. Mit dem „höher steigen“ habe ich so meine Probleme.
Hallo Demetrius!
>>>>Man kann es auch so sehen, dass unser Geist
und unsere Vorstellungskraft zu beschränkt sind um Tiere zu
verstehen. >>>Das ist eine rein willkürliche Einteilung.
Sicher kannst Du sagen, dass die einzelnen Grenzen verschoben
werden können. Letzten Endes bleibt der scharfe Schnitt
zwischen dem einen und dem anderen Grad
eine rein willkürliche Grenze. Solche Kategorien sind meiner
Meinung und Erfahrung nach nicht hilfreich in der Betrachtung
der Welt. >>>>Es sind alles Einzelne. Du wechselst in
Deiner Darstellung von dem Einzelnen zur Masse, wie mir
scheint. Auf der einen Seite wertest Du ein Individuum, auf
der anderen Seite steht die Masse. Dabei scheint bei Dir ein
einzelner mehr zu wiegen als die Masse. Das hat für mich
beängstigende Aspekte. >>Es sind Einzelne, die unabhängig voneinander zur
selben Zeit einen Knopf betätigen. Dadurch erscheint die Menge
der Individuen als eine einheitliche Masse. >>>Es handelt sich wieder um eine Anonymisierung
der Masse. Mir scheint, Du hast das Bild, dass sich die
menschlichen Individuen nicht entwickeln. Meine schlimmere
Befürchtung ist, dass Du in der Gesamtheit der Menschen keine
Variabilität der Individuen mehr erkennst. >>>denn wo kein Kot, da wurde nichts verdaut, wo
nichts verdaut (verstoffwechselt) wird, da findet auch kein
Leben statt. (Hm, das könnte zu völlig neuen Aussagen im Sinne
Descartes führen…)>>>Da der Mensch Teil der Tierheit ist (er ist
eine Art in einer Menge von anderen tierischen Arten) kann ich
eine solche Trennung schon einmal nicht nachvollziehen. Du
kannst lediglich Arten miteinander vergleichen. Hier ziehst Du
wieder eine willkürliche Grenze. Dieses Paradigma ist die
Grundlage der folgenden Diskussion. >>>Woher weißt Du, dass Tiere keinen Stolz
haben?>>>Alle Lebewesen sind lediglich unterschiedlich
entwickelt.>>Das solltest Du genauer Ausführen. Mit dem „höher
steigen“ habe ich so meine Probleme.
Hallo Mike,
nochmal zur Seele: Stell Dir das GANZE Weltall – Universum – alle Welten, als eine Uhr vor. :- )))
So ist die Seele das Gehäuse und der Raum im Innern. (also das fest stehende) Der Geist ist sinnbildlich das Uhrwerk. (die Feder =TRIEBE und die Rädchen = Kreisläufe) Also das Bewegliche und die Prinzipien.
Soweit das, was wir als „Himmel“ bezeichnen – ALLES in EINEM – gleichzeitig JETZT vorhanden.
Es wird auch als das SEIEN bezeichnet, aus dem alles irdische (materielle) hervor geht.
Das irdische Leben ist nun die ZEIT und der RAUM, in dem alles abläuft. Jedes Lebewesen hat sein eigenes Uhrwerk (Geistfunke) durch das es belebt wird.
So wie auf einer Schallplatte (dem Ganzen) schon ALLES vorhanden ist (Musik), aber diese Musik NUR in der Zeit (also im irdischen Leben) ablaufen kann.
>>>Deine Ansicht überzeugt mich nicht. denn nicht nur der Mensch ist zur Selbsterkenntnis fähig, sondern auch Affen (Huhu Thomas *wink* was machen die toten Tiere…) und auch Delphine>>>Ich finde, den Menschen so Himmelhoch über „die Tiere“ zu stellen, zeugt von einer gewissen Arroganz.>>>Im übrigen: Jeder Mensch steht geitig weit über einer Schmeißfliege… der Vergleich ist extrem gefährlich, da er weiten Teilen der Bevölkerung das Menschsein abspricht, und das will hier ja wohl keiner. oder? )))>>>Irrtum, ein ganzer Haufen Menschen strebt primär nach Wissen, weil ihnen das Wissen an sich eine Befriedigung schafft. (ich kenne da ein Paar leute…) Das man damit auch noch Geld verdienen kann, ist ein Nebeneffekt, aber wer schläft schon gerne unter der Brücke…
))
Hallo Martin,
es gibt eigentlich nichts dazu zu sagen. Dante war schon gut – SEHR gut. :- )))
… er war hüben und drüben ein WAHRER Mensch und konnte beide Welten KLAR erkennen …
Mit freundlichen Grüßen
Demetrius
P.S. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da nicht einiges von Dir ironisch gemeint war??? :- )))
Die Links habe ich mir noch nicht angesehen.
Hi Demetrius
nochmal zur Seele: Stell Dir das GANZE Weltall – Universum –
alle Welten, als eine Uhr vor. :- )))
So ist die Seele das Gehäuse und der Raum im Innern. (also das
fest stehende) Der Geist ist sinnbildlich das Uhrwerk. (die
Feder =TRIEBE und die Rädchen = Kreisläufe) Also das
Bewegliche und die Prinzipien.
Soweit das, was wir als „Himmel“ bezeichnen – ALLES in EINEM –
gleichzeitig JETZT vorhanden.
Es wird auch als das SEIEN bezeichnet, aus dem alles irdische
(materielle) hervor geht.
Hört sich jetzt irgendwie arg religiös an…
Das irdische Leben ist nun die ZEIT und der RAUM, in dem alles
abläuft. Jedes Lebewesen hat sein eigenes Uhrwerk (Geistfunke)
durch das es belebt wird.So wie auf einer Schallplatte (dem Ganzen) schon ALLES
vorhanden ist (Musik), aber diese Musik NUR in der Zeit (also
im irdischen Leben) ablaufen kann.
Irgendwie hört sich das für mich arg nach Determinismus an???
Determinismus lehne ich persönlich ab, da Determinismus mit dem Axiom des „freien Willens“ kollidiert.
>>>>Ich finde, den Menschen so Himmelhoch über
„die Tiere“ zu stellen, zeugt von einer gewissen
Arroganz.>>>Im übrigen: Jeder Mensch steht geitig weit
über einer Schmeißfliege… der Vergleich ist extrem
gefährlich, da er weiten Teilen der Bevölkerung das Menschsein
abspricht, und das will hier ja wohl keiner. oder?-))))>>>Irrtum, ein ganzer Haufen Menschen strebt
primär nach Wissen, weil ihnen das Wissen an sich eine
Befriedigung schafft. (ich kenne da ein Paar leute…) Das man
damit auch noch Geld verdienen kann, ist ein Nebeneffekt, aber
wer schläft schon gerne unter der Brücke…))
P.S. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob da nicht einiges
von Dir ironisch gemeint war??? :- )))
Die Links habe ich mir noch nicht angesehen.
Hallo,
ich zumindest habe ne Menge Ironie herausgelesen.
Gruß Uwi