Das Erdbeben von Chili - Epoche?

Hallo!

Welcher Epoche würdet ihr Das Erdbeben von Chili von H.v. Kleist zuordnen? Es ist 1807 erschienen, m. E. aber keine Novelle der Klassik, weil der humane Optimismus und die letztlich mögliche Harmonie fehlt, aber auch keine Novelle der Romantik, weil sich die Novelle nicht an Idealbildern des Kollektivs orientiert (die Hauptdarsteller sind ja „unmoralisch“ und das Kollektiv wird als aus Bestien bestehend vorgeführt) und das Märchenhafte fehlt, welches in der Romantik in die Novelle einheführt wurde.
Demnach würde es doch eher in die Epoche der Restauration oder des poetischen realismus passen. Ist Kleist da als Vordenker zu bewerten?

Wie ist Kleist einzuordnen?

Danke

Wie ist Kleist einzuordnen?

Kleist lässt sich - wie auch Hölderlin - nicht in die gängige Epocheneinteilung bringen.
Er stellt einen hieratischen Felsblock dar.

Er ist klassischer als die Klassiker, etwa in der Penthesilea und dem Prinzen von Homburg und im Amphitrion.

Er ist romantischer als die Romantiker im Käthchen und vielleicht auch im zerbrochenen Krug.

Und seine „Novellen“ stellen alles um ihn rum in den tiefsten Schatten.

Gruß Fritz

Kleist
Hallo,

Kleist gehört zusammen mit Hölderlin und Jean Paul zu den drei Denkern, die sich einer Einordnung in die Klassik oder die Romantik entziehen. Daher spricht man von ihnen immer als Grenzgänger zwischen beiden Epochen. Eine Einordnung in Restauration oder gar Realismus verbietet sich, weil diese viel später anzusiedeln sind.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Richtig!
den

Jean Paul

hatte ich unterschlagen! :wink:
Fritz

Danke!
o. W.