Hallo…
weiß jemand aus welchem Stoff (Papier, Hanf, Flachs o.ä) das erste Buch aus der Gutenberg Erfindung hergestellt wurde?
Und gibt es einen Nachweis dafür?
Keks
Hallo…
weiß jemand aus welchem Stoff (Papier, Hanf, Flachs o.ä) das erste Buch aus der Gutenberg Erfindung hergestellt wurde?
Und gibt es einen Nachweis dafür?
Keks
Ich meine die erste Gutenberg-Bibel… Aus welchem Stoff war sie?
Keks
Gutenberg-Bibel
Servus,
die Gutenberg-Bibel wurde lange, lange Zeit nach dem ersten Buch gedruckt. Es gab auch vor dem Gutenbergschen Druck mit beweglichen Lettern aus Metall (das war seine Erfindung, nicht der Buchdruck) in großer Zahl gedruckte Bücher, und vor diesen wurden Bücher von Hand geschrieben/kopiert.
Die Gutenberg-Bibel wurde in einer Auflage von 150 auf Papier und von ca. 30 auf Pergament gedruckt.
Wenn Du mal einen schönen Bestand von Inkunabeln und Blockdrucken aus der Nähe sehen willst, besuche die Humanistenbibiliothek in Séléstat/Schlettstadt, Alsace.
Schöne Grüße
MM
(fast Määnzer, weitab vom Meenzer, leider bloß Mainzer geblieben)
Heißt das, das die erste Gutenberg-Bibel auf Pergament gedruckt wurde?
Also auf Tierhaut?
Und wo kann ich den Nachweis dafür finden?
Keks
Hiho,
um 1500 war Pergament zwar ein Stück wertvoller als Papier, aber Papier hats auch nicht für 1 Appel und 1 Ei gegeben.
Die Angaben zu der Auflage habe ich aus dem Gutenberg-Museum in Mainz; falls Dir eine Quelle aus dem Internet genügt, hier die gleichen Angaben aus der gleichen Quelle:
http://www.mainz.de/gutenberg/bibel.htm
Wenn Du was richtig Zitierbares zur Auflage brauchst, wird man Dir in Mainz sicher weiter helfen.
Zur Verwendung von Papier und Pergament und zur Gesamtauflage auch Brockhaus - Die Enzyklopädie in 24 Bänden, XX. Auflage Leipzig/Mannheim 1997: „Von den etwa 180 Stück sind 48 Exemplare erhalten, 12 davon sind Pergamentdrucke.“
Schöne Grüße
MM
Hallo…
meine Frage zielt nicht auf die Auflage.
Meine Frage geht eher in die Richtung aus welchem Papier die erste
Gutenberg-Bibel war?
War es Hanf, Papier oder Pergament? Oder was anderes?
Keks
Hallo,
hilfst Du mir bitte auf die Sprünge?
Was genau ist zu dieser Frage nach Lektüre der Sätze
Von den 180 Exemplaren waren vermutlich 150 auf Papier und die verbleibenden 30 auf kostbarerem Pergament gedruckt.
(Gutenberg-Museum, Mainz)
und
„Von den etwa 180 Stück sind 48 Exemplare erhalten, 12 davon sind Pergamentdrucke.“
(Brockhaus-Enzyklopädie)
offen geblieben?
Vielleicht noch ergänzend: Papier ist ein Begriff, der unabhängig von der Herkunft des Zellstoffs (Holz, Hanf, Lumpen etc.) verwendet wird. Um 1500 wurde Papier in Europa aus Hadern (Leinenlumpen) hergestellt. Die Verwendung von Holzschliff als Rohstoff gab es erst ab Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Hanffasern spielen in der europäischen Papierherstellung der frühen Neuzeit keine Rolle.
Wenn Du also zu der bereits erhaltenen Auskunft „Die Gutenberg-Bibeln wurden teils auf Papier, teils auf Pergament gedruckt“ noch ein übriges begehrst: „Das Papier, auf dem die Gutenberg-Bibeln gedruckt wurden, war hadernhaltig, holzfrei und nicht aus Hanffasern hergestellt.“
Schöne Grüße
MM