Das „es“ stört mich irgendwie aber ich weiß nicht warum. Gibt es einen Grund dafür?
Danke
Manchmal bediente sich Pocol Wagners. Er verprügelte Wagner, wenn er
frech wurde, es das letzte Mal zu lange her war oder er einfach Lust dazu
hatte. Ansonsten hielt er ihn für Abfall. Für diesen Job aber schien Wagner
ihm der Richtige zu sein. Pocol hatte die Erfahrung gemacht, dass er
außerhalb seiner Kreise wegen seiner Herkunft und Sprache nicht ernst
genommen wurde.
Es stört dich zu Recht, weil es falsch ist. Beim Aufzählen von Nebensätzen mit gleicher Konjunktion kann man die Konjunktion bei der Wiederholung weglassen. Der Autor hat sich dabei aber vertan: Er kann nur entweder „es“ oder „das letzte Mal“ weglassen:
Entweder
Er verprügelte Wagner, wenn er frech wurde, (wenn) es zu lange her war oder (wenn) er einfach Lust dazu hatte
oder
Er verprügelte Wagner, wenn er frech wurde, (wenn) das letzte Mal zu lange her war oder (wenn) er einfach Lust dazu hatte
Aber das ist nicht der einzige Missgriff in diesem Satz: Das Personalpronomen („er“) muss sich selbstverständlich auf dieselbe Person beziehen, wenn es in einem Satz mehrfach steht. Das ist aber nicht der Fall. Die Bezugsperson wechselt hier sogar zweimal. Ganz übel.
Er (Pokol) verprügelte Wagner, wenn er (Wagner) frech wurde … oder wenn er (Pokol) einfach Lust dazu hatte
Sorry für den Unsinn. Es war natürlich gemeint:
Der Autor hat sich dabei dadurch (= durch das Auslassen der Konjunktion) aber vertan: Er kann nurmussentweder „es“ oder „das letzte Mal“ weglassen: