Das ewige problem: pc-mac

von Christoph Zeh (23.3.2002 12:13 Uhr, gelesen: 0 mal)
hallo,

ich studiere grafik-design und arbeite zuhause am pc, in schule, wo ich meine sachen gerne ausdrucken würde gibt es aber nur macs.

auf welchem medium kann ich meine sachen am besten dorthin bringen?
kann ich auf eine ganz normale pc diskette speichern und kann ich diese am mac öffnen?
wie ist es mit gebrannten cds?
und zip? ich habe gehört, dass es zips gipt, die sowohl auf dem pc laufen, als auch auf dem mac, stimmt das?
soweit ich weiss gibt es mit den programmen( quark, illustrator, freehand, photoshop)keine probleme, oder doch?
oder muss ich dann alles immer als pdf speichern?

so das waren ziemlich viele fragen,
trotzdem schon mal danke

christoph

von Christoph Zeh (23.3.2002
12:13 Uhr, gelesen: 0 mal)
hallo,

ich studiere grafik-design und arbeite zuhause am pc, in
schule, wo ich meine sachen gerne ausdrucken würde gibt es
aber nur macs.

auf welchem medium kann ich meine sachen am besten dorthin
bringen?

hängt natürlich etwas von der größe ab

kann ich auf eine ganz normale pc diskette speichern und kann
ich diese am mac öffnen?

also mit disketten hab ich keine Erfahrung (in Ermangelung eines
disketten-Laufwerks am Mac), ich denke aber mal, dass das für
deine Grafiken sowieso nicht akzeptabel ist.

wie ist es mit gebrannten cds?

funktioniert astrein, mit der Einschränkung, dass bei OS 9 nur
die kurzen Dos-Dateinamen angezeigt werden!

und zip? ich habe gehört, dass es zips gipt, die sowohl auf
dem pc laufen, als auch auf dem mac, stimmt das?

Ja stimmt absolut! Am besten normale zips kaufen, auf dem PC
formatieren, Dateien drauf, der Mac erkennt alles. Wichtig: MAC-
formatierte ZIPS werden am PC nicht erkannt!

soweit ich weiss gibt es mit den programmen( quark,
illustrator, freehand, photoshop)keine probleme, oder doch?
oder muss ich dann alles immer als pdf speichern?

kann ich dir leider nicht 100%ig sagen, ich würde mal auf den
Homepages der Hersteller dazu schauen… Ich weiß, dass
Flashdateien kompatibel sind, daher denk ich mal, dass die
Macromedia Programme kompatibel sind

so das waren ziemlich viele fragen,
trotzdem schon mal danke

christoph

bis denn

Edi

mit der kleinen erweiterung „joliet volume access“ kann der mac
auch die langen pc dateinamen erkennen - gibts bei
versiontracker.com. ansonsten kann der mac jedes pc medium
lesen, nur umgekehrt gehts nicht - also disketten, zips usw
immer pc formatieren (geht auch am mac). CD´s gehen natürlich
auch, nur am mac sollten sie als hybrid gebrannt werden.

günther

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

nur umgekehrt gehts nicht

Diese Aussage kann ich leider nicht so stehen lassen. Denn so ist sie nicht korrekt.

Der PC kann Mac-Medien (CDs, Disketten etc.) durchaus auch lesen und schreiben. Allerdings nicht von Haus aus. Man benötigt zusätzliche Software. Etwa den HFVExplorer, den man kostenlos bekommt.

CU
Peter

kann ich auf eine ganz normale pc diskette speichern und kann
ich diese am mac öffnen?

Ja, sofern die Diskette am PC im ISO 9660 Standard Format formatiert wurde.

wie ist es mit gebrannten cds?

Geht ebenso. Die CD kann a) als ISO 9660 Standard, b) als ISO 9660 XA, oder als ISO/HFS Hybridvolume erstellt werden. Im Fall a) musst Du Dich an die DOS-Benennungskonventionen halten (8+3 Nomenklatur), im Fall b) brauchst Du Mac-seitig u.U. (d.h. bis einschliesslich Mac OS 8.6, soweit ich weiss) die Software Joliet Access um Win/Joliet Medien lesen zu können. Im Fall c) erkennen die Systeme jeweils nur die ihnen zugeteilten Formatbereiche. Für Transport- und Austauschmedien rate ich daher von diesem Format ab (wird üblicherweise nur für hybride Multimedia-CD ROM verwendet).

Als praktikabelste Lösung hat sich für mich die Erstellung einer ISO 9660 XA CD-ROM unter Mac OS herausgestellt. Du kannst dann die Mac-Dateinamen im Prinzip beibehalten. Ausnahme: Sonderzeichen (etc.), die nicht mit DOS kompatibel sind. Insbesondere das Slash und Backslash-Zeichen sowie der Punkt sind zu vermeiden, da diese unter Win als Pfadtrenner interpretiert werden.

und zip? ich habe gehört, dass es zips gipt, die sowohl auf
dem pc laufen, als auch auf dem mac, stimmt das?

Stimmt ebenso. Die zip-Disk muss allerdings ISo 9660 / DOS-formatiert sein. Geht unter Win oder auch Mac.

soweit ich weiss gibt es mit den programmen( quark,
illustrator, freehand, photoshop)keine probleme, oder doch?
oder muss ich dann alles immer als pdf speichern?

Du solltest Dich lediglich [strikt] an die unter Win übliche Dateibenennung halten. Insbesondere solltest Du stets die Win-Extensions (z.B. *.pdf, *.txt etc.) korrekt an die Dateien anhängen. Ohne diese Extensions bekommst Du die Dateien Win-seitig i.d.R. nicht geöffnet. Solltest Du diese Extensions mal vergessen haben, so teile Deinem Partner die erforderlichen Extensions mit. Er kann sich die Dateien dann auf eine Win-Maschine kopieren und dort die Namenszeichen ergänzen. Schon lässt sich die Datei wieder mit einem Doppelklick auch unter Win öffnen, sofern ein passendes Programm vorhanden ist. Ansonsten gibt es bei den Profi-Softwares i.d.R. keine grundsätzlichen Probleme. Ausnahme: Schriftfonts-Zuordnung. Die Namen der Fonts unter Win und Mac sind weitgehend verschieden. Du musst dann u.U. ein manuelles Remapping durchführen.

Gruss

Uwe