Das fliegende Klassenzimmer Deutschunterricht

Hallo,

in der 1973er Verfilmung vom Fliegenden Klassenzimmer muss ein Schüler ein Wort mit P wie Paula und T wie Trottel buchstabieren. Der Lehrer meint daraufhin: "Der Trottel bisst du und  du hast einmal  Paula vergessen. Wie heißt das Wort, dass der Schüler buchstabieren muss und welche Wörter außer Paula und Trottel nutzt er sonst noch?

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr wisst. Danke im voraus,

VG
Ayla

Guten Tag,
frag das nochmal (oder bitte Mod um Verschiebung) im TV-Fernsehbrett. Das hat nichts mit dem Fliegenden Klassenzimmer von Erich Kästner zu tun.

MfG
GWS

Klassenzimmer abgestürzt
Servus groß G-Ponkt,

mit dem Text „der Trottel bist Du“ wurde vermutlich versucht, Erich Kästner posthum irgendwo als Ventilator zu installieren. Kaum ein „Jugendbuchautor“, bei dem das Thema „Respekt vor Kindern und Jugendlichen“ so zentral steht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Hallo,

frag das nochmal … im TV-Fernsehbrett.

dort wurde die Frage inzwischen auch schon beantwortet.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

ja danke jetzt weiß ich es, keine Ahnung ob das eine versteckte Anspielung war, vielleicht auch einfach nur ein Gag? Ja Kästner war ein guter Mann und Schriftsteller.

VG
Ayla

Servus,

da hab ich mir den im anderen Brett verlinkten Film mal in einigen Ausschnitten angeschaut - er hat mit dem „Fliegenden Klassenzimmer“ von Erich Kästner außer dem Titel wenig Gemeinsamkeiten. Vermutlich ein Versuch, Kinder und Jugendliche frühzeitig an Theaterinszenierungen zu gewöhnen, in denen Regisseure, die sich nicht zutrauen, selbst ein erfolgreiches Stück zu schreiben, einen bekannten Titel nehmen und unter diesem Titel dann aufführen, was ihnen selber dazu so eingefallen ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Ich habe das Buch leider nicht gelesen, nur die Verfilmungen von 1973 und 2003 gesehen und letztere hat bestimmt nichts mehr mit dem Buch zu tun, ähnlich der neuen Vorstadtkrokodile Trilogie, ist zwar alles zeitgemäß, aber da sind mir die guten alten 70er, die ich leider nicht mehr miterleben durfte, lieber. Es gibt glaube ich noch eine Verfilmung aus den 50ern, hat die denn viel mit dem Buch gemein?

VG
Ayla

Guten Tag,

es ist eine gefühlte Ewigkeit her, dass ich den Film aus den 50ern gesehen habe. Aber dafür haben wir ja Wikipedia …
http://de.wikipedia.org/wiki/Das_fliegende_Klassenzi…
Zitate:
Erich Kästner schrieb nicht nur das Drehbuch, er spielte auch sich selbst und ist der Erzähler im Film.
Dies ist die erste Verfilmung des Romans Das fliegende Klassenzimmer und hält sich am genauesten an die Romanhandlung.

Schon allein die Tatsache, dass Kästner selbst das Drehbuch schrieb, sollte ein Hinweis auf die Werktreue sein.

Als Film „an sich“ ist er, wenn ich mich recht erinnere und natürlich im Bewusstsein, dass 1954 Filme anders erzählt wurden als 2013, ist er gut und sehenswert. Aber ganz ehrlich? Lies das Buch. Ich lese es pro Dekade einmal (das geht mir mit vielen Erich Kästner Büchern so - wenn ich was brauche, was mich nicht anstrengt und mich in meine Kindheit projeziert (in meine Lese-Kindheit, denn ganz so alt bin ich dann doch nicht), dann greife ich zu Kästner (Emil und die Detektive, … und die drei Zwillinge, Pünktchen und Anton, Das doppelte Lottchen, aber auch Die verschwundene Miniatur und Drei Männer im Schnee).

MfG
GWS

1 Like

Ja gut, dann ist die 1954er Verfilmung doch am nächsten am Buch dran. Werde sie mir irgendwann mal ansehen und vielleicht auch das Buch lesen. Bin momentan nur etwas lese faul. Aber danke für die ganzen Infos.

VG
Ayla