Das Fotografische im Film

Hallo !

Ich habe eine Frage bezüglich des Fotografischen im Film. Kennt ihr Filme in denen „freeze frames“, „photo finish“, „Fotostrecke“, „Bildobjekte (fotografische Portraits)“, „fotografische Akte, also Aufnahmeakt, Rezeptionsakt oder jegliches fotografisches handeln“ „Fototypen“, „Zitate von Fotografen, Fotografien oder Kameras“ und „fotografische Bildästhetiken“ vorkommen?

Ich freue mich über jeden Tip.
Vielen Dank schon einmal.

Hi,

von dem meisten photographischen Ausdrücken verstehe ich kein Wort, aber wenn du Filme suchst, wo Fotographie eine tragende Rolle spielt, empfehle ich:

  • Memento
  • One Hour Photo

GDA

Blow Up

Hallo,
Blow Up ist ja der Klassiker, zu Memento und One Hour Photo habe ich ebenfalls schon einiges. Eigentlich kann man sagen, die klassischen Filme die das Fotografische aufzeigen habe ich schon ausgeschöpft. Ich dachte nur evtl. fallen jemandem noch weitere Filme ein.

Gerade das photo finish, d.h. ein eingefrorenes Bild am Ende eines Films, kommt oft in Western Filmen vor, da kenne ich mich leider aber überhaupt nicht aus.

Falls jemandem noch was einfällt bin ich für alles Dankbar. Ansonsten heißt es wohl Filme schauen :smiley:

Gerade das photo finish, d.h. ein eingefrorenes Bild am Ende
eines Films, kommt oft in Western Filmen vor, da kenne ich
mich leider aber überhaupt nicht aus.

nun im western kenn ich vor allem: BUTCH CASSIDY UND SUNDACE KID (= 2 BANDITEN)

aber auch SciFi hat da einiges zu bieten:

  1. BLADE RUNNER: Harrison Ford bearbeitet ein Photo
  2. ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT: Altes Photo verändert sich durch Zeitmanipulation
  3. VERNETZT - JOHNNY MNEMONIC: Ein Photo wird zum Code
  4. FINAL CUT: komplette Filmsequenzen werden zum optischen Lebenswerk

gruß
ad

Blade Runner & Zurück in die Zukunft hätte ich fast vergessen. Die anderen beiden kenne ich nicht, werde mir diese aber gleich morgen mal zu Gemüte führen.

Vielen lieben Dank für deine Hilfe ! :smile:

Dieser schwedische Film hier besteht eigentlich nur aus „fotografischen Bildästhetiken“.

http://www.youtube.com/watch?v=WfyhKe4akvU

ich erinnere mich, jede menge freeze frames bei den ocean’s 11/12/13-Filmen gesehen zu haben.
bei „fabelhafte welt der amelie“ spielen fotostreifen aus dem automaten, sowie fotos vom gartenzwerg in der großen welt eine wichtige rolle.
in „das fenster zum hof“ sieht der protagonist irgendwie alles durch seine fotolinse.
um fotografen geht es auch in „der reporter“ oder „pecker“ und „hautnah“.
etliche abspänne erzählen fortführende geschichten ihrer protagonisten anhand von fotos, mir fällt im moment nur „4 hochzeitne und ein todesfall“ ein.
fotografische ästhetik (also im sinne von gestellten bildern, tableaux vivants) finde ich noch in den wes-anderson und aki-kaurismäki- und den frühen tim-burton-filmen und in „das weiße band“ und „der koch, der dieb, siene frau und ihr liebhaber“, obwohl das vielleicht ein individueller eindruck ist.

Hi,
in „Lola rennt“ werden Handlungsstränge mittels Foto-Serien zusammengefasst.

Und im Thriller „Verblendung“ von Stieg Larsson spielt ein Foto und dessen Schusswinkel eine zentrale Rolle, sicherlich auch in der Verfilmung.

lg hahu

Danke für die vielen Filme Punch’n’Judy !!!

…versuch´s `mal damit : http://de.wikipedia.org/wiki/Augen_der_Angst
oder damit : http://www.film.at/das_maedchen_und_der_fotograf/
Wenn ich mich recht erinnere, solltest Du auch bei Tarantino (Kill Bill) fündig werden.

Gruß
nicolai

Hi,
in „Lola rennt“ werden Handlungsstränge mittels Foto-Serien
zusammengefasst.

Ah genau das hatte ich im Hinterkopf, konnte es aber nicht mehr zuordnen! Dachte, es wäre aus einer Folge von Scrubs (der letzten mit den Hauptfiguren), und ich glaube, da kommt sowas auch vor, aber bei Lola hab ich’s zuerst gesehen.
Genialer Einfall. bei 12.30:

http://www.youtube.com/watch?v=50ep_jundI4