Hallo! Gibt es ein Wort, das das Gegenteil von Handwerkern zum Ausdruck bringt?
Danke
Hallo! Gibt es ein Wort, das das Gegenteil von Handwerkern zum Ausdruck bringt?
Danke
Hallo,
das Gegenteil, nein gibt es wohl nicht, Denkwerker koennte man noch nicht mal als Satire verwenden.
Frueher gab es fast nur Bauern und wenige Handwerker. Dann kamen weitere Berufe hinzu. Heute koennte man vom tertiären Sektor oder von Dienstleistungen sprechen. Das trifft es jedoch auch nicht so richtig.
Gegenteil gibt es in dem Sinne nicht, der Handwerker war früher Teil der Einteilung der Bevölkerung (siehe Ständeordnung). Daneben gab es unter anderem noch Adel, Klerus, Bürger und Bauern.
LG
Als einziges halbwegs passendes kommt mir da nur BĂĽrohengst in den Sinn.
Geistesarbeiter.
Offtopic (@X_Strom und die anderen Handwerker im Forum bitte kurz weglesen):
Mein ehemaliger Vermieter kam einmal zur Abnahme einer Reparatur, schaute sich das Werk an, schüttelte den Kopf und sagte völlig entgeistert:
„Kein Mensch kann so blöd denken wie ein Handwerker arbeitet!“
kreativ
Spontan würde mir Kopfarbeiter einfallen. Oder Büroangestellte®. Oder Schreibtischtäter.
Allerdings weiß ich nicht, ob man wirklich ein Gegenteil definieren kann. Ein Farbrikarbeiter ist kein Handwerker - trotzdem käme man vermutlich auf ein ähnliches Gegenteil. Und der Angestellte im Labor ist kein Schreibtischtäter - aber auch kein Handwerker oder Fabrikarbeiter. Und die Verkäuferin?
GruĂź
Max
Ich hätte eher Kopfarbeiter gesagt, weil Denken ja mit Kopfarbeit verbunden ist.
Dass manche ja auch mal mit dem Hirn anschieben, ist ja was anderes.
FuĂźarbeiter? SCNR
Nein, ohne vorgegebenen Kontext ist da nichts als Gegenteil/Gegensatz/Antonym angebbar. „Handwerker“ ist kein Begriff (egal, ob er als Nomen, Adjektiv oder Verb gefasst ist), zu dem es per Def. einen kontradiktorischen Gegensatz gibt, wie z.B. „Krieg - Frieden“, „Freund - Feind“, oder einen polaren Gegensatz: „Licht - Finsternis“, „Mann - Frau“, „Schraube - Mutter“, oder einen komplementären Gegensatz: „Topf und Deckel“, "Tisch und Stuhl, „Tisch und Bett“, „Haus und Hof“ (um mal nur substantivische Beispiele zu nennen).
Ein Gegenteil, einen Gegensatz gibt es ja auch nicht zu Baum, Dachziegel, Teekanne, Verkehrsampel.
Ohne Vorgabe wäre die einzige Möglichkeit der triviale kontradiktorische Gegensatz :
„Handwerker - Nicht-Handwerker“
Aber „Nicht-Handwerker“ sind auch die schon genannten: z.B. Dachziegel, Teekanne, Verkehrsampel. Und selbst, wenn man innerhalbi der Begriffsklasse „Berufe“ bliebe: Erntehelfer, Rechtsanwalt, Deutschlehrer, Taxifahrer, Kassierer, Forenbetreiber, Facharzt, Schriftsteller … alle sind „Nicht-Handwerker“
Ebenso, wie es zu „Hand“ ja kein (kontradiktorisches) Gegenteil gibt. Es gibt nur konträre Gegensätze, wenn man diesen Kintrast vorher thematisiert hat: „Hand - Fuß“, „Hand - Mund“, „Hand - Kopf“. Oder auch, wenn es z.B. um Ärzte als Vorgabe ginge: HNO-Arzt und Orthopäde usw.
Dementsprechend wären tatsächlich, wie ja hier auch schon genannt, „Fußarbeiter“ ebenso wie „Kopfarbeiter“ konträre Gegensätze zu „Handwerker“.
So könnte ein Kontrast oder eine Gegensatz erst in einem vorgegebenen Kontext genannt werden, eigentlich aber nur vom jeweiligen Sprecher selbst:
„Ich bin Handwerker und kein Rechtsanwalt“
„Ich bin Schriftsteller und kein Handwerker“
GruĂź
Metapher
„Ich bin Arzt und kein Maurer.“
*) Verdammt, Jim, …
Hallo,
vielleicht suchst Du „2 linke Hände haben“, was jemanden beschreibt, der besonders ungeschickt ist. Oder den, „der keinen Nagel gerade in die Butter schlagen kann“, was sich schon sehr auf handwerkliches Ungeschick bezieht.
GruĂź,
Paran
I’m a doctor, not a bricklayer.
Zwei doofe, ein Gedanke.
GruĂź,
Max
Pah - alternative Zeitlinie.
McCoy never used this expletive in the series. However this version of the line was eventually used by the alternate reality Leonard McCoy.
https://memory-alpha.fandom.com/wiki/I'm_a_doctor,_not_a…#Dr._Leonard_McCoy
Da stellt sich dann die Frage: ist ein Chirurg ein Handwerker?
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ja auch der Zahnarzt noch zu den Handwerksberufen gerechnet.
Als Gegenteil von Hand denke ich spontan an Fuß. Bei einer Orgel gibt es ein Manual (oder mehrere Manuale) für die Hände und ein Pedal für die Füße (wobei mehrere Tasten ein Manual ergeben und mehrere Pedale wieder ein Pedal).
Aber FuĂźwerker? Wer stellt etwas mit den FĂĽĂźen her?
Das Gegenteil von handwerklich hergestellt ist wohl maschinell hergestellt. Maschinenwerker bzw. Maschinist könnte ein Gegenteil von Handwerker sein.
Bitte antworte nicht mehr auf @nadja s Fragen.
Sie möchte Deutsch lernen - nicht verwirrt werden.
Vielleicht findest Du im Forum ein Sachgebiet, in dem Du Dich auskennst?