Das Gegenteil von "Recycling"

Hallo zusammen!

ich suche ein Wort, das das Gegenteil von „Recycling“ ist. Gibt es so ein Wort oder einen Ausdruck?

ich danke euch

Moin,

Recycling heißt Wiederverwertung - davon sollte sich doch das Gegenteil bilden lassen, odrr?

Gruß
Ralf

Hallo

Vernichtung oder Entsorgung

Gruss Michael

Hallo!

ja, es klingt komisch. Aber ich dachte mir, dass es so etwas gibt oder lässt sich eventuell finden. Ich habe sogar ans Wort „wegewerfen“ gedacht. Aber das macht auch keinen Sinn.

Grüße

hi,

Entsorgung würde Recycling einschließen.

Vernichtung… wäre nicht das Gegenteil nur eine anderen Art mit dem Müll umzugehen.

Wenn überhaupt, würde ich an Herstellung oder Produktion denken.
Je nach dem, wie großzügig man ‚Gegenteil‘ auslegt.

grüße
lipi

1 „Gefällt mir“

Ja, kann sein. Aber das Entsorgen in der Müllverbrennungsanlage ist doch das Gegenteil von Wiederverwerten.

2 „Gefällt mir“

hi,

und die Entsorgung auf dem Recyclinghof ist dann das Gegenteil von Entsorgung in der Müllverbrennung? :wink:

die Mülldeponie wäre dann jeweils das Gegenteil von beidem.

Kommt letztlich auf den Kontext an. Das Gegenteil von ‚ein Produkt nehmen und das zu Rohstoffen machen‘ ist für mich eher ‚Rohstoffe nehmen und daraus ein Produkt machen‘

Bestenfalls könnte man Recycling/Müllverbrennung in einem gewissem (eingenzendem) Kontext als Gegenteil nehmen. In dem die Sache zunächst auf Varianten der Entsorgung beschränkt wird.

grüße
lipi

1 „Gefällt mir“

So war es gemeint. Folglich schließt Entsorgung nicht zwingend Recycling ein.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ganz spontan würde ich „Verschwendung“ als Gegenteil empfinden.

Gruß Volker

Mir fällt dazu spontan „Downcycling“ bzw. „Upcycling“ ein. @Nadja, kannst Du damit etwas anfangen?

Danke sehr. Ich denke, es zu verstehen. Gibt es deutsche Wörter für die Bezeichnungen „Downcycling“ und „Upcycling“?

Danke

Nein. Das sind nur gewisse Formen des Recyclings, keinesfalls das Gegenteil.

Nicht wirklich. Downcycling bezieht sich auf Produkte die nach dem recyceln minderwertiger sind. Upcycling eben auf höherwertige.

Das Gegenteil von „Recycling“ ist „deponieren“

Das Wort „Wiederverwerten“ ist ein Unding. Entweder man verwertet etwas oder man wiederverwendt es!

Entsorgung nennt man das!

Beim so genannten „Recycling“ verwertet man Abfälle.
Diese Abfälle sind Produkte, die unmittelbar bevor sie zu Abfall werden (also z.B. als Verpackung dienen) am ENDE einer Wertschöpfungskette stehen. Diese Kette könnte sich z.B. von Erdöl über mehrere weitere Schritte hinweg zur Plastikfolie erstrecken. Das besondere beim Recycling ist nun, dass Produkte, die wie gesagt eigentlich am Ende der Wertschöpfungskette stehen, einer anderen Wertschöpfungskette (aus PET-Einwegflaschen werden Fleece-Pullover) wieder zugeführt werden, anstatt für immer als Abfall entsorgt zu werden. Mit anderen Worte, diese Produkte bzw. Abfälle wurden bereits in einer Wertschöpfungskette verwertet, und werden nun erneut in einer anderen Wertschöpfungskette verwertet. Man kann also sagen: „Erneut verwerten“. Oder (ersetze „erneut“ durch „wieder“): Wieder verwerten. Oder eben wiederverwerten. Sprachlich mag das nicht schön sein, Sinn ergibt es in meinen Augen aber auf jeden Fall.

Zur ursprünglichen Frage von Nadja:
Ein allgemein gebräuchlicher Begriff ist mir nicht bekannt. Vor oben genanntem Hintergrunf könnte man vielleicht „endgültig entsorgen“ sagen.

Einweg wie bei Einwegflasche?
Gruss
rakete