Das Gegenteil von werbewirksam

Hallo zusammen!

ich suche das Gegenteil von „werbewirksam“

Es gibt Werbetafel, die einen anziehen und bewirken, dass man sich das Produkt kauft oder sich mit dem Thema auseinandersetzt.
In diesem Fall sagt man werbewirksame Bewerbung.
Gibt es ein Wort, das das Gegenteil beschreibt? Kann man „werbeabschreckend“ für eine Werbetafel verwenden?

Danke schön

Hallo Nadja,

das formale Gegenteil wäre „werbeunwirksam“, das benutzt man aber nicht.

Wenn man das Gegenteil ziemlich akzentuiert ausdrücken will, kann man sich helfen mit einem kleinen Umweg: „alles andere als werbewirksam“ oder „…, das sicherlich niemanden zum Kauf einlädt“ oder sowas.

Sonst lassen sich auch Attribute verwenden, die in der Nähe des Gegenteils liegen, aber nur einen Aspekt davon bezeichnen: „abschreckend“, „abstoßend“, „langweilig“, „öde“, „trostlos“, „phantasielos“ (…)

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo!

Evtl. ginge noch kontraproduktiv. Unwirksam heißt ja nicht unbedingt, dass es auch einen negativen Effekt auslöst, sondern nur, dass nicht der gewünschte eintritt.

Viele Grüße,
Benry

‚aufmerksamkeitsneutral‘ ? [owT]
.

Moin,

ich suche das Gegenteil von „werbewirksam“

das wird es wohl nicht geben.

Kann man
„werbeabschreckend“ für eine Werbetafel verwenden?

Kann man, alles ist erlaubt; ob man sollte, ist eine andere Frage. Werbewirksam sagt, dass die Werbung (im nicht ausdrücklich genannten Sinne) wirkt - sie regt zum Kauf an. Das Gegenteil wäre, dass die Werbung vom Kauf abschreckt, nicht von der Werbung.

Genau genommen ist werbewirksam ein völlig bescheuertes Wort. Werbung soll wirksam sein, aber werbewirksam? Eine solche Verdoppelung mag im literarischen Umfeld manchmal angebracht sein, aber nicht beim Blick auf eine Werbetafel.

Gruß Ralf

ps: Was treibst Du eigentlich mit diesen 100.000 Fitzelchen? Schreibst Du einen neuen Duden?

unauffällig
Werbung, die man einfach übersieht, dürfte sehr unauffällig sein.

Gruß florestino

Weitere Vorschläge

  • ineffektiv
  • ineffizient
  • funktionslos
  • dysfunktional
  • ohne Werbeeffekt
  • werbeneutral

lg hahu

Moin Ralf,

ps: Was treibst Du eigentlich mit diesen 100.000 Fitzelchen?
Schreibst Du einen neuen Duden?

Kein Duden! Sondern tägliche Schwierigkeiten mit der Sprache

Danke für die Antwort

Servus, Du:smile:

das formale Gegenteil wäre „werbeunwirksam“, das benutzt man
aber nicht.

Spaßeshalber hab’ ich mal mit „werbeunwirksam“ gegoogelt.
Da kommen überwiegend Seiten von PR und PR-verwandten Firmen und Leuten. Es sind aber (inklusive Bücher-Google) nur knapp tausend:smile:)
Dennoch tät’s mich nicht wundern, käm’ das noch über uns…

Es grüßt dich J.

1 „Gefällt mir“

Ei Hallo,

Dennoch tät’s mich nicht wundern, käm’ das noch über uns…

wenn im Austausch dafür das Beinhalten zurückgenommen wird, könnte ich damit gut leben - das „werbeunwirksam“ dürfen die Buben dann untereinander verwenden: Schon ab vierzig braucht man sich von dieser Branche nicht mehr angesprochen fühlen, falls man kein Woopie ist.

Ich überlege mir grad, in welchen deutschen Gauen ein Ortsname „Werbeun“ angesiedelt werden könnte - vielleicht irgendwo in der Nähe der Ostseeküste?

Schöne Grüße

MM

Servus,
Ich weiß nicht, was du hast - das Foto beinhält doch beachtliches Bein…odr?
Schmunzelnden Abendgruß, J.