1. Abschnitt, Glied, Stück von einem Ganzen
Bsp.: der obere Teil eines Hauses, der nördliche Teil der Stadt, …
2. an etw. beteiligte Person oder Gruppe von Personen
Bsp.: er war der schuldige Teil, ein Vergleich war für beide Teile vorteilhaft, …
3. Anteil an etwas a) der jmdm. zusteht, zufällt
Bsp.: jeder bekommt seinen Teil b) den jmd., etw. zu etwas beiträgt
Bsp.: seinen Teil beitragen, beide Länder finanzieren den Aufbau zu gleichen Teilen, …
„Teil“ ist NEUTRUM mit der Bedeutung:
4. als selbstständig betrachtetes, für sich allein bestehendes Stück eines Ganzen, Einzelstück, Einzelteil
Bsp.: ein defektes Teil auswechseln, ich habe jedes einzelne Teil in der Hand gehabt, …
der Teil - wenn es deutlich Teil eines Ganzen ist:
deutlich erkennbar bei: der Anteil der Mittelteil der Stadtteil = Teil der Stadt der Vorteil ← „der Teil, der vor allem anderen steht“
das Teil - wenn es synonym zu „Ding, Gegenstand“ ist: das Ersatzteil = das Ding, das als Ersatz dient
Ausnahme: das Urteil ← ursprünglich eine Sustantivierung von „erteilen“ das Abteil ← ursprünglich eine Substantivierung von „abteilen“