Das große Duett

Am Sonntag duellierten sich die Merkel und der Steinmeier. Gleich mehrere TV-Sender übertrugen live und sogar vier Moderatoren waren aufgeboten für das spektakulärste Ereignis des Jahres, um die Duellanten im Zaum halten zu können.

Beide kämpften erbittert um jede einzelne Zuschauerstimme, schenkten sich nichts und fochten in harten Wortgefechten miteinander um den jeweils anderen geradezu in der Luft zu zerreißen.
90 Minuten Hochspannung vom Feinsten mit abschließendem Schowdown. Merkel und Steinmeier gehen Hand in Hand aus dem Studio.

Dieser Blockbuster wird als „Das große Duett“ in die Geschichte der Wahlen der Bundesrepublik Deutschland eingehen.

Die Umfrageerbenisse sprechen jetzt eine eindeutige Sprache. In der Gunst der Zuschauer haben am meisten gepunktet: Frank Plasberg und Peter Kloeppel.

Hätte man doch die Simpsons wählen sollen?

Am Sonntag duellierten sich die Merkel und der Steinmeier.
Gleich mehrere TV-Sender übertrugen live und sogar vier
Moderatoren waren aufgeboten für das spektakulärste Ereignis
des Jahres, um die Duellanten im Zaum halten zu können.

Ich hätte Kloeppel und Plasberg schon in den ersten Minuten vom Platz gestellt. So mag man sich in einer gestellten Situation bei einem Persönlichkeitstraining für Verkäufer oder Führungskräfte verhalten aber nicht, wenn man ranghohen Politikern gegenüber steht. Die ständigen Versuche, Widersprüche und Streit zu enthüllen bzw. entfachen, waren schon so offensichtlich künstlich, daß sogar mir das schon ein bißchen peinlich war.

Außerdem haben die Berater der Bundesmerklerin einen Fehler gemacht: sie haben nicht gemerkt, daß die für sie zuständigen Kameras so standen, daß sie praktisch nie ins Bild schauen konnte, wenn sie einem der „Journalisten“ antwortete.

Aber auch die Berater von Steinmeier haben noch ein bißchen was vor sich. Ihm muß man endlich mal beibringen, daß er nicht Schröder ist und deswegen sowohl dessen Gestik als auch dessen Wortwahl als auch dessen Stimmodulation bei ihm nicht recht passen. Und er sollte seine Gestik besser kontrollieren. Die ein oder andere Übersprungshandlung war schon recht entlarvend.

Dieser Blockbuster wird als „Das große Duett“ in die
Geschichte der Wahlen der Bundesrepublik Deutschland eingehen.

Es war doch nichts anderes zu erwarten. Steinmeier hat das Temprament einer Molluske und die Merklerin hat das Aussitzen vom Kohlkönig gelernt. Ohne Opposition am Tisch war nicht zu erwarten, daß sich die beiden da beharken wie ein Rudel besoffener Waldarbeiter – auch wenn Kloeppel und Plasberg sich so benahmen wie die Axt im Walde.

C.

Hallo exc,

Ich hätte Kloeppel und Plasberg schon in den ersten Minuten
vom Platz gestellt. So mag man sich in einer gestellten
Situation bei einem Persönlichkeitstraining für Verkäufer oder
Führungskräfte verhalten aber nicht, wenn man ranghohen
Politikern gegenüber steht. Die ständigen Versuche,
Widersprüche und Streit zu enthüllen bzw. entfachen, waren
schon so offensichtlich künstlich, daß sogar mir das schon ein
bißchen peinlich war.

Ich fand die gesamte Moderatorenriege schwach und peinlich.
Teilweise kleinkarierte Fragen.
Eine wirkliche „Sternstunde“ des Journalismus.

Gruß:
Manni

ich stimme den anderen zu. als da plötzlich 4 moderatoren standen, hatte man eher das gefühl, es geht darum, wer die tollsten fragen stellt und wer die gefragten häufiger unterbricht.
die 4 standen da sabbernd vor den beiden, hoffend, dass irgendjemand irgendwas sagt, wo es dann so richtig losgeht.

darüberhinaus zeigt das ganze trara um das dueXX, dass es mehr um die sendung geht als um die wahl oder gar um inhalte.

Hallo,
ich fand das war zum Schlafen - (ò_ó). Reine Selbstdarstellung was „wir“ schon alles geleistet habe. Ich hab die Simpsons gewählt = viel mehr an Infos. :smile: Liebe Grüße Pascal

Hätte man doch die Simpsons wählen sollen?

Aber nicht zu früh! Da hätte man

  1. den Höhepunkt verpasst, als Merkel gerade noch das vollständige Aussprechen ihres (Freudschen?) Versprechers vermeiden konnte; nämlich dass sie und der Stone „manches auf den Weg gemacht haben“.
  2. diesen Wettbewerb im Dreinreden dieser triumphierend grinsenden Moderatorengesichter nicht erlebt.

hallo,
also das Wort „kämpften erbittert“ hallte ich für maßlos übertrieben.
Im Prinzip war die ganze Show überflüssig!
Warum?
Weil sich ein 4-jähriges Paar nicht richtig hauen kann.
Alles was die Merkel gegen Steinmeier loslassen kann richtet sich genauso gegen sie selbst und umgekehrt.

Sie kann doch zu einer Entscheidung während der letzten 4 Jahre nicht sagen: " ich wollte es anders, habe aber aus Rücksicht auf den Koalitionspartner ja gesagt!"
Da hätte zumindest ein dritter hergehört: Westerwelle oder Lafontain. Bloß nicht die Roth. Da wäre ich vor lachen aus den Sessel gefallen.
Wenn sie die nicht bald in Rente schicken verlieren sie noch mehr Stimmen. Die Frau ist ein „hochintelligenter“ Witz.
Causa

Ich muss ganz ehrlic sagen,nachdem ich den meisten Einschätzungen zustimme,wer bitte hat denn Moderator Frank Plasberg reingeholt…er unterbrach nach Gutdünken und Belieben,völlig deplaziert und dilletantisch,einfach unmöglich.Die beiden „Duellanten“ hätten zum Teil fachlichere Moderatoren verdient,von Klöppel mal abgesehn.

David

Hi Causa

Da hätte zumindest ein dritter hergehört: Westerwelle oder
Lafontain.

Man merkt einmal mehr, dass du allergisch auf die Grünen bist.
Zwischen den beiden „Radikal-Affen“ Westerwelle und LaFontaine snd mir aber die Grünen allemal lieber. Auch Frau Roth.
Gruß,
Branden

Hallo Branden,
da hast Du nicht ganz Unrecht. Die Grünen sind für mich ein rotes Tuch.
Die sind immer noch im Kindergarten der Politik. Dazu noch käuflich. Für die Macht tun die alles. Selbst ein KKW mitten in Berlin akzeptieren!
Und wenn ich mir das Seelchen Roth ansehe mit ihren „intelligenten“ Reden und Antworten, dann bekomme ich Durchfall!
Wie die Frau hochgekommen ist ist mir ein Rätsel.
Da ist ja noch Trittin ein Intelligenzbolzen dagegen… und das will was heißen!
Der einzige intelligente dieser Kindergartengruppe war der Joschka.
Ein absoluter Machtmensch, der über Leichen ging.
Causa