Hallo Ihr!
Die Netzwerkkonfiguration ist in Ordnung, da ich die anderen IP-Adressen im LAN auch anpingen, auf den FTP-Server zugreifen und ins Internet gehen kann.
Bei „net use z: \server\share /u:domain\mich“ bekomme ich die folgende Fehlermeldung:
„Systemfehler 67 aufgetreten. Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.“
Ich habe schon im Internet nachgeschaut und für den Schlüssel
"LMCompatibilityLevel” unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Lsa\
Wert 1 eingestellt.
„Systemfehler 67“ bei MS heißt wie folgt:
"Dieses Problem tritt auf, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Die Netzwerkkomponenten auf dem Domänencontroller sind nicht ordnungsgemäß konfiguriert.
Sie nicht die Netzwerktreiber auf dem Domänencontroller aktualisieren oder die Treiber funktionieren nicht mit Microsoft Windows Server 2003.
"
Diese Aussage trifft nicht zu, da von einem XP aus der Zugriff auf derselben \server\share ohne Problem geht.
Vielen Dank für irgendwelche Hilfe und Hinweise im voraus!
peter
tut mir leid, dass ich da so nicht weiterhelfen kann. Ich müsste schon selber mal vor dem PC sitzen und mir alles anschauen könnnen. Aber so kann ich leider nicht helfen.
sorry, dass ich erst jetzt antworte. War gestern ausser Haus.
Ich habe Dir ein paar Internetseiten zusammengestellt. Bitte lesen und vielleicht lässt sich damit Dein Problem lösen.
Dank! Es handelt sich gar nicht um ftp-Server. Meine Aussage war, dass mit dem ftp-Server kein Problem da ist und trotzdem das Netzlaufwerk nicht klappt.
Also trotzdem Dank!
wen ich davor sitzen würde und mir alle Einstellungen anschauen könnte und sehen würde wie die Meldungen sind, könnte ich wohl helfen. Aber ich nehme keine Fahrten auf mich. Vielleicht kann ja jemand anders so weiterhelfen. Ich wünsche jedenfalls alles Gute
Gruß Armin
Dank für Deine schnelle Antwort. Vielleicht hast Du dann einen
Lösungsvorschlag, wenn Du vor dem PC auch mal Zeit dazu hast.
Gruss,
peter
Hallo clobberstone,
Nett von dir, dass du nach deinem Urlaub auch noch auf mich zukommen. Dank für deine Antwort!
Hast du überhaupt Zugriff auf \server?
die IP-Adresse vom „server“ kann ich anping.
Hast du den W7 Rechner auf in die richtige Heimnetzgruppe oder
Domäne eingetragen?
Diese Frage zeigt deine Kompetenz. Dazu zwei Gedankenpunkte und meine erfolglose Entstörungsversuche wie folgt:
Mit einer statischen IP-Adresse:
Durch einen Klick auf das Symbol unter dem Untertitel „Aktive Netzwerke anzeigen“ im Netzwerk- und Freigabecenter, springt ein neues Fenster auf, mit dem Titel „Netzwerkeigenschaften festlegen“. Hier kann ich den Netzwerkname und das Netzwerksymbol ändern.
Der Link „Netzwerkadressen zusammenführen oder löschen“ ganz unten im Fenster führt zu einem neuen Fenster, da steht folgendes:
Netzwerkadresse Status Typ firmaroot.firma.de Wird verwendet Nicht verwaltet
Der Netzwerkname war einfach „Netzwerk“, wurde von mir in „firmaroot.firma.de“ geändert, abgeschrieben von einem anderen W7 System ohne Netzprobleme.
Hier sind nur zwei gegraute Buttons unten vorhanden: „Zusammenführen…“ und „Löschen…“. Also ändern kann ich nichts. Ich meine, es wäre wunschenswert, „Nicht verwaltet“ in „Wird verwaltet“ zu ändern!
Mit DHCP:
Ein anderer Punkt ist, dass der Zugriff auf den DHCP-Server fehlschlägt, weil ich mit aktiviertem DHCP nur die IP-Adresse 169.254.248.230/255.255.0.0 bekomme.
Und die „Netzwerkidentifizierung…“ unter dem Untertitel „Aktive Netzwerke anzeigen“ läuft in einem ewigen Kreis.
Ein ping ist natürlich nicht möglich.
Der DHCP-Server für sich ist jedoch intakt, darauf greifen ja viele anderen erfolgreich zu. Mit der statischen Adresse kann ich den DHCP-Server (und andere Adressen) auch ohne Problem anpingen, außer das Netzwerkverbinden fehlschlägt.
Entstörungsversuche:
Dazu habe ich den Haken vor „Internetprotokoll Version 4(TCP/IP)“ weggenommen und nach einem Neustart wieder gesetzt. Es hat nicht geholfen.
Den Rechner habe ich von der DVD gestartet, über die „Computerreparaturoptionen“ bekomme ich außer „Systemstartreparatur“ keine Möglichkeit zur Systemreparatur. Die Wiederherstellung ist nicht sinnvoll, weil das Netzwerkproblem von Anfang an so ist.
Bei Window gibt es oft Probleme mit verschiedenen
Betriebssystem und vorallem mit verschiedenen Architekturen.