hm, da scheiden sich die Geister, weil niemand bisher hat so tief gucken können
In der uns zugänlichen ERdkruste ist das häufigste Element der Sauerstoff mit grob 50 % Anteil gefolgt von Silicium mit etwa 25 % http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_chemischen_El…
oder jeder Einführung in die Chemie.
Bei den Angaben, die die Häufigkeit über die Gesamte Erde (incl. Kern) angeben, werden die Wissenschaftler eher vorsichtig.
Da ist Dein Tip mit dem Eisen gar nicht falsch, denn ich habe in meinem Römpp Chemielexikon eine Liste gefunden mit folgender Reihenfolge:
ich tippe ja auf stickstoff… (in der atmosphäre auf jeden
fall)
Hallo translator,
das stimmt für die Luft (Ca. 21% O², 78% Stickstoff, der Rets Edelgase), aber O² ist ja auch im Wasser (Weltmeere) und alles was da so oxydieren kann, also auch Gestein etc.gebunden…
ich hab hier was gefunden: http://www.seilnacht.com/Lexikon/atoms.htm aber das bezieht sich auf Erdkruste + Lithosphäre + Atmosphäre + Hydrosphäre + Biosphäre - mich interessiert natürlich die gesamte Erde, als auch das Erdinnere in Massenprozent.