Sollte man das Darlehen für den Hauskauf mit einer Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und ander Probleme schützen ?
Und wenn ja wo macht man das am Besten und was kostet sowas dann ?
Gruss Frank aus Meiningen
Sollte man das Darlehen für den Hauskauf mit einer Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und ander Probleme schützen ?
Und wenn ja wo macht man das am Besten und was kostet sowas dann ?
Gruss Frank aus Meiningen
Hallo,
ob man das gegen Arbeitslosigkeit absichern kann, weiß ich nicht. Es gibt Risiko-LEBENS-Versicherungen, die sichern ab, wenn der Hauptverdiener verstirbt. Das ist sicherlich auch sinnvoll, damit - insbesondere wenn Kinder da sind - nicht neben aller Trauer auch noch ein Auszug aus dem Haus ansteht. Diese Risikolebensversicherungen springen beim Todesfall des Versicherungsnehmers ein und tilgen auf einen Schlag die Restsumme oder zumindest den größten Teil davon, je nach dem, welche Versicherungsvariante man sich ausgesucht hat.
Grundsätzlich bieten fast alle Versicherungen solche Risikoabsicherungen an.
Bei uns war vor 6 Jahren die Hannoversche Leben am günstigsten und hat genau das abgedeckt, was wir brauchten.
Viele Grüße
i73
Hallo,
besprechen Sie das bitte diretk mit Ihrer Bank oder einem Finanzierungsvermittler.
MfG
Jens Gause
hallo frank, zunaechst einmal…„man kann sich auch gegen alles versichern“ ob dies jedoch sinnvoll ist…wage ich zu bezweifeln…
eine…versicherung kostet…einen bestimmten beitrag…
nur fuer den fall der arbeitslosigkeit…eine versicherung abzuschliessen…das halt ich rein mathematisch…also rechnerisch…fuer uebtrieben
was allerdings…absolut wichtig ist, ist die berufsunfaehigkeitsrente…fuer den fall, dass
du aus gesundheitlichen gruenden nicht mehr arbeiten kannst…da kann ich dir sie swiss-life.de versicherung
empfehlen…der sitz ist zwar in der schweiz aber der gerichtsstand hier in deutland da niederlassunegn hier sind…der vorteil bei dieser versicherung…sie zahlen auch dann monatlich eine rente an dich…wenn du spater in einem ganz anderen beruf wieder arbeiten wuerdest.
weiterhin, solltest du eine risiko lebensversicherung abschliessen…damit im todesfall deine familie das hauis behalten kann.
solltest weiterhin fragen haben…so empfehle ich dir den user „keki“…er ist selbstaendiger versicherungskaufmann
und faehig in seinem job.
liebe gruesse
Entschuldige Frank, leider kann ich nicht weiterhelfen.
Viel Glück!
Hallo, Frank,
was sind Versicherungen gegen andere Probleme?was sind andere Probleme?
Damit habe ich keine Erfahrung.
Wenn man arbeitlslos wird, bekommt man erstmal Arbeitslosengeld.
Selbst mit HartzIV kann es sein, daß das Haus noch vom Amt bezahlt wird, wenn es nicht zu gross ist für die Zahl der dort lebenden Personen.
Eine mir mal angebotene Arbeitslosenversicherung hatte enge Klauseln (Zeitraum, wie lange man die Versicherung bis zur Arbeitslosigkeit abgeschlossen haben mußte etc.), also gut durchlesen. Ich habe es damals als sinnlos empfunden, war aber auch nur ein Kredit über 1 Jahr.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine solche Versicherung bezahlbar wäre über einen Zeitraum von doch eher 20-30 Jahren.
Ansonsten mal den Versicherungsmakler Ihres Vertrauens fragen.
Viel Erfolg,
falko
wenn Dein Job wackelig ist, macht das Sinn.
Das beste Angebot kann Dir ein von jeder Versicherung unabhängiger Versicherungsmakler machen.
z. B. die THV Gruppe aus Berlin
Hallo,
wichtig sind:
eine lange Zinsfestschreibung (20 Jahre!)
(ich habe aktuell zu 4,1% finanziert)
Der Durchschnittszins über 40 Jahre liegt bei 7,4%
(Übersicht auf meiner HP www.hs-baufinanzierung.de)
Sondertilgungsmöglichkeit
das Sonderkündigungsrecht für Kunden ab dem 11. Jahr
ist gesetzlich im BGB festgeschrieben
eine eigenständige Berufsunfähigkeitsrente (nicht in
Lebens- oder Rentenversicherung eingebaut)
eigenständige Risikolebensversicherung; evtl. mit
fallender Summe der Tilgung angepasst
Private Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit sind m.E. relativ teuer und die Zahlungen zeitlich stark begrenzt.
Versicherungsvergleiche gibt es z.B. auf www.aspect-online.de
VG
Heinz
Antwort:
Objektsdarlehen gegen Alo zu versichern ist unüblich.
Meist werden Ratenkredite (Konsumanschaffungen) damit gekoppelt.Googeln Sie mal unter folgenden Begriffen
„Arbeitslosigkeit + Versicherung“
Die Entenbeinchen / Gänsefüsschen nicht vergessen, ebenso das Pluszeichen.
Dann bekommen Sie bessere und weniger Treffer, aber zielgerichteter.
Meist sind diese Versicherungen nur über eine kurze Distanz zu haben und stehen auch nicht lange ein.
Wenn Sie Familie oder einen Partner haben sollten Sie eher das Todesfallrisiko absichern, damit im Todesfall keine Schulden mehr bestehen (Risiko-LV mit gleichbleibender Summe oder Risiko-LV mit fallender Risikoversicherungssumme - ggfs. an Tilgung koppeln).
Grüsse
Bracco
Hallo Frank,
ich würde ein Darlehen auf jeden Fallabsichern. Auskunft bekommt man bei den Sparkassen und Volksbanken - dort sind in der Regel eigene Versicherungen (Sparkasse = VGH, Volksbank = Schwäbisch-Hall) angegliedert -oder direkt bei einer Versicherung. Allerdings lohnt es sich, die Preise zu vergleichen.
Gruß von Hulda aus Fulda
hallo frank,
absicherung des darlehens ist dann sinnvoll, wenn familie besteht.
was, wenn einem der elternteile was passiert? muss die verbleibende familie dann sofort verkaufen? wenn ja, risiko-lv für beide.
was, wenn der ernährer den arbeitsplatz verliert oder langfristig krank wird? reicht die lohnersatzleistung zum leben und weiterbezahlen der rate? wenn nein, absicherung arbeit (berufsunfähigkeit, schwere krankheiten, unfall) und krankentagegeld.
es gäbe noch weitere szenarien, die absicherbar sind. die grundsatzfarge ist „was kostet das alles und kann ich es mir leisten“. anderer faktor ist die risikowahrscheinlichkeit (muss jeder selbst einschätzen).
gegenfrage zum schluss: ist dein auto vollkaskoversichert? mal drüber nachdenken.
tipp von mir: geh mal zu einem finanzmakler und lass dir angebote machen. seriöse anbieter gibt es genug, nicht alle in der finanz- und versicherungsbranche sind abzocker und schwarze schafe. anosnten mal einen unabhängigen baufinanzierer befragen.
hoffe, geholfen zu haben, maxxler71
Hallo Frank,
grundsätzlich macht es immer Sinn sich gegen existenzbedrohende Risiken abzusichern. Dazu gehört Haftpflicht und Einkomemnsschutz.
Wenn Darlehen dazukommen ist eine Absicherung gegen Tod, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitslosigkeit und ggf Scheidung möglich und ggf sinnvoll.
Natürlich nur, solange noch nicht abgesichert, zB ist es die zusätzliche Absicherung der Arbeitsunfähigkeit sinnlos, wenn eine ausreichende Berufsunfähigkeitsversicherung vorhanden ist.
Tod kann schon durch eine Risiko-Lebensversicherung abgedeckt sein.
Pauschal kann man leider nicht viel sagen, da Einzelfallabhängig.
Absicherungen sind meist beim Versicherungsvermittler oder beim Darlehensgeber zu bekommen.
Angebot geben lassen und vergleichen.
Gruß
Jürgen
Sehr geehrter Fragesteller,
mal eine Frage vorweg. Gegen was wollen Sie sich alles absichern? Invalidität, Tod, Arbeitslosigkeit, Berufsunfähigkeit oder oder. Vielleicht merken Sie schon worauf ich hinaus will“ was ist nämlich wenn der Fall eintritt den Sie nicht abgesichert haben“. Folgenden Tipp möchte ich Ihnen aber geben. Wenn Sie das Haus mit Ihrem Lebensgefährten zusammen kaufen, dann macht eine Risiko/Leben in der Beide abgesichert sind bestimmt Sinn. Bitte hierbei darauf achten das die Höhe des Darlehens abgesichert ist. Bei allen anderen Absicherungen sollten Sie sich" genau wie bei der Darlehens Beratung" verschiedene Produkte anschauen / anhören. Was ein solches Produkt kostet kann Ihnen wohl kaum eine seriöse Person pauschal hier beantworten. Folgende Faustregel bei einem Hauskauf sollten Sie beachten, sonnst kann es spätestens bei Ende der Zinsfestschreibung ein böses Erwachen für Sie geben. Mindestens 30% Eigenkapital sollte vorhanden sein, die Kreditrate sollte auch von einer Person ( Einkommen ohne die Einberechnung von Überstunden, Urlaubsgeld etc.)zu stemmen sein. Sonnst rate ich dringend Ihr Vorhaben noch mal gründlich zu überdenken. Da die Zinsen zurzeit sehr günstig sind macht es Sinn das Darlehen vielleicht auch mal mehr als nur 10 Jahre fest zu schreiben. Sollten Sie bei der Fülle von Produkten etwas überfordert sein oder sonnst wie Hilfe brauchen, dann können Sie mich gerne anschreiben.
Mit fash’en Grüßen aus Wassenberg
Michael
Sollte man das Darlehen für den Hauskauf mit einer
Versicherung gegen Arbeitslosigkeit und ander Probleme
schützen ?
Hallo
Ob man das sollte oder nicht hängt ganz alleine von Ihrer Risikobereitschaft ab. Diese Versicherungen sind in der Regel sehr teuer der Beitrag berechnet sich meist aus der Dahrlehnshöhe und dem persönlichen Risiko. Was es genau kostet kann ich Ihnen nicht sagen das ist auch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich. Wenn Sie so eine Absicherung wollen sollten sie mit ihrer Bank sprechen in der Sie das Dahrlehen aufnehmen, meist haben die ja ihren eigenen Versicherer im Konzern.
LG
na klar sollte man das Darlehen absichern. Wir haben es mit gegeneitiger Risikolebensverischerung auf 50% des Kaufpreises(Hannoversche, ca. 150,00/Jahr) getan.Sind zu 50% Käuferinnen und im Grundbuch. ICh denke,d as reicht aber nach oben gibt es bekanntlich ja keine Grenzen
k.A.