Das Hinterteil/ der Hintern

Hallo zusammen!

warum schreibt man „Hintern“ und nicht „Hinteren“ ? Das habe ich mich immer gefragt.

hinter (Präposition)
der Hintere ( Substantiviert)
des Hinteren
dem Hinteren
den Hinteren

Irgendwann vermute ich, dass der Akkusativ einfach als Nominativ warhgenommen/benutzt worden ist. Das ist meine Vermutung. Aber warum „der Hintern“ und nicht „der Hinteren“?

Man schreibt auch „der hinteren Reihe“ Als Adjektiv zwischen Artikel und Nomen.

Danke sehr

Hallo Nadja,

„der Hintern“ ist lt. Duden umgangssprachlich für Gesäß. Genauso gibt es aber auch, mit der selben Bedeutung, „der Hintere“ oder „der Hinterste“.
Mit dem „Hintern“ kann ich mir vorstellen, dass es einfach gekürzt wurde durch das Weglassen des „e“.

Viele Grüße
Christa

Hallo Christa,

im Duden steht

Hinterteil: Das Hinterteil bedeutet heute zuerst »Gesäß«; die Bedeutung »hinterer Teil« ist selten (dafür veraltet auch: der Hinterteil).

Beim Ausdruck, „hinterer Teil“ steht das „e“ und ist nicht getilgt worden.

Viele Grüße

Hallo Christa,

Im Duden habe ich noch zwei interessate Eintragungen entdeckt

A)
Hinterer Dieses Wort ist als Synonym eingetragen worden. Das Wort hat das „e“ behalten

B) Als Synonym wird auch das Wort „Allerwertester“ angegeben. Wenn du aber dieses Wort im Wörterbuch nachschlägst, gibt es nur „Allerwerteste“ und dieses Wort ist N-Deklination. „Allerwertester“ finde ich nur im Online-Wörterbuch.

Grüße