ich moechte gerne wissen ob ich in diesem Satz das mit einem oder 2 s schreiben muss. Es geht um den Satz:
Ich kann dir gerne Bilder machen, aber der Preis von X bleibt bestehen, darueber bedarf es auch keiner weiteren Unterhaltung mehr.Ich denke du kannst das nachvollziehen.
Bitte nur antworten, wenn es klar zu begruenden ist.
Es geht mir auch darum beantwortet zu bekommen, ob sich dieses, jenes oder welches, welches ich ja auch einsetzen koennte, auf den davor stehenden Kontext bezieht, oder ob es, wenn es ein neuer Satz ist, es sich nicht auf den vorherigen Kontext beziehen kann.
Bitte nur antworten, wenn es klar zu begruenden ist.
Es geht mir auch darum beantwortet zu bekommen, ob sich
dieses, jenes oder welches, welches ich ja auch einsetzen
koennte, auf den davor stehenden Kontext bezieht, oder ob es,
wenn es ein neuer Satz ist, es sich nicht auf den vorherigen
Kontext beziehen kann.
der Preis von X bleibt
bestehen, darueber bedarf es auch keiner weiteren Unterhaltung
mehr.Ich denke du kannst das nachvollziehen.
ob sich dieses, … welches ich ja auch einsetzen
koennte, auf den davor stehenden Kontext bezieht, oder ob es,
wenn es ein neuer Satz ist, es sich nicht auf den vorherigen
Kontext beziehen kann.
_Rückweisend (anaphorisch):
Wenn das Demonstrativpronomen rückweisend verwendet wird, bezieht es sich in der Regel auf ein einzelnes Wort, das bereits erwähnt wurde. Im Neutrum Singular kann es sich auch _ auf einen Satz beziehen:
[…] Zu Hause bleiben? Das kommt nicht in Frage.
Nicht zur Schule gehen? Das hättest du wohl gerne.
ich möchte gerne wissen ob ich in diesem Satz das mit einem oder 2 s schreiben muss. Es geht um den Satz: … Ich denke du kannst das nachvollziehen.
Da ich nur die 8-klassige Volksschule (entspricht der heutigen Hauptschule) besucht habe, ist Satzzerlegung (mit griechischen Fachbegriffen) nicht mein Ding.
Ich habe folgende Regel gelernt (1949): Wenn man das Wort das/daß durch die Wörter dieses , jenes oder welches ersetzen kann, ohne den Sinn des Satzes zu verfälschen, wird es mit einfachem s geschrieben, sonst mit ß (heute ss).