Das innere kind und reiki

moin moin,
ich suche informationen über das innere kind und reiki.
vor 8 jahren habe ich den II grad gemacht, aber nie mit dem inneren kind gearbeitet.
hat jemand erfahrungen oder tips?

lieben gruß
sakshmi

Hallo Sakshmi
Wenn ich jetzt der Comandante wäre, würde ich den Bestseller „Schlagephantasien im Zen und Reiki“ empfehlen; und darin insbesondere das erste Kapitel: „Das innere Kind muss mal wieder übers Knie gelegt werden“.
Aber ich bins ja nicht. Ich mein: der Comandante. Also gebe ich hier solche albernen Empfehlungen nicht. Warum? Weil ich seriös bin.
Gruß, Branden

hi branden,
ich habe nicht vor jemanden zu schlagen, es sein denn, er bittet darum :wink:
aaaber, was treibt jemanden seriösen dazu, hier auf diese art und weise zu antworten?

lieben gruß
sakshmi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

5 Like

Hi Sakshmmi

aaaber, was treibt jemanden seriösen dazu, hier auf diese art
und weise zu antworten?

Hab mich auch schon gewundert, was denn mit Branden in letzter Zeit los ist. Der hat wohl zu viele Bücher über das Familienstellen gelesen und ist nu ganz kirre :smile:))

LG
Novalee

lieben gruß
sakshmi

Hallo Sakshmi
Wenn ich jetzt der Comandante wäre, würde ich den Bestseller
„Schlagephantasien im Zen und Reiki“ empfehlen; und darin
insbesondere das erste Kapitel: „Das innere Kind muss mal
wieder übers Knie gelegt werden“.
Aber ich bins ja nicht. Ich mein: der Comandante. Also gebe
ich hier solche albernen Empfehlungen nicht. Warum? Weil ich
seriös bin.
Gruß, Branden

aaaber, was treibt jemanden seriösen dazu, hier auf diese art
und weise zu antworten?

Ein Rest von (Galgen-)Humor, der mir nach einem anstrengenden Wochenend-Workshop mit dem berühmten Claudio Naranjo noch geblieben ist. Naranjo, Gestalttherapeut der ersten Stunde aus dem Kreise von Fritze Perls, war SEHR esoterisch drauf. Man hatte das Gefühl, sich nicht für eine Psycho-Fortbildung, sondern für eine spirituelle Sitzung angemeldet zu haben.
War sehr „idealistisch“, das Ganze.
So, jetzt weißt Du es. :wink:
Gruß, Branden

Hab mich auch schon gewundert, was denn mit Branden in letzter
Zeit los ist. Der hat wohl zu viele Bücher über das
Familienstellen gelesen und ist nu ganz kirre :smile:))

Da ist was dran. Diese vielen esoterisch angehauchten Weekend-Workshops in letzter Zeit fordern meine materialistischere Seite wieder mal heraus.
Das „Schlaen“ bezog sich u.a. auf die Schläge der Zen-Meister, die sie einem manchmal mit dem Stock geben, damit man wieder aufmerksam wird. Kleine Schläge auf den Hinterkopf fördern das Denkvermögen, hieß es in meiner Jugend. Die Zen-Meister schlagen einen natürlich weiter Richtung Satori (Erleuchtung).
Gruß, Branden

1 Like

Hey,

das Arbeiten mit dem inneren Kind ist eine Arbeit mit dem Anteil in uns, der sehr kindlich ist: trotzig, naiv, verspielt, ungezwungen, verstört. Es ist das „es“ im Modell: „Überich“, „ich“, „es“.
Viele Menschen reagieren in bestimmten Situationen unbeherscht und trotzig. Es wird halt versucht, diesen Anteil zu trösten, damit der Persönlichkeitsanteil wieder unbeschwert wird. Und zwar nicht mit Autorität und Disziplin sondern mit verständnis und liebe.
Der erwachses Persönlichkeitsanteil heilt damit den kindlichen Persönlichkeitsanteil. Das geht in Meditationen sehr gut. Man kann diesen Anteil visualisierung und mit diesem Anteil kommunizieren.
Der Zugang zu diesem Anteil ist nicht immer einfach herzustellen, es erfordert viel Übung. Mit Fernreiki geht das ganze wesentlich einfacher. Fernreiki kann einen Zugang zum inneren Kind schaffen. Und mit der Reiki Energie kann man dann ganz viel Liebe dem inneren Kind geben.

Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.

Gruß Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aaaachso…
ok, da kann ich dich etwas verstehen.
über deine antwort hab ich gelacht, auch wenn sie mir nicht weitergeholfen hat :wink:

lieben gruß
sakshmi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]