Schaut euch das mal an, also Leute gibt´s…
"Russe will Markenrecht für Augenzwinker-Smiley
Ein russischer Geschäftsmann hat sich das international gebräuchliche Zeichen für ein augenzwinkerndes Lächeln markenrechtlich schützen lassen. Die Zeichenfolge
wird weltweit in E-Mails oder SMS-Mitteilungen verwendet. Jetzt sollen Nutzer fürs virtuelle Zwingern zahlen.
Oleg Teterin, Chef der in der Mobilfunkwerbung tätigen Firma Superfone, sagte am Donnerstag, die russische Patentbehörde habe ihm das Markenrecht an diesem Emoticon zugeteilt. Allerdings wolle er seine jetzt erworbenen Ansprüche nur bei Unternehmen durchsetzen, nicht beim privaten Gebrauch des Augenzwinker-Smileys. Der Zeitung Kommersant sagte Teterin, Unternehmen könnten das Zeichen weiter verwenden, wenn sie bereit seien, eine jährliche Lizenzgebühr bei ihm zu entrichten."
Also wenn das jeder machen würde…
(nicht ganz ernstgemeinte) Grüße vom Lamalord
Ist gescheitert
Hi!
Damit auch ein Link existiert (konnte der UP nix für - der Artikel wurde verschoben), schicke mal den aktuellen Stand hinterher
http://futurezone.orf.at/stories/1500723/
Ich muss gestehen, dass ich die Idee zumindest nicht blöd (im Sinne von Geschäftstüchtigkeit) fand
lizenzfrei
VG
Guido
Hallo!
Damit auch ein Link existiert (konnte der UP nix für - der
Artikel wurde verschoben), schicke mal den aktuellen Stand
hinterher
http://futurezone.orf.at/stories/1500723/
Ich muss gestehen, dass ich die Idee zumindest nicht blöd (im
Sinne von Geschäftstüchtigkeit) fand
-)lizenzfrei
Aber ich finds irgendwie schon witzig, daß es mal wieder ein Mobilfunkbetreiber ist, der auf so eine haarsträubende Idee kommt. Siehe T-Com Magenta…
Grüße
Stephan
Hi Lord Lama
Jetzt
sollen Nutzer fürs virtuelle Zwingern zahlen.
„Zwingern“ ist ein schöner Neologismus bzw. eine schöne Freud’sche Fehlleistung, weil b e i d e s in dem Wort steckt: Das ZWINKERN und der ZWANG der durch die bedrohliche Forderung des Russen da ausgeht.
Gehört eigentlich ins Lehrbuch bzw. in die Sammlung. 
Es grüßt dich
Branden
Hallo
Damit auch ein Link existiert (konnte der UP nix für - der
Artikel wurde verschoben), schicke mal den aktuellen Stand
hinterher
http://futurezone.orf.at/stories/1500723/
Wäre auch ‚prior art‘, da IBM letztes
Jahr das „Patent Trolling“ selbst patentiert hat:
http://appft1.uspto.gov/netacgi/nph-Parser?Sect1=PTO…
(siehe: http://www.linux.com/feed/120123)
Grüße
CMБ
Ich habe für ihn eine neue Idee. Scheint irgendwie passend für den überschraubten Copyright-Chaos zu sein : (_._)