… selbstständig ab 1.11.2007 und hat nie Krankenversicherungsbeiträge gezahlt nun ist er nicht mehr selbstständig und harz4 Bezieher die private kranken Versicherung hat ihm da er nie einen Beitrag gezahlt hat jetzt den Vertrag rückwirken gekündigt nun das Problem wie kommt er wieder in eine Krankenkasse ?
Die PKV kann ihm nicht kündigen ! Er ist und bleibt PKV versichert. Ab. 1.1.2009 besteht versicherungspflicht in Deutschland, Das letzte System, also die PKV muss ihn versichern. Aufgrund nicht gezahlter Beiträge wohl im Basistarif. Die nicht gezahlten Beträge ab 1.1.2009 sind nachzuentrichten, solange besteht nur eine Absicherung im Notfall. Das bedeutet in Zahlen folgendes: Für die ersten sechs Monate 580 Euro pro Monat (=Monatsbeitrag Basistarif) = 6 x 580 € 3.480 € für die folgenden Monate 1/6 des Monatsbetrags = 24 Monate x 580 Euro x 1/6 = 2320 €. In Summe also ein Deckel von 5.800 € zzgl. Zinsen und Säumniszuschläge in ähnlicher Höhe. Ich würde mal sagen…schöne Sch…da bleibt wohl nur die Alternative das zu bezahlen oder die Privatinsolvenz einzuleiten. Sollte er verheiratet sein, so ist als letzte Chance eine kostenfreie Familienversicherung anzustreben. Die oben genannten Beträge muss er trotzdem entrichten.
Bitte,wo war er vor dem:1.11.2007 versichert?bei welcher Kasse,und wie lange??
Mfg
Reimund
Hallo,
da er Hartz 4 Bezieher ist meldet ihn die Agentur für Arbeit bei einer Krankenkasse an. Gar kein Problem.
MfG
Thomas Heinold
Er kann sich nur an die zuletzt zuständige private Kasse wenden. Die müssen auch einen sogenannten Baistarif anbieten. Wenn er dort wieder Mitglied ist, teilt er der Harz4-zahlenden Stelle seine KK mit und dann wird der Basisbeitrag übernommen.
Hallo daisy-spatz,
tja, das ist das Problem. Billig privat versichern, keine Beiträge zahlen und dann hoffen, dass die gesetzliche Krankenkassen einen wieder aufnimmt. So funktioniert das Solidarprinzip nicht.
Kurzum, Dein Freund muss bei der privaten Krankenversicherung bleiben. Nach § 5 (1) Nr. 13 SGB V bleibt er dort versichert. Die Arge bezahlt sogar den Beitrag für ihn. Allerdings wird sein Tarif ggf. in einen Basistarif (z. B. ohne Anspruch auf Tagegeld bei Krankheit) umgestellt.
Dein Freund sollte dringend Kontakt mit der Versicherung aufnehmen und die Sache dort klären.
Es besteht keine Möglichkeit in eine Krankenkasse zu kommen. Allerdings muß die private Krankenversicherung eine Versicherung im Basistarif anbieten. Wenden Sie sich nötigenfalls an eine Verbraucherzentrale oder einen örtlichen Sozialverband… hier wird ihnen kostengünstig geholfen.
Gruß, Christian
zurück in eine gesetzliche Krankenkasse kommt ernicht mehr. Denn dadurch, dass er zuvor selbstständig tätig und auch noch privat krankenversichert war, gibt es keine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse mehr.Bleibt nur der Basistarif in der privaten, der ziemlich teuer ist.
MfG
N
Hallo, daisy-spatz!
Indem er eine versicherungspflichtige Anstellungung/Arbeit aufnimmt.
Grüße- Schaddie
Leider kann ich Ihnen nicht helfen.