Das ist Spitze - gehts noch schlimmer?

Hallo,

ich kann mich noch an die Originalsendung erinnern. Fand es damals sehr entwürdigend, wie Hans Rosenthal da den Hanswurst machte mit seinen Sprüngen, kann mir nicht vorstellen, dass das seine Idee war - es wirkte sehr künstlich.
Vorher war die Sendung mit Rosenthal recht moderat und für die damaligen Verhältnisse O.K… Seit der albernen Springerei war es nur noch lächerliche Show und Rosenthal teilweise der Clown. Mir tat er leid.

Und das wird jetzt wieder aufgelegt - ? Es gäbe so viele schöne Bücher zum Verfilmen.

Ich schau es nicht, der Titel allein schreckt mich ab, mein Geschmack ist ein paar Jahrzehnte älter geworden und es würde mir selbst moderat beileibe nicht mehr gefallen.

Frage mich aber, ob das jemand schaut und wenn ja, warum?

Gruß, Paran

Hi.

Es geht natürlich schlimmer! Aber nenne mir ein paar Quiz-Shows aus der heutigen Zeit - die besser sind als das Dalli-Dalli-Format.

Ich schaue zwar das neue „Dalli-Dalli“ nicht bzw. nicht regelmäßig - aber es kommt ganz gut an das mit Hans Rosenthal heran. Allerdings hat es nicht mehr ganz das Flair von damals - es ist nunmal eine Kopie. Und was noch erschwerend dazukommt: Die Sehgewohnheit der TV-Zuschauer-Masse hat sich dermassen geändert, dass die Sendung heutzutage nur eine Nebenrolle spielt. Früher war es ein Wochenhighlight im TV-Angebot gewesen.
Ich zumindest trauere solchen Shows wie Dalli-Dalli, EWG, Der große Preis, Auf los geht’s los, usw… nach.

Und der gewollte Sprung („Das ist Spitze!“) war ein Markenzeichen dieser Sendung und für mich ist es keinesfalls entwürdigend.

gruß
boba

Hallo

ich kann mich noch an die Originalsendung erinnern. Fand es
damals sehr entwürdigend, wie Hans Rosenthal da den Hanswurst
machte mit seinen Sprüngen, kann mir nicht vorstellen, dass
das seine Idee war - es wirkte sehr künstlich.
Vorher war die Sendung mit Rosenthal recht moderat und für die
damaligen Verhältnisse O.K… Seit der albernen Springerei war
es nur noch lächerliche Show und Rosenthal teilweise der
Clown. Mir tat er leid.

Sorry, aber du verwechselst heutige Sitten mit damaligen Zeiten. Hans Rosenthal hat ein Haufen von Sendungen und Formaten eigenverantwortlich entwickelt, hatte die Leitung von verschiedenen Arbeitsgruppen und war zu Zeiten von Dalli Dalli definitiv nicht nur ein Moderator, der den Affen machte und nur vom Zettel ablas.

Und ganz ehrlich ist mir niemand bekannt, der das damals albern fand.

Grüße,
.L

lächerlicher Sprung
Hallo,

doch! Ich fand das damals schon lächerlich. Allerdings war ich auch nie ein „Fan“ von Hans Rosenthal, den sie damals auch noch Hänschen nannten.
Mich hat die Neuauflage dieser Sendung sehr verwundert. Allerdings habe ich sie nicht gesehen.
Nun hängt die Neuauflage dieser Show wohl mit der panischen Suche der Fernsehanstalten nach neuen Formaten zusammen, zumal man im ZDF schon mit „Wetten dass“ so schrecklich baden gegangen ist.

Gruß Heinz

1 Like

Hans Rosenthal hat ein Haufen von Sendungen und
Formaten eigenverantwortlich entwickelt

[…]

Und ganz ehrlich ist mir niemand bekannt, der das damals
albern fand

Als albern bis fremdschäm-peinlich empfand ich das.


[MOD: Off-Topic-Anmerkung entfernt.]

1 Like

Hi

Hast nix verpasst. Meine Eltern lassen das aus Verzweiflung laufen. Die Sendung macht mich wahnsinnig, ich höre sie zwar nur, aber sie ist so schrecklich lärmig und entnervend. Was ich bisher gesehen habe war auch nicht überzeugend. Das ist ein stetiges hin und her höher schneller weiter schneller… ich will das nicht.

lg
Kate

Hallo

Stell dir einfach vor du kommst nach fast 11 Stunden harter Arbeit (ausser Kaffee) noch nichts warmes im Magen nach Hause,und auf ZDF Kultur läuft die Hitparade der 70ziger,
80ziger oder 90ziger, du hast gerade deine Klamotten ausgezogen setzt dich zum erstenmal an diesem Tag entspannt hin und dann kommt Platz 1 mit Vadder Abraham und seinen Schlümpfen.

Da könntest du vor Verzweiflung schreien (oder weinen ).

gruß

Hallo,

das wäre ein Grund, die Glotze aus dem Fester zu werfen.

Aber glücklicherweise gibts ja noch Arte, Phoenix und ein paar andere Sender, die zumindest teilweise interessante Sachen bringen.

Zu Feierabendbegin lese ich eh lieber erstmal, schon wegen der Ruhe - die ist gut zum Abschalten, besonders gern beim Abendessen. Bei Büchern hat man entschieden mehr Auswahl und findet immer mal etwas zwischen passabel und sehr gut.

Habe den Vorteil, dass auf dem Heimweg zwischen Arbeit und Zuhause eine Buchhandlung mit mod. Antiquariat liegt. Wenn Lesestoff fehlt, kehre ich kurz da ein und finde immer irgendwas - selten etwas so Schlimmes, wie das abendliche Fernsehprogram, nicht selten richtig schöne Sachen.
Aber den ganzen Abend lesen kann ich nur bei sehr gutem Lesestoff. Man braucht halt etwas Abwechslung und die Augen machen das auch nicht mehr gern so lange mit, leider.

Gruß, Paran

Hallo paran

So war ich früher auch. Man hätte mich mit genügend Lesematerial, ein paar Tafeln Schokolade und genügend Mineralwasser für eine Woche in ein Zimmer sperren können und mir hätte nichts gefehlt.

Aber seit 20 Jahren fehlt mir innere Ruhe um mal wieder ein Buch zu lesen. 4 - 5 Seiten und dann ists vorbei.

Das letzte das ich zu Ende las war Süsskinds Parfüm.

Ich beneide Menschen die sich hinsetzen können und sich an einem guten Buch erfreuen .

gruß