Schöne Frage, ich würde das auch nicht essen. Hier wird dir das keiner zuverlässig beantworten können, zumal Leute das auch gar nicht wissen wollen, es ist doch einfacher die Dose zu kochen und sich nicht um mögliche Gefahren zu kümmern und diese dann sowieso als Quatsch abzutun.
Vielleicht hilft der Link, wobei der nicht von Aluminium in Dosen ausgeht, sondern von Zinn, das - schon ohne Erhitzung - in den Doseninhalt übergeht, was aber bis zu einem gewissen Anteil gesetzlich zulässig ist (dass das der Gesundheit nicht schadet, heißt es noch lange nicht!):
http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/forum/sh…
Du wirst dir am Ende nur selbst eine Meinung bilden können. Aluminium wird auch in Dosen verwendet (ich selbst könnte es der Dose nicht ansehen) und verschiedene Alu-Verbindungen auch anderorts. Ich kenne mich mit den einzelnen Aluminiumverbindungen auch nicht aus, aber es gibt eine tolle Studie (ein ganzes Dorf, in Frankreich glaube ich), das ganz klar Alzheimer als (vermutlich einer der) Auslöser von Aluminium belegt. Ich benutze auch Alaunstein statt Deo wegen der möglichen Verbindung zu Brustkrebs. Da es so viele Alu-Verbindungen gibt die auch aus den Inhaltsstoffen nicht notwendigerweise ersichtlich sind (z. B. Verpackung), meide ich es wo ich nur kann. Muss halt jeder selbst wissen.
Falls du mal einen Chemiker auftreibst, der dir zumindest die chemische Reaktion bei Erhitzung sagen kann, lass es mich wissen. Wobei wir halt auch nicht wissen, welches Metall genau in der Dose verarbeitet wurde. Und dann muss man immer noch wissen, wie gesundheitsschädlich es ist. So gierig nach gekochter Kondensmilch kann ich gar nicht sein, dass ich das riskiere.