Nadja
12. November 2022 um 16:33
1
Hallo!
ich bin im Zweifel
Es kostet einen Euro / oder Es kostet ein Euro
Es ist mir bekannt, dass das Verb „kosten“ zwei Akkusativergänzungen nach sich zieht.
Es kostet mich zwei Euro ( „mich“ und „zwei Euro“ sind Akkusativ)
Es kostet einen Euro
oder
Es kostet ein Euro
oder
Ein Euro kostet es
Das kostet einen Euro
Das kostet ein Euro
Ein Euro kostet das
Danke sehr
Nadja
12. November 2022 um 16:44
2
Das Heft kostet einen Euro
oder
Das Heft kostet ein Euro
oder
Ein Euro kostet das Heft.
Danke
Nadja
12. November 2022 um 16:50
4
Aber warm ist
Ist „Ein Euro kostet das Heft“ falsch? Ich habe nur den Akkusativ nach vorne geschoben. Wo ist das Problem? Warum kann ich den Akkusativ nich nach vorne schieben. Ich bin sehr verzweifelt
Danke
C_Punkt
12. November 2022 um 16:53
5
Hallo,
der unbestimmte Artikel maskulinum lautet im Akkusativ immer „einen“ - egal, wo er steht.
Gruß
C.
1 „Gefällt mir“
Der Akkusativ des Zahlworts „ein“ (mask.) lautet aber „einen “.
1 „Gefällt mir“
Kudo
12. November 2022 um 16:54
7
Was ist denn der Akkusativ von „ein“?
edit; Kresz war schneller
1 „Gefällt mir“
Nadja
12. November 2022 um 16:57
8
ich möchte „ein Euro“ als Subjekt des Satzes installieren. Wo ist das Problem? „Ein Euro“ kann auch als Subjekt fungieren.
Wie viel kostet das Heft?
Ein Euro(Nominativ)
Ein Euro kostet das Heft.
Danke
Dann musst Du einen anderen Satz bilden, z. B.
‚Ein Euro fehlt in der Kasse.‘
… …
Im Satz
Ein(en) Euro kostet das Heft.
ist und bleibt „das Heft“ Subjekt.
2 „Gefällt mir“
Kudo
12. November 2022 um 17:04
10
Dann frage doch nach dem Nominativ „wer oder was“ … ist der Preis dieses Heftes? Ein Euro.
@Kreszentia Deal! Wenn nach dem Erwerb eines Heftes ein Euro in der Kasse fehlt, nehme ich alle Hefte. scnr*
Grüsse
1 „Gefällt mir“