Das Lachen der Götter

Hallo

Nach allem frage ich mich manchmal, ob Jesus jemals gelacht hat. Die Götter Griechenlands taten es, und man fürchtete es sogar.

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden? Warum lacht man nicht in den Kirchen? Muß man sich immer diese Leidensgestalt vor Augen halten?

grübelt
thorshammer

Hallo,

Deine Frage ist leicht zu beantworten.

a) In der Bibel gibt es einige Stellen, die Rückschlüsse auf Jesu Lachen zulassen, auch wenn es nicht wörtlich geschrieben steht, z.B. wenn die Jünger mal wieder eine dumme Frage gestellt haben. Außerdem ist jemand, der für guten Weim sorgt, sicher keine Spaßbremse.

b) In der Kirchengeschichte ist das Lachen tatsächlich einmal aus der Kirche verbannt worden. Im frühen Mittelalter war es üblich, das Volk an der österlichen Freude über die Auferstehung durch Witze (wohl eher Comedyshows) teilhaben zu lassen. So erst entstand ein schönes ha-ha-halleluja. Diese Sitte nahm aber so überhand, dass es den Priestern verboten wurde, solche Shows abzuziehen.

Insgesamt ist die Kritik natürlich nachvollziehbar, weil es oft so 120%ige gibt, die ihren Glauben bierernst nehmen. Tut mir leid -für sie.

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

b) In der Kirchengeschichte ist das Lachen tatsächlich einmal
aus der Kirche verbannt worden. Im frühen Mittelalter war es
üblich, das Volk an der österlichen Freude über die
Auferstehung durch Witze (wohl eher Comedyshows) teilhaben zu
lassen. So erst entstand ein schönes ha-ha-halleluja. Diese
Sitte nahm aber so überhand, dass es den Priestern verboten
wurde, solche Shows abzuziehen.

Schöne Antwort.

Man sieht, es war nicht immer so düster in der Christenheit. Immerhin tanzte man ja auch in den frühen Kathedralen. Und wenn Musik dabei im Spiel war, ist das Lachen nicht fern. Doch scheint mir die Heiterkeit die Hellas prägte, durch die Leidensgeschichte Christi verloren.

…eigentlich schade.

gruß
rolf

Doch
scheint mir die Heiterkeit die Hellas prägte, durch die
Leidensgeschichte Christi verloren.

Wie schauts da bei anderen Religionen aus? Ausser dem gütigen Lächeln Buddhas, der ja keinen Heiterkeitsausbruch symbolisiert, ist mir auch kein Grinsen geschweige denn Lachen bekannt.

Oder irre ich mich?

Grüße
Dusan

Hi,

ich glaube schon, dass die christliche (ich rede mal eher von meiner Tradition, also der evangelischen) Religion eine Religion des Lachens, des sich freuens ist. Immerhin verkündigt sie nicht, dass die Welt verloren ist (das weiß sie ja auch schon so), sondern das sie erettet ist, also eine frohe Botschaft.

Auf der anderen Seite ist es natürlich auch keine Religion des Witzes (obwohl manche Predigten schon sehr lustig sind). Erettet sein ist nunmal kein Grund um einen flotten Gag zu machen, sondern um sich zu freuen.

In biblischer Tradition geht es auch um die Freude, z.B.: als König David die Truhe mit den 10 Geboten nach Jerusalem bringt. Das ist keine steife Prozession, sondern David tanzt und springt vor Freude.

MfG

Chris

Wie schauts da bei anderen Religionen aus? Ausser dem gütigen
Lächeln Buddhas, der ja keinen Heiterkeitsausbruch
symbolisiert, ist mir auch kein Grinsen geschweige denn Lachen
bekannt.

Doch, - Asien lächelt. Nur die semitischen Religionen haben diesen zornigen Jehova adoptiert.

Lachen kann man aus vielen Gründen. In Zusammenhang mit der Religion, muß es wohl ein befreiendes Lächeln sein, - kein ironisch-spöttisches.

gruß
rolf

Hai, Thorshammer,

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden? Warum
lacht man nicht in den Kirchen? Muß man sich immer diese
Leidensgestalt vor Augen halten?

Ich weiß gar nicht, was Du hast - bei uns gegenüber ist ein Versammlungssaal der „Bruderschaft vom Kreuz und Morgenstern“. Das sind Christen und wenn die Sonnabends ihre Andachten feiern, dann ist da Gesang, Lachen und Party zu hören…

Ich denke, daß die Trauerkloß-Mentalität erst so richtig mit dem Protestantismus, insbesondere dem Calvinismus, aufgekommen ist.

Gruß
Sibylle

Doch, - Asien lächelt.

Ja dann schieb doch mal ein paar Fakten rüber. Aber nur ein paar lächelnde Mönche reichen nicht aus, das hat JPII auch gut draufgehabt.
Grüße
Dusan

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden?

Hallo,
es gibt ein Lachen, das dem agressiven Zähneblecken der Primaten entspricht. Wäre es um dieses wirklich schade?
Das andere Lachen/Lächeln, das Du wohl meinst, verhält sich dazu vielleicht wie FREUDE zu SPASS.
Wenn ich in Rom bin, was öfters der Fall ist, gehe ich montags und/oder donnerstags am Nachmittag gern in die Kirche S. Angelo in Pescheria (beim Marcellus-Theater, etwa gegenüber der Synagoge), einfach um die beschwingte, heitere und fröhliche Atmosphäre des Gottesdienstes der Charismatiker (größtenteils Jugendliche) zu erleben und , ja:, zu genießen.
Direkt gelacht wird da zwar wenig (die von Jesus Geheilten werden ja auch nicht in lautes Gelächter ausgebrochen sein - dazu hätte es eher bei einem missglückten Heilungsversuch Grund gegeben) - aber es herrschen Freude und Heiterkeit - TROTZ Jesus?
Schöne Grüße!
H.

HAllo,

nun ich denke, daß Jesus schon auch mal fröhlich war.
Es wird ja auch viel von freude geredet im Zusammenhang gerade mit der Geburt Jesu - wir freuen uns über die Geburt des Heilandes.
Bedauerlicherweise sind aber dann später viele Geschichten nun einmal nicht sonderlich lustig. Die meisten Wunder wurden aus der Not heraus begangen - da war wenig Grund für überschäumende Freude. Und das Ende der geschichte mit der Kreuzigung ist auch nicht sonderlich lustig von der Thematik her - wer sollte da lachen und wieso? Das ergibt sich da einfach nicht.
Gottesdienst war wohl nie sonderlich lustig - auch icht in der Antike. Wer zu seinem Gott betet und ihn um etwas bittet, der hat in der regel ein Problem, zum LAchen ist dem nicht. Und religion an sich ist auch eine zumindest ernst zu nehmende Sache, da wirken blöde Witzchen eher fehl am Platze.

Alles andere liegt bei den Gläuigen selbst. Und da kenne ich viele, denen ihr Gkaube durchaus auch eine frohe und optimistische Lebenseinstellung vermittelt. Denn der Gedanke, daß Gott einem immer beisteht und immer auf einen achtet - der kann ja auch was Optimistisches haben, weil er die Last von den Schultern des Einzelnen nimmt und Sicherheit gibt. Das kommt auf den Einzelnen an - man kann so was als Bedrohung sehen und Angst haben, man kann es aber auch als Hilfe und Schutz annehmen. Und dann fällt auch das Lachen leichter.

Gernot Geyer

Hallo!

Doch im Lied Stille Nacht, heilige Nacht wird ja zu Weihnachten in der röm.-kath. Kirche gesungen heißt es „Gottes Sohn oh wie lacht lieb aus seinem göttlichen Mund …“ [siehe Gotteslob].

Nach allem frage ich mich manchmal, ob Jesus jemals gelacht

hat. Die Götter Griechenlands taten es, und man fürchtete es
sogar.

Ich hab in der Kirche schon Leute erlebt die gelächelt haben. z.B. bei einem Lobpreisabend in der Kirche. Ist etwas Charismatisches.

Und sicherlich hat der Eine oder Andere über die Predit des Herrn Pfarrers schon einmal gelächelt. Ich glaub das ist kein offenes Geheimnis.

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden? Warum

lacht man nicht in den Kirchen? Muß man sich immer diese
Leidensgestalt vor Augen halten?

Gruss

Petra

Hallo

Nach allem frage ich mich manchmal, ob Jesus jemals gelacht
hat. Die Götter Griechenlands taten es, und man fürchtete es
sogar.

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden? Warum
lacht man nicht in den Kirchen? Muß man sich immer diese
Leidensgestalt vor Augen halten?

grübelt
thorshammer

Hallo

Nach allem frage ich mich manchmal, ob Jesus jemals gelacht
hat. Die Götter Griechenlands taten es, und man fürchtete es
sogar.

Ist das Lachen aus der Welt mit Jesus verschwunden? Warum
lacht man nicht in den Kirchen? Muß man sich immer diese
Leidensgestalt vor Augen halten?

grübelt

Hallo thorshammer

Sicher ist das Lachen das kreaturliches und selbstverständliches. Glaubst Du, dass Jesus in allen Jahren nur ans Kreuz gedacht hatte? mein Bruder hat als Kind gefragt, warum es in der Bibel nicht vorkommt, ob Jesus nicht beiseite getreten ist.
Also unerhebliche Dinge werden nicht niedergechrieben.

Salü
Peter Steiner

Hi Rolf!

Ich wart noch auf eine Antwort von dir.
http://medienmami.uni-ulm.de/media/papst.jpg

Grüße
Dusan

Hi Rolf!

Ich wart noch auf eine Antwort von dir.
http://medienmami.uni-ulm.de/media/papst.jpg

Es gibt ein inneres Lächeln und ein äußeres. Lerne das erst mal zu unterscheiden.

gruß

Was hat das mit dem Thema zu tun? Belege doch deine Theorien oder widerrufe sie, aber mach dich nicht lächerlich. Ich bin sowieso Atheist, ich bin unparteiisch, da sollte das nicht so ein Problem sein.

Grüße
Dusan

1 „Gefällt mir“

Hi,

Ich hab in der Kirche schon Leute erlebt die gelächelt haben.
z.B. bei einem Lobpreisabend in der Kirche. Ist etwas
Charismatisches.

Andererseits könnten diese Leute gerade auch an etwas völlig anderes gedacht haben, etwa, wie sie das Finanzamt erfolgreich besch… haben o.ä.

Und sicherlich hat der Eine oder Andere über die Predit des
Herrn Pfarrers schon einmal gelächelt. Ich glaub das ist kein
offenes Geheimnis.

Doch, es ist eins.

Guten Rutsch
WoDi

perpetuierter nonsense

Doch, - Asien lächelt. Nur die semitischen Religionen haben
diesen zornigen Jehova adoptiert.

Welche semitischen Religionen gibt es denn, die einen „Jehova“ adoptiert haben??

Und dann auch noch einen per def. zornigen??

Nicht schlecht. Hinzufügen möchte ich noch ein Wort von Adorno: aus dem Lachen der Menschen könnte man ein ganzes KZ bauen.

Gruß