Das Leben diene der Kunst.... ?

Ich habe gesehen, dass hier auch gerade das Thema Thomas Mann und Nietzsche andiskutiert wird. Mich interessiert ein spezieller Punkt in diesem Kontext, nämlich das Verhältnis der Manns zu „Kunst UND Leben“.

Die Frage, ob

>>>
die Kunst dem Leben,
oder
das Leben der Kunst
zu dienen habe
>>
die Kunst dem Leben,
oder
das Leben der Kunst
zu dienen habe

Hallo Michael,

Mich interessiert ein
spezieller Punkt in diesem Kontext, nämlich das Verhältnis der
Manns zu „Kunst UND Leben“.
Die Frage, ob
die Kunst dem Leben,
oder
das Leben der Kunst
zu dienen habe

Du hast dazu ein langes Referat losgelassen, aber es stellt
sich trotzdem die Frage. Was meinst Du (wirklich)dazu ?
Ist es nicht vollkommen irrelevant, was Mann oder sonstwer
dazu rausläßt ? (oder angeblich dazu gedacht hat ?)
Solche Wechselfragen täuschen nur eine Intellektualität vor
welche in solchen Fragen (meist)wirklich nicht zu erkennen ist.
Sie sind meistens (nicht immer)nur Wichtigtuerei,Spielereien für die,
welche nicht wirklich etwas auszusagen haben, Schrott.
Für mich ist diese Wechselfrage das letztere.
Gruß VIKTOR

Also ich war ja auch überrascht, als ich vernahm, dass so eine „Wechselfrage“ (ist sie wirkliuch Schrott?) von den Gebrüdern Mann diskutiert wurde. Ich denke, dass so eine Frage nicht uninteressant zu sein scheint.
Weiss allerdings nicht, was die Manns dazu literarisch-dialektisch beizutragenb hatten. Vielleicht sitze ich auch einer Fehlinformation auf.
Aber dieses Thema gibt zumindest zu weiteren Gedanken Anlass.

William Blake gehörte zu den großen genialen Außenseitern der Kulturgeschichte. Unter anderem schrieb wer mal:

„Die unwissenden Beleidigungen verschiedener Individuen werden mich nicht daran hindern,

> meine Pflicht der Kunst gegenüber zu erfüllen für den Menschen, der all seine Fesseln abgeworfen hat und frei ist. Damit sind nicht nur die Konventionen der damaligen Zeit gemeint. Der Dichter reagierte auch auf soziale Missstände.