Das leidige Thema: CSS und Browser

Hallo,

ich bin davon überzeugt, dass CSS der richtige Weg ist, ich bin ebenso davon überzeugt, dass die W3C-Standards wichtig sind und ihre Berechtigung haben.

Doch manchmal, aber nur manchmal, möchte ich auf alle Standards und das ganze CSS pfeifen und wieder zum guten, alten, ungeliebten Tabellen-Layout zurückkehren (nein, ich tu’s nicht!).

Warum? Da habe ich für einen Kunden ein Layout (http://home.arcor.de/rolandbie/) nach seinem Wunsch erstellt, mit IE6, Mozilla 2.0, Opera 9.25 getestet und W3C validiert - alles Bestens. Dann der Schock. Begutachtung beim Kunden.

Bei dem läuft XP und als Monitor hat er einen ollen 17" Röhrenmonitor mit 800x600 Auflösung - ein DAU, irgendwer hat ihm das mal so installiert und er ist damit zufrieden und will nichts anderes.

Nun sah die Seite bei mir mit 800-er Auflösung mit allen Browsern auch noch optimal aus, aaaber: der Kunde geht mit AOL ins Internet und somit läuft ein AOL-Browser. Den scheinen die Standards noch weniger zu interessieren als MS-IE. Das Navigations-DIV wird einfach mal breiter gemacht und überlagert den Content und, und, und…

Tja, und nun frage ich euch Puristen: der Großteil der potentiellen Besucher der Seiten zumindest meiner Kunden und diese selbst (Klein- und Mittelstand) sind DAU’s, deren Rechner laufen wie vorinstalliert, Uralt-Browser werden nie aktualisiert (interessiert die gar nicht; läuft doch alles.) - und damit schauen bei denen viele Seiten einfach besch… aus.

So, nun würde mich interessieren, wie ihr mit diesem Dilemma umgeht: auf der einen Seite die noch immer viel zu vielen inkompatiblen Browser potentieller Besucher, andererseits die Standards und modernen Layouts mit CSS.

Oder: wie macht ihr einem Kunden klar, dass er vielleicht doch mal zu standardkonformen Browsern wechseln sollte?

Auf euere Antworten freut sich

Robi

PS. Ich kann ja notfalls noch zusätzlich den IE 5.0 oder Netscape 4.0 zum Testen installieren, aber AOL? Und: wo sind hier die Grenzen, bei den vielen Browsern???
PPS. Ich bin auch nicht perfekt, sicherlich lässt sich am CSS noch vieles optimieren. Tipps?

Hi Robi,

So, nun würde mich interessieren, wie ihr mit diesem Dilemma
umgeht: auf der einen Seite die noch immer viel zu vielen
inkompatiblen Browser potentieller Besucher, andererseits die
Standards und modernen Layouts mit CSS.

  1. Eine Seite standardkonform coden, testen in Fx und Opera.
  2. Die Seite in IE7 testen, conditional comments für Extra-CSS einbauen
  3. Die Seite in IE6 testen, conditional comments für Extra-CSS
  4. Notiz für Standardkonformität im Impressum, Link auf http://www.webstandards.org/about/mission/de/
  5. Keine Gnade für den Rest der Punk-Browser.

Oder: wie macht ihr einem Kunden klar, dass er vielleicht doch
mal zu standardkonformen Browsern wechseln sollte?

Da Standards richtig und wichtig sind, ist da noch nie besonders viel Überzeugungsarbeit von Nöten gewesen.

PS. Ich kann ja notfalls noch zusätzlich den IE 5.0 oder
Netscape 4.0 zum Testen installieren, aber AOL? Und: wo sind
hier die Grenzen, bei den vielen Browsern???

Die ziehst Du selbst. Ich habe sie bei Fx (ziemlich konform, verbreitet), Opera (sehr konform, kleine Verbreitung), IE6/7 (beide unberechenbar, aber verbreitet) gezogen. Mit Konqueror, den ich selbst manchmal nutze, hatte ich so auch noch nie Probleme.

Ciao
Rudy

Hallo,

ich bin davon überzeugt, dass CSS der
richtige Weg ist, ich bin ebenso davon überzeugt, dass die
W3C-Standards wichtig sind und ihre Berechtigung haben.

Doch manchmal, aber nur manchmal, möchte ich auf alle
Standards und das ganze CSS pfeifen und wieder zum guten,
alten, ungeliebten Tabellen-Layout zurückkehren
(nein, ich tu’s nicht!).

Brav! :wink:

Es wäre schön wenn sich alle Browserhersteller an die Standards halten würden. Doch leider kann jeder machen was er will. Besonders Microsoft meint, scheinbar Narrenfreiheit zu haben.

Bei dem läuft XP

Was ist an XP falsch? Habe ich auch noch. Ganz einfach weil Vista erfahrungsgemäß Scheiße ist.

und als Monitor hat er einen ollen 17"
Röhrenmonitor mit 800x600 Auflösung - ein DAU, irgendwer hat
ihm das mal so installiert und er ist damit zufrieden und will
nichts anderes.

Die Auflösung sollte bei fachmännischem Webdesign keine Rolle spielen. Die Auflösung spielt ohnehin nur eine sehr untergeordnete Rolle. Der Viewport, also der sichtbare Bereich des Browsers ist ausschlaggebend. Was irgendwelche „Auflösungen“ betrifft, so ist der Webdesigner der Schuldige :wink:

aaaber: der Kunde geht mit AOL
ins Internet und somit läuft ein AOL-Browser. Den scheinen die
Standards noch weniger zu interessieren als MS-IE.

Die AOL-Software setzt auf den Internet Explorer auf. Er surft also genau genommen mit dem installierten MS-IE. Der Fehler liegt also woanders.

Tja, und nun frage ich euch Puristen: der Großteil der
potentiellen Besucher der Seiten zumindest meiner Kunden und
diese selbst (Klein- und Mittelstand) sind DAU’s,

Wunderbar. Wenn das deine ehrliche Meinung über deine Kunden ist, gute Nacht. Bleibt nur noch zu hoffen, dass sich keiner deiner Kunden aus Versehen - z.B. über Google - hierher verirrt.
Ich finde es ist schon ein starkes Stück, wenn man in aller Öffentlichkeit seine Kunden als D ümmste A nzunehmende U ser bezeichnet…

deren
Rechner laufen wie vorinstalliert, Uralt-Browser werden nie
aktualisiert (interessiert die gar nicht; läuft doch alles.) -
und damit schauen bei denen viele Seiten einfach besch…
aus.

Wenn deine Seite richtig gemacht wurde sieht sie selbst auf dem MS-IE 5.0 noch akzeptabel aus.

Ganz alten Browser brauchst Du mit CSS eh nicht zu kommen. Aber irgendwann werden auch diese Dinosaurier mal aussterben.

So, nun würde mich interessieren, wie ihr mit diesem Dilemma
umgeht: auf der einen Seite die noch immer viel zu vielen
inkompatiblen Browser potentieller Besucher, andererseits die
Standards und modernen Layouts mit CSS.

Die Seite einfach nur valide zu bekommen, reicht leider nicht aus. Etwas Erfahrung, wie man mit CSS derlei Probleme beseitigen kann, sollte man schon haben.

PS. Ich kann ja notfalls noch zusätzlich den IE 5.0

Untergrenze. Weiter zurück würde ich jedenfalls nicht gehen.

Netscape 4.0 zum Testen installieren

Nee, also irgendwo hört der Spaß auf. Den benutzen nicht mal mehr 1 Prozent der Weltbevölkerung. Wahrscheinlich ist das schon stark übertrieben.

PPS. Ich bin auch nicht perfekt, sicherlich lässt sich am CSS
noch vieles optimieren. Tipps?

http://www.css4you.de/
http://www.thestyleworks.de/