Hallo zusammen!
kann ich schreiben?
das Licht des Christentums ist überall im Westen am erlöschen.
Was ist der Unterschied zwischen erlöschen und verlöschen?
Danke
Hallo zusammen!
kann ich schreiben?
das Licht des Christentums ist überall im Westen am erlöschen.
Was ist der Unterschied zwischen erlöschen und verlöschen?
Danke
Überall außer im Politikbrett, denn da regiert ein politisch übereifriger Moderator, da wird so etwas gleich gelöscht!
Der Duden kennt übrigens nur das Erlöschen, das auch mir als die geläufigere Form erscheint.
Das Wörtchen am, vermeiden = schlechter Stil.
Das Licht des Christentums erlischt überall im Westen.
Hallo
Verlöschen hat durch die Vorsilbe ‚ver‘ was Destruktives an sich, so wie verderben, verrußen, vergammeln. Ansonsten gibt es wohl keinen großen Unterschied.
Das Wort ‚erlöschen‘ müsste man hier groß schreiben, weil es hier ein Substantiv darstellt.
Diese Formulierung: ‚… ist am Erlöschen‘, ‚… ist am Schreiben‘, ‚… bin am Nachdenken‘ o.ä. ist nicht ganz Hochdeutsch, wird aber vermutlich mittlerweile akzeptiert. Das müsste am Grammatikspezialist genau wissen.
Ich muss zugeben, der Ausdruck ’ … ist am Verlöschen’ kommt mir komisch vor.
Viele Grüße
Was für einen Duden hast du?
https://www.duden.de/rechtschreibung/verloeschen_erloeschen_ausgehen
Ups, bei genauerer Befragung meines Dudens gibt er plötzlich zu, dass er das Verlöschen auch kennt. Ich war wohl etwas flüchtig vorhin. Mea culpa!
Ich meine natürlich ‚ein Grammatikspezialist‘.
Ich war wohl zu stark am ‚am‘ am Nachdenken.
Hallo,
Duden - Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle dazu:
„am / beim / im + Infinitiv + sein
…
Im geschriebenen Deutsch sind in dieser Verwendung nur beim und im üblich: beim Arbeiten, Schreiben … sein, beim/im Weggehen sein. …
Dagegen gehört die Verlaufsform mit am noch vorwiegend der gesprochenen Sprache an: am Arbeiten, am Weggehen sein. Das Feuer ist am Ausgehen.“
Zur Verbreitung siehe http://www.atlas-alltagssprache.de/runde-2/f18a-b/.
Gruß
Kreszenz