Das linke Ohr meines Katers

hat schon seit 1 Jahr fast schwarze Schmalzbatzen.

Hallo Forum,

die - teure - Tierärztin hatte seinerzeit eine Behandlung abgelehnt, es handele sich „wahrscheinlich um eine Allergie“, deren Ursache man nicht festmachen könne.

Der Kater leidet aber darunter, was man daran sieht, dass er manchmal mit der Pfote daran rumzerrt, auch mal kleine Schreie ausstösst, auch mal den Kopf ziemlich wild hin- und herschüttelt.

Wir reinigen ca. 1 x pro Woche mit QTips, meist sind 5-6 beidseitig schmutzig, manchmal dick schmutzig. Das andere Ohr ist völlig ok.

Der Kater akzeptiert die Zwangsreinigung ganz gut, aber wir hätten natürlich endlich die Ursache im Griff. Bevor wir einen anderen Tierazt konsultieren, frage ich mal hier nach, ob jemand Ähnliches mitgemacht und/oder gar in den Griff bekommen hat …

Danke fürs Lesen.
Danke fürs Antworten.

Pit

Hallo Pit!

Wie soll sich denn eine Allergie auf nur ein Ohr auswirken?

Ich würde auf jeden Fall einen anderen Tierarzt aufsuchen und nochmal richtig ins Ohr gucken lassen. Bitte den Tierarzt, den Ohrenschmalz unterm Mikroskop auf Milben zu untersuchen und falls das ergebnislos ist, lass auch noch einen Abstrich machen und ins Labor einschicken. Vielleicht liegt ja auch eine Ohrenentzündung vor.

Gruß

Jacqueline

Hallo,

da würde ich doch schleunigst mal den Tierarzt wechseln.

Das was Du da beschreibst passt ziemlich gut zu Ohrmilbenbefall (bei Katze und Hund):
http://www.google.de/search?q=ohrmilben%2Bkatze&hl=d…

Das juckt nicht nur, sondern tut auch weh! Und was noch schlimmer ist, es können sich durchaus -unbehandelt- schwere Komplikationen ergeben…
http://de.wikipedia.org/wiki/Ohrr%C3%A4ude

Was es letztendlich ist, kann nur der kompetente Tierarzt sicher diagnostizieren.

Gruß und gute Besserung
M.

Hallo Jacqueline und Maja,

vielen Dank für Eure hilfreichen und zielführenden Antworten. Der Milbenbefall ist sehr wahrscheinlich und muss schnellstens intensiv behandelt werden.

Blöd war, dass nach der Tierheim-Abholung vor 10 Jahren ein Milbenbefall erfolgreich behandelt worden war. Die neue Tierärztin hat dann vor 2 Jahren nach mikroskopischer Untersuchung einen Milbenbefall ausgeschlossen - vielleicht ein dummer Zufall des temporären Nichtbefalls.

Tja, der neue Tierarzt ist fällig und wird auf Ohrräude angesetzt. Der Wiki-Eintrag entspricht völlig dem Kater-Befund, Ivermectin (verschreibungspflichtig) ist wohl die zuverlässige Arzeney …
Vom Erfolg werde ich ggf. hier berichten. Erstmal herzlichen Dank.

mfg : P!T