Hallo, beim Lesen des Romans sind mir Wörter aufgefallen, die ich nicht kenne und ich habe sie auch nicht bei google gefunden, wäre wirklich dankbar falls ihr sie mir bitte erklären könntet:
Odelgestank
auvergnatisch
Odium
coiffieren
aeriert
Kabane
Duftdiadem
austrosardisch
in conspectu universatis fluidi letalis
Hallo,
lass uns mal schauen…
Odelgestank
= Odel = Gülle, Jauche - Odelgestank dürfte sich damit erklären
auvergnatisch
= Auvergne ist eine französische Gegend
Odium
= Odium bedeutet auf lateinisch „Hass“; allerdings wird häufig Odium und Odeum (etwas in der Art eines Theaters) verwechselt
coiffieren
= frisieren (Coiffeur = Friseur)
aeriert
= Luft zugeführt bekommen habend
Kabane
= Umkleidekabine
Duftdiadem
= Hmmm… Duft hält sich im Haar länger als auf dem Körper, vielleicht hat es etwas damit zu tun.
austrosardisch
= Keine Ahnung - ich tippe auf die amuröse Verbindung zwischen Sardininen & Österreich
In conspectu universatis universalitis fluidi letalis
= mein Latein-Unterricht ist zu lange her, aber es soll eine „sprituelle Anrede“ sein (scroll mal hier bis Kapitel 33 runter: http://209.85.129.132/search?q=cache:S3e8gYXq2tcJ:an….
Grüße
EP
austrosardisch
= Keine Ahnung - ich tippe auf die amuröse Verbindung zwischen
Sardininen & Österreich
Es könnte einfach „südsardinisch“ heißen, oder?
Grüße,
- André
Hallo,
beim Lesen des Romans sind mir Wörter aufgefallen, die
ich nicht kenne und ich habe sie auch nicht bei google
gefunden,
falls noch weitere unverständliche Begriffe auftauchen: http://www.hipa.at/service/worterklaerungen_parfum.htm
Tipp am Rande: Oft hilft es, die Wörter in ihre Bestandteile zu zerlegen, z. B. Odel+Gestank -> Google -> http://de.wikipedia.org/wiki/Odel , austro- + sardisch, Duft+Diadem etc.
Nützlich sind neben Google auch Online-Wörterbücher, z. B.
http://www.duden.de/definition/odium
http://www.dwds.de/?woerterbuch=1&kompakt=1&sh=1&qu=…
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/b…
http://services.langenscheidt.de/fremdwb/fremdwb.html
Gruß
Kreszenz
Hallo André,
Es könnte einfach „südsardinisch“ heißen, oder?
Meinst du, ich hätte „keine Ahnung“ geschrieben, wenn ich es wüßte? *schmunzel* Aber du wirst mir bzw. uns sicher gern erklären, wie du auf „südsardinisch“ kommst. Ich überlege schon seit gestern, aber ich komme ums Verrecken nicht darauf - Brett vor’m Kopp oder so…
Grüße
Renee
Hallo André,
Es könnte einfach „südsardinisch“ heißen, oder?
Meinst du, ich hätte „keine Ahnung“ geschrieben, wenn ich es
wüßte? *schmunzel* Aber du wirst mir bzw. uns sicher gern
erklären, wie du auf „südsardinisch“ kommst. Ich überlege
schon seit gestern, aber ich komme ums Verrecken nicht darauf
- Brett vor’m Kopp oder so…
![]()
Ganz einfach vom Lateinischen her.
austro- = Süd- (auster = Südwind; australis = südlich)
sardisch